Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Mathematics

Unterrichtsstunde: Die Schüttelbox

„Wir schütteln 10“ - Ausbau der Zahlvorstellung im Zahlenraum bis 10

Title: Unterrichtsstunde: Die Schüttelbox

Lesson Plan , 2008 , 16 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Stefanie Hiller (Author)

Didactics - Mathematics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Durch ein handelndes Übungsformat und aktiv- entdeckendes Lernen sollen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Anzahl 10 auseinandersetzen, indem sie selbstständig mit Hilfe der Schüttelbox mögliche Zerlegungen finden und richtig notieren, damit ein Mengen- und Zahlverständnis aufgebaut werden kann und erste Einsichten in mathematische Gesetzmäßigkeiten erfolgen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Thema der Reihe
  • 2. Thema der Einheit
  • 3. Aufbau der Reihe
    • 3.1 „Wir schütteln 7“
    • 3.2 „Wir schütteln 10“
    • 3.3 „Wir schütteln verschiedene Anzahlen“
    • 3.4 „Wir schütteln Plus- Aufgaben“
    • 3.5 „Wie viele fehlen?“
  • 4. Didaktische Strukturierung
    • 4.1 Kernanliegen der Einheit
    • 4.2 Sachanalyse zur Einheit
    • 4.3 Didaktische Analyse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Zielsetzung dieser Unterrichtsreihe besteht darin, das Zahl- und Mengenverständnis der Schülerinnen und Schüler im Zahlenraum bis 10 durch handlungsorientiertes Lernen zu fördern. Die Kinder sollen die Zahlzerlegung aktiv entdecken und verstehen lernen, um so eine solide Grundlage für spätere mathematische Operationen zu schaffen.

  • Entwicklung des Zahlverständnisses im Zahlenraum bis 10
  • Verständnis der Zahlzerlegung
  • Anwendung des handlungsorientierten Übungsformats „Schüttelbox“
  • Aufbau heuristischer Zählstrategien
  • Einführung in mathematische Notationen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Thema der Reihe: Diese Sektion beschreibt das übergeordnete Ziel der Unterrichtsreihe: die Förderung des Zahl- und Mengenverständnisses im Zahlenraum bis 10 mithilfe der „Schüttelbox“. Es wird der Zusammenhang zwischen handlungsorientiertem Lernen und dem Aufbau eines soliden Zahlverständnisses hervorgehoben. Die Schüttelbox dient als Werkzeug, um Erfahrungen mit der Zahlzerlegung zu sammeln und diese darzustellen.

2. Thema der Einheit: Dieser Abschnitt fokussiert sich auf die konkrete Einheit „Wir schütteln 10“. Hier geht es darum, alle möglichen Zerlegungen der Zahl 10 gemeinsam zu finden und zu notieren, wobei die Schüttelbox als zentrales Hilfsmittel eingesetzt wird. Der Fokus liegt auf dem Ausbau der Zahlvorstellung im Zahlenraum bis 10.

3. Aufbau der Reihe: Dieser Teil beschreibt den detaillierten Ablauf der Unterrichtsreihe, die in fünf Einheiten gegliedert ist. Jede Einheit baut auf der vorherigen auf und erweitert das Verständnis der Zahlzerlegung schrittweise. Beginnend mit der Zerlegung der Zahl 7 wird das Prinzip der Schüttelbox eingeführt und schliesslich auf verschiedene Anzahlen und schließlich auf die Darstellung von Additionsaufgaben angewendet. Die letzte Einheit führt das Element des Fehlens ein, um das Verständnis für Subtraktion vorzubereiten.

4. Didaktische Strukturierung: Dieser Abschnitt analysiert die didaktische Gestaltung der Einheit „Wir schütteln 10“. Es wird das Kernanliegen der Einheit erläutert: die selbstständige Entdeckung von Zahlzerlegungen mithilfe der Schüttelbox, um ein Mengen- und Zahlverständnis aufzubauen und erste Einblicke in mathematische Gesetzmäßigkeiten zu ermöglichen. Die Sachanalyse beleuchtet den Stellenwert der Arithmetik im Mathematikunterricht der ersten Klasse und die Bedeutung der Zahlzerlegung für den Übergang von Zähl- zu heuristischen Strategien. Die didaktische Analyse verortet die Einheit im Lehrplan und zeigt auf, wie sie zum Erreichen der dort geforderten Lernleistungen beiträgt.

Schlüsselwörter

Zahlzerlegung, Mengenverständnis, Zahlvorstellung, Zahlenraum bis 10, Schüttelbox, handlungsorientiertes Lernen, Arithmetik, Addition, Subtraktion, mathematische Notationen, Lehrplan Mathematik.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Unterrichtsreihe "Wir schütteln..."

Was ist das Thema der Unterrichtsreihe?

Die Unterrichtsreihe konzentriert sich auf die Förderung des Zahl- und Mengenverständnisses im Zahlenraum bis 10. Dies geschieht durch handlungsorientiertes Lernen mit der "Schüttelbox" als zentrales Werkzeug.

Welche Ziele verfolgt die Reihe?

Die Reihe zielt darauf ab, das Zahlverständnis der Schüler im Zahlenraum bis 10 zu entwickeln, das Verständnis der Zahlzerlegung zu fördern, die Anwendung der "Schüttelbox" zu erlernen, heuristische Zählstrategien aufzubauen und die Einführung in mathematische Notationen zu ermöglichen.

Wie ist die Reihe aufgebaut?

Die Reihe besteht aus fünf Einheiten: "Wir schütteln 7", "Wir schütteln 10", "Wir schütteln verschiedene Anzahlen", "Wir schütteln Plus-Aufgaben" und "Wie viele fehlen?". Jede Einheit baut auf der vorherigen auf und erweitert schrittweise das Verständnis der Zahlzerlegung.

Was ist die "Schüttelbox"?

Die "Schüttelbox" ist ein handlungsorientiertes Übungsformat, das den Kindern hilft, die Zahlzerlegung aktiv zu entdecken und zu verstehen. Sie dient als Hilfsmittel zum Sammeln und Darstellen von Erfahrungen mit der Zahlzerlegung.

Wie wird die Zahlzerlegung behandelt?

Die Zahlzerlegung steht im Mittelpunkt der Reihe. Die Schüler entdecken und verstehen die verschiedenen Möglichkeiten, eine Zahl in kleinere Zahlen zu zerlegen, beginnend mit der Zahl 7 und schließlich bis zur Darstellung von Additions- und Subtraktionsaufgaben.

Welche didaktischen Aspekte werden berücksichtigt?

Die didaktische Strukturierung analysiert das Kernanliegen der Einheit ("Wir schütteln 10"), die Sachanalyse beleuchtet den Stellenwert der Arithmetik und die Bedeutung der Zahlzerlegung, und die didaktische Analyse verortet die Einheit im Lehrplan und zeigt ihren Beitrag zum Erreichen der Lernziele.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Reihe?

Schlüsselwörter sind: Zahlzerlegung, Mengenverständnis, Zahlvorstellung, Zahlenraum bis 10, Schüttelbox, handlungsorientiertes Lernen, Arithmetik, Addition, Subtraktion, mathematische Notationen, Lehrplan Mathematik.

Welche Kapitel umfasst die Übersicht?

Die Übersicht umfasst Kapitel zu: Thema der Reihe, Thema der Einheit, Aufbau der Reihe (inkl. detaillierter Beschreibung der einzelnen Einheiten), und die didaktische Strukturierung der Einheit.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtsstunde: Die Schüttelbox
Subtitle
„Wir schütteln 10“ - Ausbau der Zahlvorstellung im Zahlenraum bis 10
College
Studienseminar Hamm  (Lehramt für die Primarstufe)
Grade
1,5
Author
Stefanie Hiller (Author)
Publication Year
2008
Pages
16
Catalog Number
V117643
ISBN (eBook)
9783640212682
ISBN (Book)
9783640749935
Language
German
Tags
Unterrichtsstunde Schüttelbox Zahlzerlegung Wahrscheinlichkeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefanie Hiller (Author), 2008, Unterrichtsstunde: Die Schüttelbox, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/117643
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint