Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - Developmental Psychology

Die Grundlagen der Entwicklungspsychologie im Hortbereich

Theoretische und praktische Aufführungen

Title: Die Grundlagen der Entwicklungspsychologie im Hortbereich

Term Paper , 2021 , 18 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Psychology - Developmental Psychology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In diesem Reflexionsbericht befasse ich mich mit den Grundlagen der Entwicklungspsychologie. Zu Beginn führe ich den Wahrnehmungsentwicklungsprozess detailliert auf.

Im Kontext der Wahrnehmung verschriftliche ich ebenfalls die dazugehörigen Störungen, speziell das Aufmerksamkeits–Defizit-(Hyperaktivitäts-) Syndrom „AD(H)S“ unter Heranziehung eines Mehrperspektivenrasters. Diese Methode ist aus dem Bereich der sozialen Einzelfallhilfe und verdeutlicht die unterschiedlichen Sichtweisen aller beteiligten Personen in einer vergangenen Situation. Im Punkt zwei beschreibe ich die sensorische Entwicklung in der frühen Kindheit und mögliche sensorische Integrationsstörungen. Im mittleren Abschnitt des Reflexionsberichtes geht es sowohl um die emotionale und soziale Entwicklung als auch um Motivation. Zum Abschluss beschäftige ich mich zum einen mit der Bindung im Allgemeinen, mit der Bindungstheorie und den Bindungsstörungen und des Weiteren mit der Bindung im Zusammenhang mit Bildung.

Alle theoretischen Auffassungen werden mit praktischen Beispielen untermauert. Ich beobachtete zwei Kinder über einen längeren Zeitraum und fokussierte mich dabei auf die genannten Gliederungspunkte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Entwicklung der Wahrnehmung
    • Der Wahrnehmungsentwicklungsprozess
    • Störungen in der Wahrnehmung
      • AD(H)S als Wahrnehmungsstörung
      • Das Mehrperspektivenraster
  • Die sensorische Entwicklung in der frühen Kindheit
    • Sensorische Integrationsstörungen
  • Emotionale und soziale Entwicklung sowie Motivation
  • Die Bindung, Bindungstheorie
    • Bindungsstörungen
  • Zusammenhang Bindung und Bildung
  • Schlussfolgerungen für »>P.<<<

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Reflexionsbericht beschäftigt sich mit den Grundlagen der Entwicklungspsychologie. Der Fokus liegt auf der detaillierten Beschreibung des Wahrnehmungsentwicklungsprozesses und der damit verbundenen Störungen, insbesondere dem Aufmerksamkeits-Defizit-(Hyperaktivitäts-) Syndrom „AD(H)S“. Darüber hinaus werden die sensorische Entwicklung in der frühen Kindheit, die emotionale und soziale Entwicklung sowie die Motivation beleuchtet. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Bindung, der Bindungstheorie und den Bindungsstörungen sowie dem Zusammenhang von Bindung und Bildung. Die theoretischen Ausführungen werden durch praktische Beispiele von „E.“ und „P.“ veranschaulicht.

  • Wahrnehmungsentwicklung und -störungen
  • Sensorische Entwicklung in der frühen Kindheit
  • Emotionale und soziale Entwicklung sowie Motivation
  • Die Bindung und Bindungstheorie
  • Zusammenhang von Bindung und Bildung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema des Reflexionsberichts ein und beschreibt die behandelten Themenbereiche. Das zweite Kapitel beleuchtet die Entwicklung der Wahrnehmung und geht detailliert auf den Wahrnehmungsentwicklungsprozess ein. Im Kontext der Wahrnehmung werden verschiedene Störungen, insbesondere AD(H)S, sowie das Mehrperspektivenraster als Methode zur Einzelfallhilfe erläutert.

Kapitel drei beschäftigt sich mit der sensorischen Entwicklung in der frühen Kindheit und möglichen sensorischen Integrationsstörungen. Die emotionale und soziale Entwicklung sowie die Motivation werden im mittleren Abschnitt des Berichts behandelt.

Kapitel fünf befasst sich mit der Bindung, der Bindungstheorie und den Bindungsstörungen. Der letzte Teil des Berichts beleuchtet den Zusammenhang von Bindung und Bildung.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Reflexionsberichts sind die Entwicklungspsychologie, die Wahrnehmung, AD(H)S, sensorische Entwicklung, emotionale und soziale Entwicklung, Motivation, Bindung, Bindungstheorie und der Zusammenhang von Bindung und Bildung.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Die Grundlagen der Entwicklungspsychologie im Hortbereich
Subtitle
Theoretische und praktische Aufführungen
College
University of Cooperative Education Breitenbrunn
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
18
Catalog Number
V1172523
ISBN (eBook)
9783346592521
ISBN (Book)
9783346592538
Language
German
Tags
grundlagen entwicklungspsychologie hortbereich theoretische aufführungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Die Grundlagen der Entwicklungspsychologie im Hortbereich, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1172523
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint