Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Leadership and Human Resources - Recruiting

Neue Wege der Personalauswahl. Entwicklung eines Assessment-Centers für die Pflegedienstleitung einer Universitätsklinik

Eine Analyse und diagnostische Konzeption von Anforderungen an Führungskräfte in der Pflege

Title: Neue Wege der Personalauswahl. Entwicklung eines Assessment-Centers für die Pflegedienstleitung einer Universitätsklinik

Term Paper , 2021 , 47 Pages , Grade: 1,1

Autor:in: Isabella Kügler (Author)

Leadership and Human Resources - Recruiting

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es, unter Berücksichtigung fachlicher und wissenschaftlicher Standards ein psychologisches Assessment Center für Zwecke der Personalauswahl zu konzipieren, das sich auf die Stelle der Pflegedienstleitung (m/w/d) einer Universitätsklinik bezieht.

Dazu werden zunächst anhand der einschlägigen wissenschaftlichen Literatur der psychologischen Eignungsdiagnostik fachliche und methodische Standards zur Entwicklung, Durchführung und Evaluation von Assessment Centern im Allgemeinen abgeleitet sowie im Methodenteil in den stellenspezifischen Konstruktionsprozess des Verfahrens eingebunden werden, dessen inhaltliche Grundlage eine detaillierte Analyse beruflicher Anforderungen an Führungskräfte in der Fachliteratur bildet. Die Ergebnisse werden in Form eines Anforderungs- und Sollprofils, einer Aufgaben-Kompetenz-Matrix und einer Darstellung des Assessment Centers in Form eines Ablaufplans festgehalten und im Anhang abgebildet. Zentrale Erkenntnisse, Vorteile und Gütemerkmale des entwickelten Verfahrens sowie methodische und inhaltliche Grenzen und Geltungseinschränkungen werden abschließend diskutiert und Implikationen für die Praxis benannt.

Wachsende Anforderungen an Mitarbeitende im Kontext einer stark globalisierten und digitalisierten Weltwirtschaft betreffen nicht nur die Privatwirtschaft, sondern auch die Gesundheitsbranche unter anderem im Zuge der weltweit andauernden Corona-Pandemie. Medial wird diesbezüglich unter dem Schlagwort des ,,Pflegenotstands” immer wieder auf den akuten Personalmangel in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen sowie damit einhergehende, teils erheblichen Missstände, die hohe Arbeitsbelastung der vorhandenen Beschäftigten sowie Versorgungsengpässe verwiesen. Persönliche und fachliche Anforderungen an Fach- und Führungskräfte im Pflegebereich sind innerhalb eines in pandemischen Zeiten bis an die Grenzen ausgelasteten Gesundheitssystems so hoch wie nie und stellen die betriebliche Personalauswahl vor akute Herausforderungen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theorie
    • 2.1 Grundlagen der Eignungsdiagnostik
    • 2.2 Assessment Center
      • 2.2.1 Definition und Einführung
  • 3. Methode und Anwendung
  • 4. Ergebnisse
  • 5. Diskussion
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Assessment-Centers für die Pflegedienstleitung (m/w/d) einer Universitätsklinik. Ziel ist es, ein psychologisches Assessment Center zu konzipieren, das den fachlichen und wissenschaftlichen Standards der Eignungsdiagnostik gerecht wird und zur Auswahl geeigneten Führungspersonals im Pflegebereich beiträgt.

  • Analyse der Anforderungen an Führungskräfte in der Pflege
  • Entwicklung eines Anforderungs- und Sollprofils für die Stelle der Pflegedienstleitung
  • Konstruktion eines Assessment-Centers mit multiplen Methoden und Simulationselementen
  • Evaluation der Güte und der methodischen Grenzen des entwickelten Verfahrens
  • Diskussion der Implikationen für die Personalauswahl in der Pflege

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung stellt die Problematik des Personalmangels im Pflegebereich dar und begründet die Notwendigkeit des Einsatzes von Assessment Centern für die Auswahl geeigneten Führungspersonals.
  • Kapitel 2: In diesem Kapitel werden die theoretischen Grundlagen der Eignungsdiagnostik erläutert, insbesondere das Konzept der Person-Job-Fit. Der Einsatz von Assessment Centern als Methode der Eignungsdiagnostik wird definiert und beschrieben.
  • Kapitel 3: Dieses Kapitel beschreibt die methodische Vorgehensweise bei der Entwicklung des Assessment Centers. Es umfasst die Analyse der Anforderungen an die Stelle der Pflegedienstleitung, die Auswahl und Gestaltung der Assessment-Center-Methoden und die Konstruktion des Verfahrensablaufs.
  • Kapitel 4: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Entwicklung des Assessment-Centers, einschließlich des Anforderungs- und Sollprofils, der Aufgaben-Kompetenz-Matrix und des Ablaufplans.

Schlüsselwörter

Assessment Center, Personalauswahl, Pflegedienstleitung, Führungskräfte in der Pflege, Eignungsdiagnostik, Person-Job-Fit, Anforderungsanalyse, Simulationsprinzip, Multimethodalität, Mehrfachbeobachtung.

Excerpt out of 47 pages  - scroll top

Details

Title
Neue Wege der Personalauswahl. Entwicklung eines Assessment-Centers für die Pflegedienstleitung einer Universitätsklinik
Subtitle
Eine Analyse und diagnostische Konzeption von Anforderungen an Führungskräfte in der Pflege
College
SRH - Mobile University
Grade
1,1
Author
Isabella Kügler (Author)
Publication Year
2021
Pages
47
Catalog Number
V1170099
ISBN (eBook)
9783346581150
ISBN (Book)
9783346581167
Language
German
Tags
Assessment Center Personalauswahl Pflege Pflegedienstleitung Fachkräftemangel Anforderungsanalyse Gesundheitssektor
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Isabella Kügler (Author), 2021, Neue Wege der Personalauswahl. Entwicklung eines Assessment-Centers für die Pflegedienstleitung einer Universitätsklinik, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1170099
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  47  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint