Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Informatik - Wirtschaftsinformatik

Das Fünf‐Kräfte‐Modell im Kontext des IT‐Managements

Porters Five Forces

Titel: Das Fünf‐Kräfte‐Modell im Kontext des IT‐Managements

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2020 , 16 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Informatik - Wirtschaftsinformatik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit behandelt das Fünf-Kräfte-Modell von Porter und dessen Bedeutung für die IT-Strategieentwicklung. Das IT-Management und die IT-Strategieentwicklung, auch im Rahmen der digitalen Transformation, werden heutzutage mehr denn je mit neuen Fragen und Problemstellungen konfrontiert. Es gilt eine solche IT-Strategie zu entwickeln, die in der Lage ist die eigene Unternehmens-IT möglichst effektiv einzusetzen, um sich erfolgreich im Wettbewerb zu behaupten.

Ein wichtiges und nützliches Werkzeug innerhalb der IT-Strategieentwicklung ist das Fünf-Kräfte-Modell von Porter. Obwohl es aus den 1980er Jahren stammt und somit schon etwas älter ist, ist es heute immer noch ein sehr aktuelles Hilfsmittel.

Das Fünf-Kräfte-Modell bietet einen umfassenden Rahmen, um die dem brancheninternen Wettbewerb zugrunde liegenden Kräfte zu verstehen. Durch die Definition und das Verständnis der "fünf Wettbewerbskräfte", kann ein Unternehmen seine Konkurrenten verstehen und ihnen sogar einen Schritt voraus sein. Durch eine kluge Wettbewerbsstrategie kann sich ein Unternehmen eine starke Wettbewerbsposition sichern, in der es langfristig wettbewerbsfähig ist und bleibt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen IT-Management
    • Begriffserklärung IT-Management
    • Kernphasen des IT-Managements
    • Ebenen des IT-Managements
  • Das Fünf-Kräfte-Modell im Kontext
    • Einführung strategisches IT-Management
    • Die IT-Strategieentwicklung
    • Die Branchenstrukturanalyse im Detail
    • Einordnung des Fünf-Kräfte-Modells
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit analysiert das Fünf-Kräfte-Modell von Porter im Kontext des IT-Managements. Die Arbeit befasst sich mit der Bedeutung des Modells für die strategische IT-Planung und die Entwicklung einer wettbewerbsfähigen IT-Strategie.

  • Strategisches IT-Management und IT-Strategieentwicklung
  • Das Fünf-Kräfte-Modell von Porter als Werkzeug zur Analyse der Wettbewerbskräfte
  • Anwendungen des Modells in der IT-Branche und für die Entwicklung von IT-Strategien
  • Bedeutung des Modells im Kontext der digitalen Transformation
  • Herausforderungen und Chancen der Anwendung des Modells im IT-Management

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt das Fünf-Kräfte-Modell von Porter im Kontext des IT-Managements vor und betont seine Bedeutung für die strategische IT-Planung.
  • Grundlagen IT-Management: Dieses Kapitel erläutert die grundlegenden Konzepte des IT-Managements, einschließlich der Definition, der Kernphasen und der Ebenen des IT-Managements.
  • Das Fünf-Kräfte-Modell im Kontext: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Fünf-Kräfte-Modell von Porter und seiner Anwendung im IT-Management. Es analysiert die fünf Wettbewerbskräfte und ihre Bedeutung für die Entwicklung einer erfolgreichen IT-Strategie.

Schlüsselwörter

IT-Management, IT-Strategie, Fünf-Kräfte-Modell, Porter, Wettbewerbskräfte, Branchenstrukturanalyse, digitale Transformation.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Fünf‐Kräfte‐Modell im Kontext des IT‐Managements
Untertitel
Porters Five Forces
Hochschule
Hochschule Albstadt-Sigmaringen; Albstadt
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
16
Katalognummer
V1162951
ISBN (eBook)
9783346586391
ISBN (Buch)
9783346586407
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Porter Fünf-Kräfte-Modell Porters Five Forces IT-Management Kontext IT-Management Porters Fünf-Kräfte-Modell
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, Das Fünf‐Kräfte‐Modell im Kontext des IT‐Managements, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1162951
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum