Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sport - Kinematics and Training Theory

Einsendeaufgabe zur Trainingsplanung für ein Mesozyklus-Ausdauertraining

Title: Einsendeaufgabe zur Trainingsplanung für ein Mesozyklus-Ausdauertraining

Submitted Assignment , 2019 , 15 Pages , Grade: 2,4

Autor:in: K. Becker (Author)

Sport - Kinematics and Training Theory

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschreibt die Trainingsplanung für Ausdauertraining nach dem Konzept des Mesozyklus und bietet eine Literaturrecherche über die Effekte des Ausdauertrainings bei arterieller Hypertonie.

Das übergeordnete Trainingsziel der Probandin ist es, den Halbmarathon nächstes Jahr im Firmenteam erfolgreich zu bewältigen. Dies beinhaltet das Trainingsziel einer Steigerung der Ausdauerleistungsfähigkeit. Dafür sind eine biopositive Anpassung der aeroben Kapazität der Muskulatur, des cardiopulmonaren Systems und eine Verbesserung der Bewegungskoordination notwendig. Erreicht wird dies über ein sechsmonatiges Aufbautraining zur Stabilisierung der Grundlagenausdauer und Verbesserung der Aeroben Fitness hin zum Herz-Kreislauf-Training. Das Training wird alle sechs Wochen angepasst, damit eine ausreichende Belastung und Leistungssteigerung gewährleistet wird.

Ein anderes Ziel ist die Erhöhung des Muskelanteils von 30% auf mindestens 35% und die Verringerung des Körperfettanteils von 32% auf unter 26%. Durch das Ausdauertraining, das jeweils über eine Stunde im aeroben Bereich stattfindet, werden zunehmend auch Fettsäuren verbrannt. Dadurch sinkt der Fettanteil. Der Muskelanteil steigt durch die muskuläre Beanspruchung des Trainings. Das Ziel soll nach sechs Monaten messbar erreicht sein. Vorrausgehend ist hierbei ebenfalls regelmäßiges Ausdauertraining nach dem Trainingsplan.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • DIAGNOSE
    • Allgemeine und biometrische Daten
    • Leistungsdiagnostik und Ausdauertestung
    • Gesundheits- und Leistungsstatus der Person
  • ZIELSETZUNG UND PROGNOSE
  • TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS
    • Grobplanung des Mesozyklus
    • Detailplanung des 1. Mesozyklus
    • Begründung zum 1. Mesozyklus
  • LITERATURRECHERCHE – EFFEKTE DES AUSDAUERTRAININGS – BEI ARTERIELLER HYPERTONIE

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Erstellung eines individuellen Trainingsplans für eine 28-jährige Frau, die ihr Ziel darin sieht, im kommenden Jahr den Halbmarathon zu bewältigen. Dazu werden im ersten Schritt allgemeine und biometrische Daten der Testperson erhoben und analysiert. Anschließend erfolgt eine Leistungsdiagnostik und Ausdauertestung, um den aktuellen Trainingszustand zu ermitteln. Auf Basis dieser Daten wird dann ein Trainingsplan für einen Mesozyklus erstellt.

  • Individuelle Trainingsplanung
  • Analyse von biometrischen Daten und Leistungsdiagnostik
  • Zielsetzung und Trainingsplanung für einen Mesozyklus
  • Eignung und Einsatz des Hollmann-Venrath-Tests
  • Bedeutung des Ausdauertrainings im Kontext von Arterielle Hypertonie

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 widmet sich der Diagnose der Testperson. Es werden allgemeine und biometrische Daten wie Geschlecht, Alter, Körpergröße, Gewicht, Blutdruck und Ruhepuls erfasst und anhand von Referenzwerten bewertet. Zudem wird die sportliche Aktivität der Testperson beleuchtet, um ihren aktuellen Trainingszustand zu erfassen. Kapitel 2 befasst sich mit der Zielsetzung und Prognose der Trainingsplanung. Hier wird die Zielsetzung der Testperson, den Halbmarathon zu bewältigen, vorgestellt und eine Prognose für die Trainingsfortschritte erstellt. Kapitel 3 widmet sich der Trainingsplanung für einen Mesozyklus. Es wird die Grobplanung des Mesozyklus vorgestellt, eine Detailplanung des 1. Mesozyklus erstellt und die Begründung für die gewählte Trainingsgestaltung erläutert. Kapitel 4 befasst sich mit der Literaturrecherche zu den Effekten des Ausdauertrainings bei Arterielle Hypertonie.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Trainingsplanung, Ausdauerleistung, Biometrie, Arterielle Hypertonie, Hollmann-Venrath-Test, Halbmarathon, Mesozyklus, Trainingsziele, Leistungsdiagnostik.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Einsendeaufgabe zur Trainingsplanung für ein Mesozyklus-Ausdauertraining
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Grade
2,4
Author
K. Becker (Author)
Publication Year
2019
Pages
15
Catalog Number
V1168220
ISBN (eBook)
9783346589309
ISBN (Book)
9783346589316
Language
German
Tags
einsendeaufgabe trainingsplanung mesozyklus-ausdauertraining
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
K. Becker (Author), 2019, Einsendeaufgabe zur Trainingsplanung für ein Mesozyklus-Ausdauertraining, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1168220
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint