Die Relevanz und Aktualität des Themas Digitalisierung und die damit verbundenen nötigen Anpassungen auf sowohl technischer, organisatorischer als auch sozialer Ebene stellt die Frage, welche Implikationen eingeführt werden sollen und wie diese den Status quo beeinflussen. Die Veränderungsprozesse, die zukünftig von den Banken eingeführt werden, sollen bei der Seminararbeit den Fokus einnehmen. Anschließend wird eine Prognose aufgestellt über die Zukunft der Filialbanken.
Um entsprechende Antworten zu finden, werde ich sowohl in 2.1, 2.2 und 2.3 kurz auf den gegenwärtigen Zustand der jeweiligen Bereiche eingehen. Darauf aufbauend werden alternative Lösungsansätze angesprochen, die für die Bankenbranche in der zunehmenden Digitalisierung zukünftig an Relevanz gewinnen. Die Ansätze werden dann an den Filialbanken angewendet, damit im Anschluss eine Prognose über den weiteren Weg der Filialbanken abgegeben werden kann.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1 Problem
- 1.2 Zielsetzung
- 1.3 Vorgehensweise
- 2. Auswirkung der Digitalisierung
- 2.1 Wandel und Innovation der IT
- 2.1.1 FinTechs und eigene Entwicklungen
- 2.1.2 Bezahloptionen der Zukunft
- 2.1.3 Umgang mit kundenbezogenen Daten in Bezug auf Datenschutz
- 2.2 Veränderungen der Kundenbeziehung im Bankenwesen
- 2.2.1 Vergleich des Geschäftsmodells zwischen Filial- und Direktbanken
- 2.2.2 Zukünftige digitale Kontaktmöglichkeiten mit den Filialbanken
- 2.2.3 Kundensegmentierung und Umstellung des Filialnetzes
- 2.3 Entwicklung des Arbeitsprozesses
- 2.3.1 Zukünftige Arbeitsplatzsituation von Mitarbeitern
- 2.3.2 Anforderungen an das Management
- 2.3.3 Herausforderungen für die Filialbanken
- 2.1 Wandel und Innovation der IT
- 3. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit befasst sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Filialbanken. Im Fokus stehen die notwendigen Anpassungen auf technischer, organisatorischer und sozialer Ebene, die in Folge der Digitalisierung implementiert werden müssen. Das Ziel ist es, die Relevanz dieser Veränderungen aufzuzeigen und eine Prognose für die Zukunft der Filialbanken abzugeben.
- Wandel der IT-Infrastruktur und die Einführung von digitalen Bezahlsystemen
- Veränderungen in der Kundenbeziehung und die Adaption neuer Kommunikationskanäle
- Entwicklung des Arbeitsprozesses und die Anpassung der Arbeitsbedingungen im digitalen Zeitalter
- Herausforderungen und Chancen für Filialbanken im Wettbewerb mit FinTechs
- Die Rolle des Managements in der digitalen Transformation
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung
Dieses Kapitel stellt das Problem der Digitalisierung für Filialbanken dar und beleuchtet die Veränderungen im Kundenverhalten. Es werden die Herausforderungen für Filialbanken im Kontext der steigenden Konkurrenz durch FinTechs und der Niedrigzinsphase erläutert. - Kapitel 2: Auswirkung der Digitalisierung
Dieses Kapitel befasst sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf verschiedene Bereiche:- 2.1 Wandel und Innovation der IT: Dieses Unterkapitel untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung auf die IT-Infrastruktur der Banken, insbesondere die Konkurrenz durch FinTechs, die Entwicklung neuer Bezahloptionen und die Herausforderungen beim Datenschutz.
- 2.2 Veränderungen der Kundenbeziehung im Bankenwesen: Hier wird der Wandel in der Kundenbeziehung zwischen Filial- und Direktbanken beleuchtet, die neuen digitalen Kontaktmöglichkeiten und die Anpassung des Filialnetzes an die Bedürfnisse der Kunden.
- 2.3 Entwicklung des Arbeitsprozesses: Dieses Unterkapitel analysiert die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitsplatzsituation der Bankmitarbeiter, die Anforderungen an das Management und die Herausforderungen für Filialbanken im Kontext der digitalen Transformation.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen der Digitalisierung, der Filialbanken, FinTechs, Kundenbeziehungen, IT-Innovationen, Datenschutz, Arbeitsplatzgestaltung und dem Management in der digitalen Transformation. Weitere wichtige Begriffe sind: Niedrigzinsphase, Bezahloptionen, Kundensegmentierung, Wettbewerb und Prognose.
- Arbeit zitieren
- Lukas Lehnstaedt (Autor:in), 2020, Industrie 4.0. Strategische Chancen und Herausforderungen von Filialbanken im digitalen Zeitalter, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1176360