Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Weltgeschichte - Moderne Geschichte

Indianische Medizin aus der Sicht der Weißen im 18. und 19. Jahrhundert

Inwieweit spiegelt sich das Bild des "Wilden" in der Rede von Benjamin Rush über die indianische Medizin wider?

Titel: Indianische Medizin aus der Sicht der Weißen im 18. und 19. Jahrhundert

Hausarbeit , 2021 , 18 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Lea Fox (Autor:in)

Weltgeschichte - Moderne Geschichte

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Durch Rassismus und Rassendenken wurden und werden verschiedene ethnische, kulturelle und religiöse Gruppen im Gesundheitswesen unterdrückt und menschenunwürdigen Verfahren unterzogen. Gab es aber auch die Rückrichtung? Wurden die indigenen Völker Nordamerikas aufgrund ihrer Medizin diskriminiert?
Inwieweit trug die auf Glauben und Ritualen basierte Medizin der Indianer dazu bei, dass die Weißen sich den Indianern überlegen fühlten und sie als Wilde betrachteten? Als Primärquelle und Hauptuntersuchungsgegenstand wird die Rede „An oration, delivered February 4, 1774 before the American Philosophical Society“, von Benjamin Rush untersucht.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Verhältnis der Native Americans und der Siedler
  • ,,Weiße Medizin heilt die Krankheit - indianische Medizin heilt den Kranken“
    • Indianische Heilkunst
    • Die westliche Medizin des 18. und 19. Jahrhunderts
  • Benjamin Rush: Beschreibung der indianischen Medizin und Gesundheit
    • Wer war Benjamin Rush?
    • An oration, delivered February 4, 1774
    • Bewertung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht, inwieweit die auf Glauben und Ritualen basierte Medizin der Indianer im 18. und 19. Jahrhundert dazu beitrug, dass die Weißen sich den Indianern überlegen fühlten und sie als Wilde betrachteten. Der Fokus liegt dabei auf der Sicht von Benjamin Rush und seiner Rede "An oration, delivered February 4, 1774 before the American Philosophical Society".

  • Das Verhältnis von Europäern und Native Americans im 18. und 19. Jahrhundert
  • Die Unterschiede zwischen westlicher und indigener Medizin
  • Das Bild des „Wilden“ in der Rede von Benjamin Rush
  • Die Rolle von Rassismus und Rassendenken im Gesundheitswesen
  • Die Bedeutung von Glauben und Ritualen in der indianischen Medizin

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet das historische Verhältnis zwischen den Native Americans und den europäischen Siedlern. Es wird die Ankunft der Europäer in Amerika, die daraus resultierenden Konflikte und die Folgen für die indigene Bevölkerung beschrieben. Das zweite Kapitel widmet sich dem Verständnis von Medizin und Gesundheit in beiden Kulturen im 18. und 19. Jahrhundert, wobei die unterschiedlichen Ansätze und Perspektiven hervorgehoben werden. Im dritten Kapitel wird Benjamin Rush als zentrale Figur vorgestellt und seine Rede „An oration, delivered February 4, 1774“ analysiert, um Einblicke in die damalige Sicht der Weißen auf die indianische Medizin zu gewinnen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Rassismus, Gesundheit, Medizin, Native Americans, Kolonialismus, Benjamin Rush, „An oration, delivered February 4, 1774“, „der Wilde“, Gleichgewicht, Glaube, Rituale, Ethnozid, Geschichte, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, USA.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Indianische Medizin aus der Sicht der Weißen im 18. und 19. Jahrhundert
Untertitel
Inwieweit spiegelt sich das Bild des "Wilden" in der Rede von Benjamin Rush über die indianische Medizin wider?
Hochschule
Universität zu Köln
Note
1,7
Autor
Lea Fox (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
18
Katalognummer
V1169260
ISBN (eBook)
9783346581952
ISBN (Buch)
9783346581969
Sprache
Deutsch
Schlagworte
indianische medizin sicht weißen jahrhundert inwieweit bild wilden rede benjamin rush
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lea Fox (Autor:in), 2021, Indianische Medizin aus der Sicht der Weißen im 18. und 19. Jahrhundert, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1169260
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum