Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law

Die Wiederholungsgefahr und die Erstbegehungsgefahr als Voraussetzung des wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsanspruchs

Title: Die Wiederholungsgefahr und die Erstbegehungsgefahr als Voraussetzung des wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsanspruchs

Seminar Paper , 2008 , 30 Pages , Grade: 11,4 Punkte

Autor:in: stud. jur. Anja-Katherina Strecker (Author)

Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Darstellung beschäftigt sich eingehend mit der Wiederholungs- und Erstbegehungsgefahr als Voraussetzung des wettbewerblichen Unterlassungsanspruchs. Es wird zuerst der Verletzungsunterlassungsanspruch dargestellt, darauf folgend die dafür notwendigen Voraussetzungen, am ausführlichsten die Wiederholungsgefahr und deren Beseitigungsmöglichkeiten. Nachfolgend wird der vorbeugende Unterlassungsanspruch erläutert und im Rahmen dessen auch die Erstbegehungsgefahr. Als letztes folgt eine kurze Zusammenfassung für den schnellen Überblick.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
  • B. Wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch
    • I. Die Verletzungsunterlassung
      • 1. Voraussetzungen des Verletzungsunterlassungsanspruchs
        • a) Konkrete Verletzungshandlung
        • aa) Rechtswidrigkeit
        • bb) Verschulden und Schaden
      • 2. Wiederholungsgefahr
        • a) Die „Gefahr“
        • b) Die Wiederholung
        • c) Rechtsnatur der Wiederholungsgefahr
        • d) Die wettbewerbsrechtliche Wiederholungsvermutung
        • e) Das anfängliche Fehlen der Wiederholungsgefahr
      • 3. Fortfall der Wiederholungsgefahr
      • 4. Beseitigung der Widerholungsgefahr durch Unterlassung
        • a) Bedeutung
        • b) Begriff und Inhalt
        • c) Zustandekommen
          • aa) Angebot des Gläubigers
          • bb) Angebot des Schuldners
        • d) Form
          • aa) Rechtsnatur des Unterwerfungsvertrags
        • e) Bedingte und befristete Unterwerfungserklärungen, Teilunterwerfung
        • f) Auslegung
        • g) Die beiden Verpflichtungsangebote

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Voraussetzungen des wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsanspruchs mit Fokus auf die Wiederholungsgefahr und die Erstbegehungsgefahr. Die Arbeit beleuchtet die Rechtsnatur und die Bedeutung dieser Gefahren für die Durchsetzung von Unterlassungsansprüchen im Wettbewerbsrecht.

  • Die Voraussetzungen des wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsanspruchs
  • Die Wiederholungsgefahr als Voraussetzung
  • Die Erstbegehungsgefahr als Voraussetzung
  • Die Rechtsnatur der Wiederholungs- und Erstbegehungsgefahr
  • Die Bedeutung der Gefahren für die Durchsetzung von Unterlassungsansprüchen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel A bietet eine Einleitung in die Thematik und skizziert den Rahmen der Untersuchung. Kapitel B analysiert den wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsanspruch umfassend und beleuchtet die Voraussetzungen für dessen Geltendmachung. Besonderes Augenmerk wird auf die Wiederholungsgefahr gelegt, die in Kapitel B.I.2. eingehend behandelt wird. Die Rechtsnatur der Wiederholungsgefahr, ihre Bedeutung und ihre Ausprägungen werden hier ausführlich diskutiert.

Schlüsselwörter

Wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch, Wiederholungsgefahr, Erstbegehungsgefahr, Rechtsnatur, Voraussetzungen, Durchsetzung, Unterlassungserklärung.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Die Wiederholungsgefahr und die Erstbegehungsgefahr als Voraussetzung des wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsanspruchs
College
LMU Munich
Course
Seminar zu grundsätzlichen Fragen des Wettbewerbsrechts
Grade
11,4 Punkte
Author
stud. jur. Anja-Katherina Strecker (Author)
Publication Year
2008
Pages
30
Catalog Number
V117275
ISBN (eBook)
9783640197019
ISBN (Book)
9783640197095
Language
German
Tags
Wiederholungsgefahr Erstbegehungsgefahr Voraussetzung Unterlassungsanspruchs Seminar Fragen Wettbewerbsrechts
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
stud. jur. Anja-Katherina Strecker (Author), 2008, Die Wiederholungsgefahr und die Erstbegehungsgefahr als Voraussetzung des wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsanspruchs, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/117275
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint