Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike

Die Villa Rustica im römischen Germanien

Titel: Die Villa Rustica im römischen Germanien

Seminararbeit , 2008 , 24 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Mathias Seeling (Autor:in)

Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Für Publius Cornelius Tacitus (um 55 bis 120 n. Chr.) erschien wohl Germanien nicht als ein ideales Gebiet für Landwirtschaft. Ob dies nun als eine Kritik am Krieg gegen die Germanen zu verstehen ist, soll nicht Gegenstand dieser Arbeit sein. Vielmehr ist interessant, wie sich Landgüter (Villae Rusticae) zwischen römischer Politik und germanischer Topografie entwickelten und unter welchen Einflüssen sie welchen Problemen ausgesetzt waren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Landwirtschaft im Imperium Romanum
  • Leben auf der Villa Rustica
    • architektonischer Aufbau
    • logistischer Aufbau
  • Landwirtschaft und Viehzucht im Wandel der Zeit
    • wirtschaftliche Faktoren zum Fortschritt der Landwirtschaft
    • absolute Romanisierung oder Kompromisslösungen?
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung und Bedeutung von Villae Rusticae im römischen Germanien. Sie untersucht, wie sich Landgüter zwischen römischer Politik und germanischer Topografie entwickelten und welche Herausforderungen sie bewältigen mussten. Dabei wird der Fokus auf die wirtschaftliche Bedeutung der Villae Rusticae gelegt, die als Grundlage der römischen Wirtschaft in den Provinzen fungierten.

  • Die Rolle der Villae Rusticae als Wirtschaftsfaktor im römischen Germanien
  • Der Einfluss römischer Politik und germanischer Traditionen auf die Entwicklung der Villae Rusticae
  • Die Herausforderungen und Chancen der Landwirtschaft und Viehzucht in den römisch-germanischen Provinzen
  • Die architektonischen und logistischen Besonderheiten der Villae Rusticae
  • Die wirtschaftliche Integration germanischer Bevölkerungsgruppen in die römische Wirtschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung der Landwirtschaft im römischen Imperium und stellt die Villa Rustica als zentrale Form der Landsiedlung in den Provinzen vor. Kapitel 1 gibt einen Überblick über die Landwirtschaft im Imperium Romanum und die Rolle der Villae Rusticae in diesem Kontext. Kapitel 2 befasst sich mit dem Leben auf der Villa Rustica, insbesondere mit dem architektonischen und logistischen Aufbau. Kapitel 3 analysiert die Entwicklung der Landwirtschaft und Viehzucht im Wandel der Zeit, wobei sowohl wirtschaftliche Faktoren als auch die Frage der Romanisierung im Vordergrund stehen. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Villa Rustica, römisches Germanien, Landwirtschaft, Viehzucht, Wirtschaft, Romanisierung, Archäologie, Siedlungsstrukturen, Landgüter, Infrastruktur, Handel, Produktion, germanische Bevölkerungsgruppen.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Villa Rustica im römischen Germanien
Hochschule
Universität Erfurt
Veranstaltung
Römer in germanien
Note
1,7
Autor
Mathias Seeling (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
24
Katalognummer
V117286
ISBN (eBook)
9783640196623
ISBN (Buch)
9783640196760
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Villa Rustica Germanien Römer Ökonomie Geschichte Gutshof Bauern Landwirtschaft Agrarökonomie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Mathias Seeling (Autor:in), 2008, Die Villa Rustica im römischen Germanien, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/117286
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum