Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Verschieden Heldentypen in den Werken Hartmanns von Aue

Title: Verschieden Heldentypen in den Werken Hartmanns von Aue

Term Paper (Advanced seminar) , 2020 , 24 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Michael Sklar (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im ersten Teil der Hausarbeit (Kapitel zwei) werde ich zunächst den Heldenbegriff genauer analysieren. Hierzu werde ich sowohl die Geschichte des Begriffs als auch die Merkmale eines Helden untersuchen. Dabei beschränke ich mich jedoch auf den Zeitraum von den Anfängen des Begriffs bis zu der Zeit, in der Hartmanns Helden spielen. Eine Unterscheidung der verschiedenen Heldentypen nach Joseph Campell ist ebenfalls Teil dieses Kapitels. Der zweite Teil der Hausarbeit (Kapitel drei) fokussiert sich auf den ritterlichen Heldentyp, für den exemplarisch Ereck steht. Dabei werde ich zunächst die Begriffe „Held“ und „Ritter“ unterscheiden, um dann zu schauen, ob und wie sie bei Ereck zusammenfallen.

Danach werde ich die Eigenschaften und Tugenden eines Ritters im Allgemeinen darstellen. Gefolgt wird dies von einer Analyse, bei der geschaut werden soll, inwiefern Erec diese Eigenschaften bzw. Tugenden aufweist. Der dritte Teil (Kapitel vier) befasst sich mit dem weniger eindeutigen religiösen Heldentyp. Dabei werde ich zunächst versuchen, diesen zum ritterlichen Heldentyp abzugrenzen, um danach, wie schon im zweiten Teil, zu einer Analyse überzugehen. Bei dieser wird untersucht, inwiefern Heinrich, das Mädchen und Gregorius Eigenschaften des religiösen Heldentyps auf-weisen und, ob sie sich unterscheiden. Daran wird noch die Frage, ob die drei Figuren auch tatsächlich heldenhaft handeln, drangehängt. Abgeschlossen wird die Hausarbeit (Kapitel fünf) mit einem Fazit, in dem ich meine Ergebnisse zusammenfasse und persönlich Stellung nehme. Außerdem gebe ich einen Ausblick darauf, welche weiterführenden Fragen und Themen in Verbindung mit dem Heldenbegriff interessant sein könnten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Heldenbegriff
  • Der ritterliche Heldentyp
    • Held vs. Ritter
    • Ereck
  • Der religiöse Heldentyp
    • Heinrich
    • Das Mädchen aus Der arme Heinrich
    • Gregorius
    • Handeln die drei Figuren tatsächlich heldenhaft?
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Frage, was einen Helden in den Werken Hartmanns von Aue ausmacht. Dabei werden verschiedene Heldentypen, insbesondere der ritterliche und der religiöse Heldentyp, anhand von Werken wie Ereck, Der arme Heinrich und Gregorius untersucht.

  • Analyse des Heldenbegriffs in der Literaturgeschichte bis zu Hartmanns Zeit
  • Untersuchung der Unterschiede zwischen dem Begriff "Held" und "Ritter"
  • Bewertung der Eigenschaften und Tugenden eines Ritters am Beispiel von Ereck
  • Abgrenzung des religiösen vom ritterlichen Heldentyp
  • Analyse der Heldenhaftigkeit der Figuren Heinrich, des Mädchens und Gregorius

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Diese Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor, das die verschiedenen Heldentypen in den Werken Hartmanns von Aue untersucht. Es werden die wichtigsten Werke und die Forschungsfrage benannt, die sich mit der Definition des Helden in den genannten Werken beschäftigt.

Der Heldenbegriff

Dieses Kapitel analysiert den Begriff "Held" in seiner historischen Entwicklung und seinen Merkmalen, wobei der Fokus auf der Zeit bis zu Hartmanns Werken liegt. Es werden auch die verschiedenen Typen des Helden nach Joseph Campbell vorgestellt, unter anderem der Urheld und der Krieger.

Der ritterliche Heldentyp

Dieser Teil der Hausarbeit untersucht den ritterlichen Heldentyp am Beispiel von Ereck. Es wird eine Unterscheidung zwischen den Begriffen "Held" und "Ritter" vorgenommen und die Eigenschaften eines Ritters im Allgemeinen dargestellt. Abschließend wird analysiert, inwiefern Ereck diese Eigenschaften und Tugenden aufweist.

Der religiöse Heldentyp

Dieses Kapitel befasst sich mit dem religiösen Heldentyp und versucht, ihn vom ritterlichen Heldentyp abzugrenzen. Es werden die Figuren Heinrich, das Mädchen aus Der arme Heinrich und Gregorius auf ihre Eigenschaften des religiösen Heldentyps hin untersucht. Die Frage, ob die drei Figuren tatsächlich heldenhaft handeln, wird ebenfalls beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit den Helden in den Werken Hartmanns von Aue, den verschiedenen Heldentypen, der historischen Entwicklung des Heldenbegriffs, den Eigenschaften eines Ritters, dem religiösen Heldentyp und der Analyse der Werke Ereck, Der arme Heinrich und Gregorius.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Verschieden Heldentypen in den Werken Hartmanns von Aue
College
Saarland University  (Germanistik)
Course
HS Hartmann von Aue
Grade
2,7
Author
Michael Sklar (Author)
Publication Year
2020
Pages
24
Catalog Number
V1176110
ISBN (eBook)
9783346596819
ISBN (Book)
9783346596826
Language
German
Tags
Held Heldentyp Hartmann von Aue Ritter Ereck Erek Erec Der arme Heinrich Gregorius Mädchen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael Sklar (Author), 2020, Verschieden Heldentypen in den Werken Hartmanns von Aue, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1176110
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint