Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspsychologie

Der Einfluss von Stress auf das Immunsystem

Am Beispiel der Pandemie um SARS-CoV-2

Titel: Der Einfluss von Stress auf das Immunsystem

Hausarbeit , 2021 , 18 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspsychologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Welche psychosozialen Faktoren können in der COVID-19 Pandemie Einfluss auf das Immunsystem im Hinblick auf einen Atemwegsinfekt, insbesondere ausgelöst durch das SARS-CoV-2, nehmen?

In der Arbeit wird einführend auf die Psychoneuroimmunologie und ihre Relevanz eingegangen. Es folgt eine Analyse des aktuellen Wissensstandes zu COVID-19 und Studien zur Stressbelastung während der Pandemie. Empirische Befunde aus der Psychoneuroimmunologie (PNI) werden dann herangezogen, um Zusammenhänge zwischen Stress und Funktion des Immunsystems verständlich zu machen. Auf diese Weise sollen psychosoziale Stressoren identifiziert werden, die das Immunsystem schwächen und möglicherweise einen Atemwegsinfekt begünstigen. Zusätzlich werden Schutzfaktoren herausgearbeitet, die das Immunsystem stärken.

Eine Implementierung von psychoneuroimmunologischem Wissen kann so helfen, mit COVID-19 richtig umzugehen und die Pandemie positiv zu bewältigen. Durch eine Einordnung in die Gesundheitspsychologie können solche wissenschaftlichen Beiträge auch in Zukunft zur Förderung und Erhaltung der Gesundheit, Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten, Bestimmung des Risikoverhaltens sowie Verbesserung der Gesundheitsversorgung beitragen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Psychoneuroimmunologie
    • Stressforschung
  • COVID-19
    • Virusinfektion und Auswirkungen
    • Psychosoziale Stressoren und immunologische Auswirkungen
    • Psychosoziale Schutzfaktoren und immunologische Auswirkungen
  • Diskussion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Einfluss von psychosozialen Faktoren auf das Immunsystem im Kontext der COVID-19 Pandemie. Sie analysiert, welche Stressoren die Immunabwehr schwächen und die Anfälligkeit für einen Atemwegsinfekt erhöhen können. Darüber hinaus werden Schutzfaktoren identifiziert, die das Immunsystem stärken und die Bewältigung der Pandemie unterstützen.

  • Zusammenhang zwischen Stress und Immunaktivität in der COVID-19 Pandemie
  • Identifizierung von psychosozialen Stressoren, die das Immunsystem schwächen
  • Analyse der Auswirkungen von Stressoren auf den Krankheitsverlauf
  • Hervorhebung von psychosozialen Schutzfaktoren, die das Immunsystem stärken
  • Implementierung von psychoneuroimmunologischem Wissen für eine effektive Pandemiebewältigung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Relevanz der Psychoneuroimmunologie im Kontext der COVID-19 Pandemie dar und definiert die Forschungsfrage: Welche psychosozialen Faktoren beeinflussen das Immunsystem in Bezug auf einen Atemwegsinfekt durch SARS-CoV-2?
  • Psychoneuroimmunologie: Dieses Kapitel erläutert die Verbindung zwischen Psyche, Nervensystem und Immunsystem und stellt die Psychoneuroimmunologie (PNI) als Forschungsfeld vor, das sich mit dem Einfluss von psychosozialen Ereignissen auf die Immunaktivität beschäftigt.
  • Stressforschung: Der Fokus dieses Kapitels liegt auf der Wirkung von Stressoren auf das Immunsystem. Es werden verschiedene Stressoren, deren Wahrnehmung und die biologischen Reaktionen des Körpers im Rahmen der Stressreaktion beschrieben.
  • COVID-19: Dieses Kapitel beleuchtet die Krankheit COVID-19, ihre Ausbreitung und die Auswirkungen auf das Immunsystem. Es werden die klinischen Symptome, die Pathogenität des SARS-CoV-2 und die derzeitige medizinische Versorgung besprochen.
  • Psychosoziale Stressoren und immunologische Auswirkungen: Hier werden psychosoziale Stressoren in der COVID-19 Pandemie analysiert und ihre Auswirkungen auf das Immunsystem im Hinblick auf eine erhöhte Anfälligkeit für Infektionen untersucht.
  • Psychosoziale Schutzfaktoren und immunologische Auswirkungen: Dieses Kapitel behandelt verschiedene Schutzfaktoren, die das Immunsystem stärken und die Bewältigung von Stressoren in der Pandemie unterstützen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Psychoneuroimmunologie, Stress, Immunsystem, COVID-19, SARS-CoV-2, Virusinfektion, Atemwegsinfekt, psychosoziale Stressoren, Schutzfaktoren, Pandemiebewältigung, Gesundheitspsychologie.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Einfluss von Stress auf das Immunsystem
Untertitel
Am Beispiel der Pandemie um SARS-CoV-2
Hochschule
Hamburger Fern-Hochschule
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
18
Katalognummer
V1172355
ISBN (eBook)
9783346590800
ISBN (Buch)
9783346590817
Sprache
Deutsch
Schlagworte
einfluss stress immunsystem beispiel pandemie sars-cov-2
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Der Einfluss von Stress auf das Immunsystem, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1172355
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum