Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Controlling

Revenue Management in der Hotellerie. Theoretische Grundlagen und Relevanz

Titel: Revenue Management in der Hotellerie. Theoretische Grundlagen und Relevanz

Hausarbeit , 2021 , 19 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Talisa Gassmann (Autor:in)

BWL - Controlling

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Arbeit ist es, einen guten Überblick über das Revenue Management mit Fokus auf die Hotellerie zu gewinnen. Wichtig ist dabei vor allem die Relevanz des Themas hervorzuheben. In Ergänzung wird die Verbindung aus theoretischen und praktischen Aspekten gegenübergestellt und analysiert. Der erste Teil der Arbeit thematisiert die theoretischen Grundlagen des Revenue Managements, gefolgt von den Anwendungsvoraussetzungen sowie den verschiedenen Instrumenten.

Bei eingeschränkten und teils auch limitierten Ressourcen muss sich ein Unternehmen genauestens überlegen, ob Aufträge rentabel sind und welche Kapazitäten zu welchem Verkaufspreis angeboten werden sollen. Mit dieser Thematik befasst sich das Revenue Management, auch Ertragsmanagement genannt. Denn das Problem der idealen Kapazitätsauslastung ist nicht nur ein bedeutsames Element in wissenschaftlichen Auseinandersetzungen, sondern hat über die Jahre auch eine immer beachtlichere Bedeutung in wirtschaftlichen Unternehmen gewonnen. Somit wurde das Revenue Management im Laufe der Jahre zum Erfolgsfaktor in der Hotellerie, verbunden mit der Möglichkeit im Konkurrenzwettbewerb kontinuierlich präsent zu bleiben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen des Revenue Managements
    • Definition und Bedeutung
    • Ursprung und Entwicklung
  • Anwendungsbereiche des Revenue Managements
    • Überblick über die Anwendungsbereiche
    • Anwendungsvoraussetzungen
    • Anwendung und Besonderheiten in der Hotellerie
  • Ablauf eines Revenue Management Systems

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht das Revenue Management in der Hotellerie und analysiert seine Bedeutung für die gewinnoptimale Nutzung von Kapazitäten im Kontext limitierter Ressourcen.

  • Definition und Bedeutung des Revenue Managements
  • Ursprünge und Entwicklung des Revenue Managements
  • Anwendungsbereiche und -voraussetzungen des Revenue Managements
  • Anwendungen und Besonderheiten des Revenue Managements in der Hotellerie
  • Ablauf eines Revenue Management Systems

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Thema Revenue Management vor und erläutert seine Relevanz in der Hotellerie. Sie verdeutlicht die Notwendigkeit, Ressourcen effektiv zu nutzen und gewinnoptimale Entscheidungen im Hinblick auf Kapazitätsverwertung zu treffen.

Theoretische Grundlagen des Revenue Managements

Dieses Kapitel beleuchtet die Definition und Bedeutung des Revenue Managements, sowie seine Entstehung und Entwicklung. Es liefert die theoretischen Grundlagen für die weiteren Kapitel, indem es die Konzepte und Prinzipien des Revenue Managements erläutert.

Anwendungsbereiche des Revenue Managements

Dieses Kapitel behandelt verschiedene Anwendungsbereiche des Revenue Managements und erörtert die jeweiligen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Implementierung. Der Fokus liegt auf der Anwendung und den Besonderheiten des Revenue Managements in der Hotellerie.

Ablauf eines Revenue Management Systems

Das Kapitel beschreibt den Ablauf eines Revenue Management Systems und zeigt die verschiedenen Schritte, die zur erfolgreichen Umsetzung notwendig sind. Es erläutert die Rolle von Softwareprogrammen und die Bedeutung der dynamischen Anpassung von Preisen und Kapazitäten.

Schlüsselwörter

Revenue Management, Ertragsmanagement, Hotellerie, Kapazitätsauslastung, Preisdifferenzierung, Marktsegmentierung, Operation-Research, Marketing, Softwareprogramme, Gewinnoptimierung, Dienstleistungsbranche.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Revenue Management in der Hotellerie. Theoretische Grundlagen und Relevanz
Hochschule
Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)
Note
2,0
Autor
Talisa Gassmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
19
Katalognummer
V1167931
ISBN (eBook)
9783346579881
ISBN (Buch)
9783346579898
Sprache
Deutsch
Schlagworte
revenue management hotellerie theoretische grundlagen relevanz
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Talisa Gassmann (Autor:in), 2021, Revenue Management in der Hotellerie. Theoretische Grundlagen und Relevanz, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1167931
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum