Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - General

Entscheidungstheorien, Produkt-Markt-Matrix und Wertschöpfungskette. Einsendeaufgabe in der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre

Title: Entscheidungstheorien, Produkt-Markt-Matrix und Wertschöpfungskette. Einsendeaufgabe in der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre

Submitted Assignment , 2021 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Louisa Papke (Author)

Business economics - General

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Einsendeaufgabe behandelt unterschiedliche Themen der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre. Anhand eines Beispiels wird erläutert, welche Unternehmensziele von gemeinnützigen Unternehmen verfolgt werden und welche Ressourcen dabei zum Einsatz kommen. Zudem werden Entscheidungstheorien und die Bedeutung des Standortfaktors behandelt. Auch die Produkt-Markt-Matrix nach Ansoff wird näher betrachtet. Zuletzt wird die Wertschöpfungskette, ein Managementkonzept des Ökonom Michael Porter, erläutert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Gemeinnützige Unternehmen
  • Entscheidungstheorie
  • Standortfaktor
  • Produkt-Markt-Matrix nach Ansoff
  • Wertschöpfungskette

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Einsendeaufgabe untersucht das Konzept der gemeinnützigen Unternehmen und beleuchtet insbesondere die Stiftung „Kinder-Hospiz-Sternenbrücke“ als Beispiel. Es werden zentrale Aspekte der Unternehmensführung, Entscheidungsfindung und Ressourcenallokation im Kontext gemeinnütziger Organisationen behandelt.

  • Die Bedeutung von gemeinnützigen Unternehmen und ihre Besonderheiten
  • Die Herausforderungen der Finanzierungs- und Ressourcenbeschaffung für gemeinnützige Organisationen
  • Die Anwendung ökonomischer Prinzipien in gemeinnützigen Unternehmen
  • Die Rolle der Entscheidungstheorie in der Praxis gemeinnütziger Organisationen
  • Die Bedeutung der Zielsetzung und der Planung von Strategien für gemeinnützige Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Gemeinnützige Unternehmen

Dieser Abschnitt definiert gemeinnützige Unternehmen und beleuchtet die Besonderheiten ihrer Struktur und Zielsetzung. Die Stiftung „Kinder-Hospiz-Sternenbrücke“ dient als Beispiel, um zu illustrieren, wie gemeinnützige Unternehmen ihre Ziele erreichen und Ressourcen einsetzen.

Entscheidungstheorie

Dieser Abschnitt erläutert die Entscheidungstheorie nach E. Heiden und beschreibt die wichtigsten Ansätze und Konzepte. Es wird auf die Bedeutung der Entscheidungstheorie für die Praxis gemeinnütziger Organisationen eingegangen.

Schlüsselwörter

Gemeinnützige Unternehmen, Stiftung „Kinder-Hospiz-Sternenbrücke“, Entscheidungstheorie, Ressourcenallokation, ökonomisches Prinzip, Unternehmensführung, Zielsetzung, Strategie.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Entscheidungstheorien, Produkt-Markt-Matrix und Wertschöpfungskette. Einsendeaufgabe in der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre
College
SRH - Mobile University
Grade
1,3
Author
Louisa Papke (Author)
Publication Year
2021
Pages
17
Catalog Number
V1172845
ISBN (eBook)
9783346594778
ISBN (Book)
9783346594785
Language
German
Tags
entscheidungstheorien produkt-markt-matrix wertschöpfungskette einsendeaufgabe betriebswirtschaftslehre
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Louisa Papke (Author), 2021, Entscheidungstheorien, Produkt-Markt-Matrix und Wertschöpfungskette. Einsendeaufgabe in der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1172845
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint