Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Romanistik - Hispanistik

Spanien, ein Land ohne Aufklärung?

Jovellanos als Vertreter der spanischen Aufklärung und sein Verständnis von der Bedeutung der Bildung

Titel: Spanien, ein Land ohne Aufklärung?

Hausarbeit , 2007 , 16 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anna Mölle (Autor:in)

Romanistik - Hispanistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

[...] Diese Arbeit versucht also zunächst kurz zu erläutern, was Aufklärung ist und wie sich diese Bewegung auf das Spanien des 18. Jahrhunderts beziehen lässt. So wird hoffentlich der gesellschaftliche Hintergrund in dem Jovellanos seine Schriften verfasste, deutlich werden. Als nächstes wird am Beispiel von Gaspar Melchor de Jovellanos versucht, ein Verständnis dafür zu entwickeln, weshalb die Maxime „Bildung für alle“ einen Kernbestandteil von Jovellanos’ Reformvorschlägen und der gesamten Aufklärung darstellt und wie die Umsetzung der von dem Spätaufklärer entwickelten Reformen in die Praxis aussah.
Ingesamt gelingt es in dieser Arbeit hoffentlich aufzuzeigen, dass bei der Beschäftigung mit der Aufklärung in Europa nicht „in Frankreich [meist] die Bedeutung der Aufklärung als Idee und Bewegung modellhaft für ganz Europa festgemacht“ werden sollte, sondern es sich lohnt, den Blick der Forschung mit mehr Intensität auch nach Spanien zu richten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist Aufklärung?
    • Problematik der Aufklärung in Spanien
    • Vertreter eine aufgeklärten Literatur in Spanien
    • Der aufgeklärte Absolutismus unter Karl III.
    • Probleme des spanischen Bildungssystems im 18. Jahrhundert
  • Jovellanos als wichtiger Vertreter der spanischen Aufklärung
    • Jovellanos als Pädagoge
    • Sein Verständnis von Bildung und die Umsetzung in die Praxis
  • Abschließende Betrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, ob Spanien die Aufklärung "verschlafen" hat und wie sich die Bewegung der Aufklärung im 18. Jahrhundert auf das Land ausgewirkt hat. Sie konzentriert sich dabei auf die Rolle von Gaspar Melchor de Jovellanos, einem wichtigen Vertreter der spanischen Aufklärung, und dessen Verständnis von Bildung.

  • Die Problematik der einseitigen Betrachtung der Aufklärung als einheitliche europäische Bewegung
  • Die Bedeutung von Bildung für die Aufklärung und die Entwicklung eines mündigen Bürgers
  • Die Umsetzung von Reformvorschlägen in die Praxis am Beispiel des „Instituto Asturiano“
  • Die Rolle von Jovellanos als Pädagoge und sein Verständnis von Bildung
  • Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der spanischen Aufklärung im Vergleich zu anderen europäischen Ländern

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problematik der einseitigen Betrachtung der Aufklärung als einheitliche europäische Bewegung dar und beleuchtet die besondere Situation Spaniens im 18. Jahrhundert. Sie führt den Leser in die Thematik ein und stellt den Fokus auf die Rolle von Jovellanos und dessen Verständnis von Bildung.
  • Was ist Aufklärung?: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Aufklärung" und erläutert die zentralen Ideen und Ziele der Bewegung. Es wird auf die Bedeutung der Vernunft, der Selbstbefreiung und der Bildung für die Aufklärung eingegangen.
  • Jovellanos als wichtiger Vertreter der spanischen Aufklärung: Dieses Kapitel stellt Jovellanos als Pädagoge vor und untersucht seine Schriften und Reformvorschläge im Bereich der Bildung. Es wird beleuchtet, wie er seine Ideen in die Praxis umsetzte, insbesondere durch die Gründung des „Instituto Asturiano“.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Aufklärung, Bildung, Jovellanos, Spanien, Absolutismus, Reform, „Instituto Asturiano“. Sie untersucht die Relevanz von Bildung für die Aufklärung, die Rolle von Jovellanos als Pädagoge und die Besonderheiten der spanischen Aufklärung im Vergleich zu anderen europäischen Ländern.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Spanien, ein Land ohne Aufklärung?
Untertitel
Jovellanos als Vertreter der spanischen Aufklärung und sein Verständnis von der Bedeutung der Bildung
Hochschule
Universität Münster
Veranstaltung
De Madrid al cielo
Note
1,0
Autor
Anna Mölle (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
16
Katalognummer
V116637
ISBN (eBook)
9783640185528
ISBN (Buch)
9783640185559
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Spanien Land Aufklärung Madrid
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anna Mölle (Autor:in), 2007, Spanien, ein Land ohne Aufklärung?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/116637
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum