Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Speech Science / Linguistics

Neologismen während der Coronapandemie. Entwicklung des Hashtags #Covidioten

Diskursanalyse

Title: Neologismen während der Coronapandemie. Entwicklung des Hashtags #Covidioten

Term Paper , 2021 , 29 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Karen Steinbach (Author)

Speech Science / Linguistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird der #Covidioten im Verlauf der Corona-Pandemie untersucht. Dabei soll der Fokus darauf gelegt sein, zu welchen einzelnen Themen der Hashtag verwendet wird, welche Begriffe den Hashtag zeitweise begleiten und in welchen Kontexten und Frames der Hashtag vorkommt. Zeigt sich eine Entwicklung des Begriffes? Ändert sich die Bedeutung des Begriffes im Diskursverlauf, wird der Begriff erweitert oder verschiebt sich die Bedeutung? Diese Fragen sollen alle innerhalb dieser Diskursanalyse beantwortet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Basis
    • Diskurs
    • Diskursanalyse
    • Schlagwörter - Fahnenwörter - Stigmawörter - Frames
  • Untersuchung
    • Twitter und Hashtags
    • #Covidioten im Verlauf der Corona-Pandemie und begleitende Hashtags
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert den Hashtag #Covidioten im Kontext der Corona-Pandemie. Im Zentrum der Untersuchung steht die Frage, wie und zu welchen Themen der Hashtag verwendet wird, welche Begriffe ihn begleiten und in welchen Kontexten und Frames er auftritt. Ziel ist es, die Entwicklung des Begriffs im Verlauf des Diskurses zu beleuchten und zu untersuchen, ob sich seine Bedeutung und Verwendung im Laufe der Zeit verändert haben.

  • Die Verwendung des Hashtags #Covidioten im Zusammenhang mit verschiedenen Themen
  • Begleitende Begriffe und ihre Rolle im Diskurs
  • Kontexte und Frames, in denen der Hashtag verwendet wird
  • Entwicklung des Begriffs #Covidioten im Diskursverlauf
  • Mögliche Veränderungen in der Bedeutung des Begriffs im Laufe der Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und das Ziel der Arbeit dar, die sich auf die Analyse des Hashtags #Covidioten im Verlauf der Corona-Pandemie konzentriert. Dabei werden die Forschungsmethoden und der Fokus der Untersuchung erläutert.
  • Theoretische Basis: Dieses Kapitel definiert die theoretischen Grundlagen der Arbeit, insbesondere den Begriff des Diskurses und die Methoden der Diskursanalyse nach Thomas Niehr. Dabei werden wichtige Begriffe wie Schlagwörter, Fahnenwörter, Stigmawörter und Frames erläutert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse des Begriffs #Covidioten im Diskurs der Corona-Pandemie und untersucht seine Verwendung in sozialen Medien, insbesondere auf Twitter. Zentrale Schlüsselbegriffe sind: Diskursanalyse, Hashtag, Schlagwörter, Fahnenwörter, Stigmawörter, Frames, Corona-Pandemie, Social Media.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Neologismen während der Coronapandemie. Entwicklung des Hashtags #Covidioten
Subtitle
Diskursanalyse
College
University of Siegen
Grade
2,7
Author
Karen Steinbach (Author)
Publication Year
2021
Pages
29
Catalog Number
V1176830
ISBN (eBook)
9783346604002
ISBN (Book)
9783346604019
Language
German
Tags
Neologismen Coronapandemie Covid-19 Twitter Schlagworte Corona Fahnenwörter Diskurs
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Karen Steinbach (Author), 2021, Neologismen während der Coronapandemie. Entwicklung des Hashtags #Covidioten, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1176830
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint