Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Informatik - Wirtschaftsinformatik

Das Geschäftsmodell des Startups Beneto Foods

Titel: Das Geschäftsmodell des Startups Beneto Foods

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2020 , 13 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Informatik - Wirtschaftsinformatik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit behandelt den Ablauf der Unternehmensgründung von Beneto Foods. Es wird unter Anderem auf die Gründung selbst, das Produkt, das Business Model Canvas und das Value Proposition Canvas eingegangen. Lara Schuhwerk gründete Beneto Foods 2017 im Alleingang. Deshalb bezeichnet sie sich auch als Herz, Hand und Kopf des Unternehmens.

Die Idee zur Gründung kam ihr als sie auf der Suche nach einem geeigneten Lebensmittel für die Zeit nach dem Training war. Die Mahlzeit sollte die Gesundheit und den Muskelaufbau nach dem Training positiv fördern. Lara erinnerte sich dabei an die proteinreichen Insektensnacks, welche sie während ihrem Asien-Aufenthalt gegessen hatte. Mit der Idee, Insekten in Pasta zu verarbeiten, wollte sie die westliche Hemmschwelle gegenüber Insekten senken. Die Produktentwicklung, sowie Verhandlungen mit Produzenten und Lieferanten dauerten fast zwei Jahre. Der Launch der Pasta erfolgte im Mai 2019, nach 4 Monaten war die erste Charge ausverkauft. Um die Produktion weiterhin finanzieren zu können, nutzt Lara einen neuen, heutzutage jedoch nicht unkonventionellen Weg – das Crowdfunding. Ihr aktuellstes Projekt ist die Entwicklung einer automatisierten Grillenfarm.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Die Gründung
  • Das Produkt
  • Das Business Model Canvas
  • Das Value Proposition Canvas
  • Der Bierdeckel-Businessplan
  • Das Persona Design
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Geschäftsmodell des Startups Beneto Foods, das proteinreiche Nudeln aus Dinkel- und Grillenmehl vertreibt. Die Arbeit analysiert die Gründung des Unternehmens, beschreibt das Produkt und dessen Vorteile, untersucht das Business Model Canvas sowie das Value Proposition Canvas und zeigt den Bierdeckel-Businessplan von Beneto Foods auf. Darüber hinaus werden die Persona Designs für die Zielgruppen vorgestellt.

  • Gründungsgeschichte und Motivation
  • Produktentwicklung und Marketingstrategie
  • Anwendung von Business Model Canvas und Value Proposition Canvas
  • Entwicklung eines Bierdeckel-Businessplans
  • Zielgruppensegmentierung und Persona Designs

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Gründung: Dieses Kapitel schildert die Gründung von Beneto Foods durch Lara Schuhwerk, die Motivation hinter der Idee und die Herausforderungen der Produktentwicklung.
  • Das Produkt: Hier wird das Hauptprodukt von Beneto Foods, die proteinreiche Pasta aus Dinkel- und Grillenmehl, detailliert vorgestellt. Es werden die Vorteile, die Zutaten und die Nachhaltigkeitsaspekte des Produkts erläutert.
  • Das Business Model Canvas: Dieses Kapitel erläutert das Konzept des Business Model Canvas, insbesondere in Bezug auf die Bedeutung eines gemeinsamen Verständnisses des Geschäftsmodells. Es werden die neun Segmente des Canvas vorgestellt und deren Relevanz für das Geschäftsmodell von Beneto Foods aufgezeigt.
  • Das Value Proposition Canvas: Das Kapitel beschreibt das Value Proposition Canvas als Instrument zur Visualisierung des Wertversprechens eines Produkts oder einer Dienstleistung. Es wird erläutert, wie das Canvas für die Analyse der Bedürfnisse der Zielgruppe und die Entwicklung eines relevanten Wertversprechens verwendet werden kann.
  • Der Bierdeckel-Businessplan: Dieses Kapitel zeigt den Bierdeckel-Businessplan von Beneto Foods auf, welcher die wichtigsten Punkte des Geschäftsmodells auf einem Bierdeckel zusammenfasst.
  • Das Persona Design: Das Kapitel stellt verschiedene Persona Designs für die Zielgruppen von Beneto Foods vor. Es werden die Bedürfnisse, Motivationen und Wünsche der Zielgruppen dargestellt, um ein besseres Verständnis der Zielgruppe zu ermöglichen.

Schlüsselwörter

Beneto Foods, Startup, Geschäftsmodell, Nudeln, Grillenmehl, Protein, Nachhaltigkeit, Business Model Canvas, Value Proposition Canvas, Bierdeckel-Businessplan, Persona Design, Zielgruppe, Fitness, Umweltschutz.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Geschäftsmodell des Startups Beneto Foods
Hochschule
Hochschule Albstadt-Sigmaringen; Albstadt
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
13
Katalognummer
V1162949
ISBN (eBook)
9783346623300
ISBN (Buch)
9783346623317
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Beneto Beneto Foods Startup Startup Beneto Foods Geschäftsmodell Business Modell Canvas Value Proposition Canvas
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, Das Geschäftsmodell des Startups Beneto Foods, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1162949
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum