Das Land Bhutan hat 800 000 Einwohner und ist geographisch vom Himalaya geprägt. Ich hatte nie Kontakt, geschwiege denn eine Ahnung, was dieses Land so besonders macht. Ausgerechnet meine große Leidenschaft - der Fußball - brachte mir den ersten Kontakt dorthin. Ein Fußballprofi Namens Yeshi Dorji, welcher ein Hoffnungsträger der bhutanischen Nationalmannschaft war, kontaktierte mich und bat um Hilfe. Als Fußballprofi aus diesem sehr kleinen und in der Fußballbranche eher unbekannten
Land erfolgreich zu werden ist schwer, wenn nicht sogar unmöglich.
Über unsere SpielerInnenberatungsagentur „TF Sport“ konnten wir zu einem Bielefelder Fußballverein Kontakt aufnehmen, welcher Interesse bekundete, einem jungen Nationalspieler die Möglichkeit zu geben, Profi zu werden. Während der Zeit in Deutschland weckte Yeshi immer mehr die Neugier in mir, mehr über Bhutan und dessen Menschen zu erfahren. Dabei fiel auf, dass die Mentalität in Bhutan eine völlig andere ist als die des Westens. Machtverhältnisse, Identität und die Wahrung von Kultur spielen dabei eine wichtige Rolle, was bereits auch Marchart (2018) im Rahmen der Cultural Studies intensiv beleuchtete. Warum es jedoch so schwierig ist, als bhutanischer Fußballprofi in Europa Fuß zu fassen und welche Herausforderungen ihn in seinem Alltag begleiten werden im Verlauf dieses Essays weiter aufgeführt.
Inhaltsverzeichnis
- ,,Fußballprofi in Bhutan“ – Zwischen glücklich sein und Leistungsdruck
- Wie schafft es Yeshi Dorji als bhutanischer Fußballprofi trotz des Leistungsdrucks glücklich zu sein?
- Das Bruttonationalglück und seine vier Säulen
- Der Stellenwert von Bildung und Gesundheit
- Schulsystem in Bhutan im Vergleich zu Deutschland
- Die Rolle des Leistungsdrucks und der Unterstützung von Sportlern
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Essay befasst sich mit der Frage, wie es Yeshi Dorji, einem jungen Fußballprofi aus Bhutan, trotz des Leistungsdrucks im Profisport gelingt, glücklich zu sein.
- Das Konzept des Bruttonationalglücks in Bhutan und dessen vier Säulen
- Die Bedeutung von Bildung und Gesundheit in Bhutan
- Vergleich des bhutanischen Schulsystems mit dem deutschen Schulsystem
- Die Rolle des Leistungsdrucks und der Unterstützung von Sportlern in Bhutan
- Die Kultur und Identität Bhutans und deren Einfluss auf die Lebensweise der Menschen
Zusammenfassung der Kapitel
Der Essay beginnt mit einer Einführung in die Person Yeshi Dorji und seine Motivation, Fußballprofi zu werden. Anschließend werden die vier Säulen des Bruttonationalglücks in Bhutan vorgestellt, die die Grundlage für das Streben nach Glück bilden. Der Essay beleuchtet die Rolle von Bildung und Gesundheit im bhutanischen Gesellschaftssystem und vergleicht das Schulsystem Bhutans mit dem deutschen System.
Darüber hinaus werden die Herausforderungen und Chancen für Sportler in Bhutan diskutiert, mit besonderem Fokus auf die Unterstützung, die Sportlern von der Regierung und der Bevölkerung zuteil wird.
Schlüsselwörter
Bhutan, Bruttonationalglück, Gross National Happiness (GNH), Fußball, Leistungsdruck, Bildung, Gesundheit, Kultur, Identität, Fußballprofi, Yeshi Dorji, Schule, Schulsystem, Sport, Nationalstolz
- Arbeit zitieren
- Pascal Carlmeyer (Autor:in), 2021, Fußballprofi in Bhutan. Zwischen glücklich sein und Leistungsdruck anhand von Yeshi Dorji, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1169924