Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Operations Research

Cultural Diversity in Gruppen und Teams. Notwendigkeit und Aspekte des interkulturellen Trainings

Title: Cultural Diversity in Gruppen und Teams. Notwendigkeit und Aspekte des interkulturellen Trainings

Term Paper (Advanced seminar) , 2003 , 45 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Andreas Eichelberger (Author)

Business economics - Operations Research

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der hier vorliegenden Hauptseminararbeit werden im ersten und zweiten Kapitel die theoretischen Grundlagen zu Gruppen & Teams und schließlich zur Gruppen- und Teamentwicklung beschrieben. Dabei werden auch die Probleme von Diversity in Gruppen & Teams aufgezeigt.

Darauf aufbauend wird ein Modell von Smith & Noakes vorgestellt, das die Gruppen- und Teamentwicklung in multikultureller Konstellation näher beleuchtet und in vier Phasen aufteilt. Es zeigen sich vor allem in der Anfangsphase des Teamentwicklungsprozesses Verständnisprobleme, die im Weiteren zu Konflikten und Meidung der andersartigen Gruppenmitglieder führen kann. Hieraus wird die Notwendigkeit der besonderen Behandlung und Intervention bei kulturell heterogenen Gruppen und Teams abgeleitet.

Anschließend werden einige Aspekte der Intervention in Form eines vorbereitenden Teamtrainings diskutiert. Neben der Bedarfsanalyse und Zielvereinbarung kommt vor allem der zu Grunde liegenden Theorie eine besondere Bedeutung zu. Als Basis dient die AUM Theorie von Gudykunst. Das Ziel des Trainings besteht in der Sensibilisierung der Teammitglieder für die eigene und die andersartige Kultur, damit die speziell in der Anfangsphase auftretenden Verständnisprobleme schneller überwunden werden können und es somit zu einer schnelleren produktiven Zusammenarbeit kommen kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung.
  • 1. Gruppen & Teams ..
  • 2. Diversity in Gruppen & Teams
    • 2.1. Begriff der "Diversity".
    • 2.2. Kulturelle Heterogenität ..
    • 2.3. Das Diversity/Consensus Dilemma.
    • 2.4. Einfluss der Heterogenität auf die Gruppenleistung ………..\n
    • 2.5. Einfluss strukturaler Aspekte auf den Umgang mit kultureller Heterogenität. .………………………….
  • 3. Gruppen- & Teamentwicklung...
    • 3.1. Grundlagen und Ziele der Gruppen- & Teamentwicklung.
    • 3.2. Gruppenstruktur als Teilergebnis der Entwicklung
    • 3.3. Entwicklungstheorien.........
      • 3.3.1. Das Fünf-Phasen Modell von Tuckman
      • 3.3.2. Neuere Modelle.
    • 3.4. Notwendigkeit der besonderen Behandlung von interkulturellen Teams.
    • 3.5. Teamentwicklung bei kultureller Heterogenität
  • 4. Ausgewählte Aspekte des interkulturellen Teamentwicklungstrainings
    • 4.1. Notwendigkeit des Trainings………………….
    • 4.2. Ziele eines Trainings.
    • 4.3. Nutzung der AUM Theorie nach Gudykunst.......
  • 5. Fazit...

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit zielt darauf ab, die Herausforderungen von interkulturellen Gruppen & Teams zu beleuchten und die Besonderheiten ihrer Entwicklung im Vergleich zu homogenen Teams aufzuzeigen. Sie zeigt die Notwendigkeit von Interventionen in Form von Teamtrainings auf und diskutiert ausgewählte Aspekte eines interkulturellen Trainings auf Grundlage der AUM Theorie von Gudykunst.

  • Die Problematik der Heterogenität in Gruppen & Teams
  • Die Unterschiede in der Entwicklung von interkulturellen Teams im Vergleich zu homogenen Teams
  • Die Bedeutung und Notwendigkeit von Interventionen in Form von Teamtrainings
  • Die AUM Theorie von Gudykunst als Grundlage für ein interkulturelles Teamtraining
  • Die Sensibilisierung für kulturelle Unterschiede als Schlüsselfaktor für eine effektive Zusammenarbeit in interkulturellen Teams

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Bedeutung von Teamstrukturen in der Arbeitswelt und die Herausforderungen durch kulturelle Diversität in internationalen Teams dar.
  • Kapitel 1: Gruppen & Teams: Dieses Kapitel behandelt die Definition von Gruppen und Teams sowie die verschiedenen Formen und Merkmale von Teams.
  • Kapitel 2: Diversity in Gruppen & Teams: Dieses Kapitel erörtert den Begriff "Diversity" und beleuchtet die Auswirkungen kultureller Heterogenität auf die Gruppenleistung.
  • Kapitel 3: Gruppen- & Teamentwicklung: Dieses Kapitel beleuchtet die verschiedenen Phasen der Gruppen- & Teamentwicklung und erklärt die Besonderheiten des Teamentwicklungsprozesses in interkulturellen Teams.
  • Kapitel 4: Ausgewählte Aspekte des interkulturellen Teamentwicklungstrainings: Dieses Kapitel behandelt die Notwendigkeit und die Ziele von interkulturellen Teamtrainings und zeigt die Anwendung der AUM Theorie von Gudykunst auf.

Schlüsselwörter

Interkulturelle Kommunikation, Teamstrukturen, Diversität, kulturelle Heterogenität, Teamentwicklung, interkulturelles Teamtraining, AUM Theorie, Gudykunst, Sensibilisierung, kulturelle Unterschiede, effektive Zusammenarbeit.

Excerpt out of 45 pages  - scroll top

Details

Title
Cultural Diversity in Gruppen und Teams. Notwendigkeit und Aspekte des interkulturellen Trainings
College
LMU Munich  (Interkulturelle Kommunikation)
Course
Interkulturelles Lernen: von der Kulturtheorie zur sozialen Praxis“ im Sommersemester 2002
Grade
1,0
Author
Andreas Eichelberger (Author)
Publication Year
2003
Pages
45
Catalog Number
V11636
ISBN (eBook)
9783638177450
ISBN (Book)
9783638641999
Language
German
Tags
Cultural Diversity Interkulturelle Kommunikation Gruppenarbeit Team interkulturelles Training
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andreas Eichelberger (Author), 2003, Cultural Diversity in Gruppen und Teams. Notwendigkeit und Aspekte des interkulturellen Trainings, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/11636
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  45  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint