Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung

Rechtsradikalismus in der FPÖ. Rechtspopuläre Strömungen seit 2001

Titel: Rechtsradikalismus in der FPÖ. Rechtspopuläre Strömungen seit 2001

Referat (Ausarbeitung) , 2021 , 11 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In diesem Referat wird die Entwicklung der Freiheitlichen Partei Österreichs (der FPÖ) aufgezeigt. Dabei werden die wesentlichen Programmpunkte der Partei sowie ihre wichtigsten Figuren vorgestellt. Es soll darüber hinaus die Diskussion angeregt werden, ob und inwiefern die Partei als rechtspopulistisch bezeichnet werden kann oder muss. Es ist neben der Ausarbeitung und dem Literaturverzeichnis auch ein Handout enthalten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Beginn der FPÖ
  • Die FPÖ unter Jörg Haider
  • Innerparteiliche Krise und Spaltung
  • Die FPÖ unter Heinz-Christian Strache
  • NR-Wahlergebnisse
  • WählerInnenprofil
  • Die FPÖ aktuell
  • FPÖ rechtspopulistisch, weil:
    • Deutschnationalismus/Österreichpatriotismus
    • Fremdenfeindlichkeit
    • Familienmodell und Straße
    • Antisemitismus und NS-Zeit
    • Anti-Globalisierung
    • Anti-EU

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Referat befasst sich mit der Geschichte und den Entwicklungen der FPÖ (Freiheitliche Partei Österreichs) seit 2001. Es analysiert die Partei im Kontext rechtspopulistischer Strömungen und untersucht, welche Faktoren zu ihrer Popularität und ihrem Erfolg beigetragen haben.

  • Entwicklung der FPÖ seit 2001
  • Rechtspopulistische Elemente der FPÖ
  • WählerInnenprofil der FPÖ
  • Die Rolle der FPÖ in der österreichischen Politik
  • Vergleichende Analyse der FPÖ mit anderen rechtspopulistischen Parteien

Zusammenfassung der Kapitel

Beginn der FPÖ

Der Abschnitt beleuchtet die Entstehung der FPÖ in Österreich im 19. Jahrhundert und zeichnet ihre Geschichte bis in die 1980er Jahre nach. Er beschreibt die frühen Phasen als Kleinstpartei und die Verbindung zu nationalsozialistischen Gruppierungen.

Die FPÖ unter Jörg Haider

Dieser Teil behandelt den Aufstieg der FPÖ unter Jörg Haider ab 1986 und deren Transformation zu einer rechtspopulistischen Partei. Er beschreibt Haiders Einfluss auf die Partei und ihre steigende Popularität.

Innerparteiliche Krise und Spaltung

Dieser Abschnitt analysiert die inneren Konflikte und Spaltung der FPÖ in den 2000er Jahren. Er geht auf die Kritik an der Regierungsarbeit der FPÖ und die Abspaltung von Haiders BZÖ ein.

Die FPÖ unter Heinz-Christian Strache

Dieser Teil konzentriert sich auf die Entwicklung der FPÖ unter Heinz-Christian Strache ab 2005. Er beleuchtet die Erneuerung der populistischen Rhetorik und den Aufstieg der FPÖ in der österreichischen Politik.

NR-Wahlergebnisse

Dieser Abschnitt zeigt die Wahlergebnisse der FPÖ bei Nationalratswahlen und analysiert ihre Erfolge und Rückschläge.

WählerInnenprofil

Dieser Teil beschreibt die charakteristischen Merkmale der WählerInnen der FPÖ, wie z. B. Alter, Bildungsniveau und Berufsgruppe.

Die FPÖ aktuell

Dieser Abschnitt untersucht die aktuelle Situation der FPÖ nach der Ibiza-Affäre und den Rücktritt von Heinz-Christian Strache. Er beleuchtet die Folgen für die Partei und ihren weiteren Weg.

Schlüsselwörter

Schlüsselbegriffe, die in diesem Referat im Zusammenhang mit der FPÖ und Rechtspopulismus eine Rolle spielen, sind: Deutschnationalismus, Österreichpatriotismus, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus, Anti-Globalisierung, Anti-EU, Rechtspopulismus, Rechtsnationalismus, Rechtsradikalismus, Wahlergebnisse, WählerInnenprofil, Ibiza-Affäre, Haider, Strache, Hofer, Nationalratswahl, Regierung, Opposition.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Rechtsradikalismus in der FPÖ. Rechtspopuläre Strömungen seit 2001
Hochschule
Bergische Universität Wuppertal
Veranstaltung
Rechtsradikalismus in der bundesrepublikanischen Geschichte
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
11
Katalognummer
V1167827
ISBN (eBook)
9783346592781
Sprache
Deutsch
Schlagworte
FPÖ Rechtsradikalismus Rechtspopulismus Österreich Partei Poltik Geschichte Freiheitliche Partei Österreichs
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Rechtsradikalismus in der FPÖ. Rechtspopuläre Strömungen seit 2001, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1167827
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum