Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung eines Lebensmittelproduktes gemäß Health-Claim-Verordnung und analysiert und vergleicht ein Vitamin-Mineralstoff-Präparat mit den D-A-CH Referenzwerten.
Während der gesamten Evolution war die Exposition gegenüber Sonnenlicht und die Photosynthese von Vitamin D in der Haut für die Evolution von Landwirbeltieren von entscheidender Bedeutung. Während der Sonneneinstrahlung werden die solaren UVB-Photonen mit Energien von 290 bis 315 nm von 7-Dehydrocholesterin in der Haut absorbiert und in Prävitamin D umgewandelt. Prävitamin D wandelt sich innerhalb der Plasmamembran schnell in Vitamin D um. Während des Winters in Breiten über ungefähr 35 Grad ist die Produktion von Prävitamin D in der Haut, wenn überhaupt, minimal.
Erhöhte Hautpigmentierung, Anwendung eines Sonnenschutzmittels, Alterung und Kleidung wirken sich dramatisch auf die Produktion von Prävitamin D in der Haut aus. Es wird geschätzt, dass die Exposition in einem Badeanzug gegenüber einer minimalen erythemalen Dosis (MED) einer Aufnahme zwischen 10.000 und 25.000 IE Vitamin D entspricht. Die Bedeutung des Sonnenlichts für die Versorgung der meisten Menschen mit ihrem Vitamin-D-Bedarf wird durch die saisonale Variation der zirkulierenden Spiegel von 25-Hydroxyvitamin D gut dokumentiert.
Ein Vitamin-D-Mangel ist weltweit sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen häufig. Die Hauptursache für den weltweiten Vitamin-D-Mangel ist eine Unterschätzung der Rolle des Sonnenlichts bei der Versorgung des Menschen mit Vitamin D. Sehr wenige Lebensmittel enthalten von Natur aus Vitamin D und solche, die einen sehr variablen Vitamin D-Gehalt haben.
Die Assoziationen bezüglich eines erhöhten Risikos für häufige tödliche Krebserkrankungen, Autoimmunerkrankungen, Infektionskrankheiten und Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit dem Leben in höheren Breiten und der Anfälligkeit für Vitamin-D-Mangel sollten alle Angehörigen der Gesundheitsberufe auf die Bedeutung von Vitamin D für die allgemeine Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden aufmerksam machen.
Inhaltsverzeichnis
- Analyse und Vergleich des Vitamin-Mineralstoff-Präparats mit den D-A-CH-Referenzwerten..
- Bewertung des Präparates:
- Entwicklung eines Lebensmittels gemäß Health-Claim-Verordnung.
- Entwicklung eines Produktes
- Studien.....
- Literaturverzeichnis.
- Tabellenverzeichnis......
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Einsendeaufgabe befasst sich mit der Analyse eines Vitamin-Mineralstoff-Präparats und der Entwicklung eines Lebensmittels gemäß der Health-Claim-Verordnung. Die Aufgabe beinhaltet den Vergleich des Präparats mit den D-A-CH-Referenzwerten für die Nährstoffzufuhr sowie die Bewertung der potenziellen Gefahren und Risiken einer Über- oder Unterversorgung. Des Weiteren wird die Entwicklung eines Produkts mit einem gesundheitsbezogenen Anspruch sowie die damit verbundenen Studien und Forschungsaspekte behandelt.
- Bewertung der Nährstoffzusammensetzung eines Vitamin-Mineralstoff-Präparats im Vergleich zu den D-A-CH-Referenzwerten
- Analyse der potenziellen Gefahren und Risiken einer Über- oder Unterversorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen
- Entwicklung eines Lebensmittels mit einem gesundheitsbezogenen Anspruch gemäß der Health-Claim-Verordnung
- Studien und Forschungsaspekte im Zusammenhang mit der Entwicklung eines Health-Claim-Produkts
- Literaturrecherche und -analyse relevanter Quellen zur Ernährungswissenschaft und Health Claims
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel analysiert die Nährstoffzusammensetzung eines Vitamin-Mineralstoff-Präparats im Vergleich zu den D-A-CH-Referenzwerten für die Nährstoffzufuhr. Es werden die prozentuale Zufuhr der einzelnen Vitamine und Mineralstoffe im Vergleich zu den Empfehlungen für Schwangere berechnet. Eine detaillierte Bewertung der potenziellen Gefahren und Risiken einer Über- oder Unterversorgung mit den jeweiligen Nährstoffen erfolgt in der anschließenden Analyse.
Das zweite Kapitel widmet sich der Entwicklung eines Lebensmittels gemäß der Health-Claim-Verordnung. Es werden die verschiedenen Aspekte der Produktentwicklung beleuchtet, inklusive der Auswahl geeigneter Zutaten, der Festlegung der Rezeptur und der notwendigen Untersuchungen zur Validierung des gesundheitsbezogenen Anspruchs.
Schlüsselwörter
Vitamin-Mineralstoff-Präparat, D-A-CH-Referenzwerte, Nährstoffzufuhr, Überversorgung, Unterversorgung, Health Claims, Health-Claim-Verordnung, Lebensmittelanalytik, Produktentwicklung, Studien, Forschungsaspekte.
- Arbeit zitieren
- Anika Kretz (Autor:in), 2021, Lebensmittelentwicklung nach Health-Claim-Verordnung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1163988