Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit

Die Ministerialität. Herausbildung und Bedeutung in der salischen und staufischen Monarchie

Titel: Die Ministerialität. Herausbildung und Bedeutung in der salischen und staufischen Monarchie

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2021 , 26 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Christopher Horn (Autor:in)

Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit untersucht die Herausbildung und Bedeutung der Ministerialität in der salischen und staufischen Monarchie. Nachdem eine kurze Darstellung der mittelalterlichen Gesellschaft erfolgt ist, soll sie zunächst herausstellen, wie sich dieser neue Stand, die Ministerialität, herausbildete und formierte. Bei der Auseinandersetzung mit der Fachliteratur konnten meist ähnliche Strukturen und Vorgehensweisen hinsichtlich der Erarbeitung der genannten Formierung der ständischen Ministerialität erkannt werden, sodass sich auch diese Arbeit an diesen Strukturen orientieren soll.

Daher werden zunächst die begrifflichen Übereinstimmungen des frühen Mittelalters und die tatsächlichen Vorgänger der Ministerialität untersucht. Im nächsten Schritt wird sich mit dem Anschluss der Dienstmannen an den Adel gewidmet werden. Besondere Aufmerksamkeit erfordert dabei der Aspekt der ritterlichen Lebensweise und der des Waffendienstes mit schwerer Kriegsausrüstung und zu Pferd. Als entscheidenden Schritt der Konsolidierung als rechtlicher Stand werden abschließend zu diesem Kapitel die Entwicklungen des ius ministerialium erfasst.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG.
  • 2. DIE GESELLSCHAFTLICHEN STRUKTUREN IM 11. UND 12. JAHRHUNDERT.
  • 3. DIE HERAUSBILDUNG DER MINISTERIALITÄT
    • 3.1 Die ministerialis des frühen Mittelalters.
    • 3.2 Die tatsächlichen Vorgänger der Ministerialität - Der Begriffswandel von servus zu ministeriales
    • 3.3 Annäherung und Aufstieg zum Adel..
    • 3.4 Schriftliche Fixierung der Rechte - Das ius ministerialium
  • 4. DIE BEDEUTUNG DER MINISTERIALITÄT FÜR DIE SALISCHE HERRSCHAFT
  • 5. DIE BEDEUTUNG DER MINISTERIALITÄT FÜR DIE STAUFISCHE HERRSCHAFT.
  • 6. SCHLUSSBETRACHTUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Entstehung und Bedeutung der Ministerialität im Hochmittelalter, insbesondere in der salischen und staufischen Monarchie. Sie untersucht die Entwicklung dieses neuen Standes und dessen Einfluss auf die gesellschaftlichen Strukturen sowie die Herrschaftsformen der Zeit.

  • Herausbildung der Ministerialität im frühen Mittelalter
  • Die Entwicklung des Begriffes "ministeriales" und die Abgrenzung von "servus"
  • Der Aufstieg der Ministerialität zum Adel und die Rolle des Waffendienstes
  • Die Bedeutung der Ministerialität für die salische und staufische Herrschaft
  • Der Einfluss der Ministerialität auf die gesellschaftlichen Strukturen

Zusammenfassung der Kapitel

  • 1. Einleitung: Diese Einleitung stellt den zeitlichen und gesellschaftlichen Kontext der Ministerialität im Hochmittelalter dar. Dabei wird auf den gesellschaftlichen Wandel der Zeit hingewiesen, der die Entstehung der Ministerialität ermöglichte. Die Einleitung skizziert außerdem den Aufbau der Arbeit und erläutert die verwendeten Quellen und Forschungsliteratur.
  • 2. Die gesellschaftlichen Strukturen im 11. und 12. Jahrhundert: Dieses Kapitel beschreibt die Grundzüge der mittelalterlichen Gesellschaft, insbesondere die Einteilung in Stände und die Bedeutung von Freiheit und Unfreiheit. Dabei werden die Definitionen von Max Weber und Otto Gerhard Oexle zur Beschreibung von Ständen herangezogen.
  • 3. Die Herausbildung der Ministerialität: Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung und Entwicklung der Ministerialität. Es werden die ministerialis des frühen Mittelalters, die tatsächlichen Vorgänger der Ministerialität und der Begriffswandel von "servus" zu "ministeriales" untersucht. Der Aufstieg der Ministerialität zum Adel und die Rolle des Waffendienstes werden ebenfalls analysiert.
  • 4. Die Bedeutung der Ministerialität für die salische Herrschaft: Dieses Kapitel untersucht den Einfluss der Ministerialität auf die salischen Könige und Kaiser. Es werden die Aufgaben und Funktionen der Ministerialität im Kontext der salischen Herrschaft beleuchtet.
  • 5. Die Bedeutung der Ministerialität für die staufische Herrschaft: Dieses Kapitel analysiert die Bedeutung der Ministerialität für die staufischen Kaiser. Es wird untersucht, wie die Ministerialität in der staufischen Politik eingesetzt wurde und welche Rolle sie für die Herrschaftsausübung spielte.

Schlüsselwörter

Ministerialität, Hochmittelalter, Salier, Staufer, Gesellschaftliche Strukturen, Standesbildung, Waffendienst, ius ministerialium, Herrschaft, Reich, Quellenkritik, Quellenforschung.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Ministerialität. Herausbildung und Bedeutung in der salischen und staufischen Monarchie
Hochschule
Universität Koblenz-Landau
Note
2,0
Autor
Christopher Horn (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
26
Katalognummer
V1176805
ISBN (eBook)
9783346609090
ISBN (Buch)
9783346609106
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Salier Staufer Ministerialität Dienstmannschaft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christopher Horn (Autor:in), 2021, Die Ministerialität. Herausbildung und Bedeutung in der salischen und staufischen Monarchie, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1176805
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum