Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft

Betrachtung der Passions- und Auferstehungsgeschichte im Hinblick auf das Osterfest. Ein Vergleich der vier Evangelien

Titel: Betrachtung der Passions- und Auferstehungsgeschichte im Hinblick auf das Osterfest. Ein Vergleich der vier Evangelien

Seminararbeit , 2019 , 19 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Aleksandra Lemp (Autor:in)

Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wir leben in einem christlich geprägten Land, indem alle großen Feiertage gesetzlich geregelt sind und man diese im familiären Rahmen feiert. Dabei stehen meist das Essen und Geschenke im Vordergrund und weniger der christliche Aspekt. Aus diesem Grund widmet sich diese Arbeit den entsprechenden christlichen Schriften.

Der Fokus liegt auf den vier Evangelien, genauer auf der Passions- und Auferstehungsgeschichte. Zuvor soll auch der historischen Teil, die Entstehung der Evangelien, behandelt werden. Im Anschluss werden alle vier Evangelien miteinander verglichen und eine Verbindung zu dem uns bekannten Osterfest hergestellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Evangelien
    • Synoptische Evangelien
    • Die Zwei-Quellen-Theorie
    • Das Johannesevangelium
  • Vergleich der Passionsgeschichte
    • Der Beginn
    • Die Verabschiedung von den Jüngern
    • Die Gefangennahme
    • Der Urteilsprozess
    • Die Kreuzigung
  • Auferstehung und Osterglauben
  • Bedeutung der Passions- und Auferstehungsgeschichte für die Kirche
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Entstehung der vier Evangelien und analysiert die Passions- und Auferstehungsgeschichte Jesu im Kontext des Osterfestes. Ziel ist es, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Evangelien aufzuzeigen und ihre Bedeutung für das christliche Verständnis des Osters zu beleuchten.

  • Entstehung der Evangelien und ihre literarischen Beziehungen
  • Vergleich der Passionsgeschichten in den vier Evangelien
  • Die Rolle der Auferstehung im christlichen Glauben
  • Bedeutung der Passions- und Auferstehungsgeschichte für die Kirche

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert den persönlichen Hintergrund der Autorin. Kapitel 2 beleuchtet die Entstehung der Evangelien, wobei ein besonderes Augenmerk auf die Synoptischen Evangelien und das Johannesevangelium gelegt wird. Im folgenden Kapitel werden die Passionsgeschichten der Evangelien miteinander verglichen, wobei die einzelnen Abschnitte (der Beginn, die Verabschiedung, die Gefangennahme, der Prozess und die Kreuzigung) im Detail analysiert werden.

Schlüsselwörter

Evangelien, Synoptische Evangelien, Passionsgeschichte, Auferstehung, Osterfest, Christentum, Bibel, Neues Testament, Vergleich, Bedeutung.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Betrachtung der Passions- und Auferstehungsgeschichte im Hinblick auf das Osterfest. Ein Vergleich der vier Evangelien
Hochschule
Universität Potsdam  (Institut für Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde)
Note
2,7
Autor
Aleksandra Lemp (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
19
Katalognummer
V1168666
ISBN (eBook)
9783346579812
ISBN (Buch)
9783346579829
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Evangelien Christentum Passionsgeschichte Auferstehungsgeschichte Jesus Christus Osterfest Betrachtung Vergleich
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Aleksandra Lemp (Autor:in), 2019, Betrachtung der Passions- und Auferstehungsgeschichte im Hinblick auf das Osterfest. Ein Vergleich der vier Evangelien, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1168666
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum