Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache)

Risiken und Gefahren der Blockchain. Die Blockchain-Technologie aus technikethischer Perspektive

Titel: Risiken und Gefahren der Blockchain. Die Blockchain-Technologie aus technikethischer Perspektive

Hausarbeit , 2021 , 39 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Frank Arens (Autor:in)

Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache)

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit stellt die Funktionsweise der Blockchain-Technologie vor und identifiziert mittels einer umfangreichen Analyse zahlreiche Risiken und Gefahren, die von dieser Technologie ausgehen.

Die Blockchain-Technologie etabliert sich derzeit als Schlüsseltechnologie. Sie ist eine der weltweit meistdiskutierten Phänomene in Bezug auf die digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Ihr wird ein ähnliches Potential zugetraut wie dem Internet vor dessen globaler Expansion.

Ziel der Arbeit ist es, der Ethik mit technikethischem Instrumentarium einen Zugriff auf die BCT zu ermöglichen. Wie aber passt das Vorhaben einer Literaturanalyse in diesen Kontext und wie sind die Begriffe „ethisch“ und „technikethisch“
distinkt beziehungsweise verschränkt?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Ziel
    • Wissenschaftlicher Kontext und Forschungsstand
    • Vorgehen und Aufbau der Arbeit
  • Blockchain-Technologie (BCT)
    • Grundsätzliche Funktionsweise
    • Charakteristika
    • Chancen und Anwendungsbeispiele
  • Mögliche Risiken und Gefahren der BCT
    • Methodik der Literaturanalyse
    • Ergebnisse der Literaturanalyse
    • Erkenntnisse aus der Literaturanalyse
  • Governance im Hinblick auf die BCT
    • Interne Governance
    • Externe Governance
  • Fazit
    • Zusammenfassung der Ergebnisse
    • Bewertung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die ethischen Implikationen der Blockchain-Technologie (BCT) aus technikethischer Perspektive. Ziel ist es, einen aktuellen Überblick über die ethisch relevanten Themen im Zusammenhang mit der BCT zu liefern. Die Arbeit konzentriert sich auf die Identifizierung von möglichen Gefahren, Problemen oder Risiken der BCT, die in der Literatur diskutiert werden. Die Ergebnisse sollen zu einem frühen Zeitpunkt der Technikentwicklung dazu beitragen, eine Basis für einen aufkommenden wissenschaftlichen Diskurs zu finden und ein Bewusstsein für die ethischen Herausforderungen zu schaffen.

  • Die Funktionsweise und Charakteristika der Blockchain-Technologie
  • Mögliche Risiken und Gefahren der BCT im Hinblick auf ethische Aspekte
  • Governance-Möglichkeiten im Kontext der BCT
  • Die Rolle der Technikethik im Diskurs über die BCT
  • Einleitung eines wissenschaftlichen Diskurses über die ethischen Implikationen der BCT

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
    • Die Problemstellung der Hausarbeit liegt in der noch jungen Entwicklung der ethischen Reflexion der BCT.
    • Das Ziel ist es, einen Überblick über relevante ethische Themen und Risiken im Zusammenhang mit der BCT zu geben.
    • Die Arbeit greift auf ein technikethisches Instrumentarium zurück, um die BCT aus ethischer Perspektive zu analysieren.
  • Kapitel 2: Blockchain-Technologie (BCT)
    • Dieses Kapitel erläutert die grundsätzliche Funktionsweise und die zentralen Charakteristika der BCT.
    • Es werden Chancen und Anwendungsbeispiele der Technologie vorgestellt.
  • Kapitel 3: Mögliche Risiken und Gefahren der BCT
    • Das Kapitel stellt die Methodik der Literaturanalyse dar.
    • Es werden die in der Literatur aufgefundenen Themen und Erkenntnisse im Hinblick auf Risiken und Gefahren der BCT erläutert.
  • Kapitel 4: Governance im Hinblick auf die BCT
    • Dieses Kapitel gibt einen Überblick über interne und externe Governance-Möglichkeiten im Zusammenhang mit der BCT.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenschwerpunkte dieser Arbeit sind Blockchain-Technologie (BCT), Technikethik, Risikoanalyse, Governance, digitale Transformation, Kryptowährungen, ethische Implikationen, wissenschaftlicher Diskurs. Die Arbeit analysiert die BCT aus einer technikethischen Perspektive und beleuchtet die damit verbundenen Risiken und ethischen Herausforderungen.

Ende der Leseprobe aus 39 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Risiken und Gefahren der Blockchain. Die Blockchain-Technologie aus technikethischer Perspektive
Hochschule
FernUniversität Hagen  (Institut für Philosophie -)
Veranstaltung
Technikphilosophie
Note
1,0
Autor
Frank Arens (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
39
Katalognummer
V1171459
ISBN (eBook)
9783346597113
ISBN (Buch)
9783346597120
Sprache
Deutsch
Schlagworte
etherum risks ethik technikethik technikfolgen bitcoin blockchain governance risikoidentifikation währung dollar euro digital euro technikfolgenabschätzung distributed ledger verteilte datenbank nft geschichte philosophie vergleich comaprison eu europa usa deutschland identität datenschutz dsgvo vertrauen software smart vermögen dezentralität mining mining pool souveranität macht recht rechtswissenschaften gesetz gesetze verordnung strategie high-tech hightech anarchie liberalismus tracking contracts überwachung algorithmus crypto cryptoeconomics energie klima umwelt anonymität pseudonymität entwickler devloper gdpr digitaler euro
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Frank Arens (Autor:in), 2021, Risiken und Gefahren der Blockchain. Die Blockchain-Technologie aus technikethischer Perspektive, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1171459
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  39  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum