Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Abbild oder Kritik? Die Darstellung des Frauenbildes des 18. Jahrhunderts in "Miss Sara Sampson" von Gotthold Ephraim Lessing

Titel: Abbild oder Kritik? Die Darstellung des Frauenbildes des 18. Jahrhunderts in "Miss Sara Sampson" von Gotthold Ephraim Lessing

Hausarbeit , 2021 , 11 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Emilia Fischer (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Inwiefern reproduziert bzw. kritisiert Gotthold Ephraim Lessing das Frauenbild des 18. Jahrhunderts in seinem bürgerlichen Trauerspiel Miss Sara Sampson? Lessing brachte mit seinem bürgerlichen Trauerspiel Miss Sara Sampson 1755 ein Stück auf die Bühne, welches seither hinsichtlich verschiedenster Kritikpunkte rege diskutiert wurde. Wie auch Wolfram Mauser vertreten einige Literaturwissenschaftler die Ansicht, dass Lessing seiner Zeit in seinen Denkweisen voraus war. Einige betrachten ihn sogar als Vorreiter der Emanzipation der Frau. Genau diesen Aspekt möchte ich in dieser Arbeit an einem Beispiel genauer analysieren.

Für die Beantwortung dieser Fragestellung habe ich als Bezugswissenschaft die feministische Literaturwissenschaft herangezogen. Im Anschluss daran werde ich zunächst den historischen Kontext des 18. Jahrhunderts knapp skizzieren und im Anschluss daran eine genauere Analyse zur Darstellung des Frauenbildes in dem genannten Stück anstellen. Dabei liegt mein Fokus auf der Darstellung der weiblichen Figuren, jedoch werde ich auch die männlichen Rollenbilder ansatzweise im sozialhistorischen Vergleich betrachten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Darstellung der Methode
  • Der Historische Kontext
    • Das Frauenbild des 18. Jahrhunderts
    • Die Frage nach der Tugend eines Menschen
  • Das Frauenbild in Lessings Miss Sara Sampson
    • Miss Sara Sampson als Abbild der gesellschaftlichen Verhältnisse
    • Kritik am zugrundeliegenden Gesellschaftsbild in Miss Sara Sampson
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Darstellung des Frauenbildes des 18. Jahrhunderts in Lessings bürgerlichem Trauerspiel Miss Sara Sampson. Im Zentrum der Analyse steht die Frage, inwiefern Lessing das Frauenbild seiner Zeit in seinem Werk reproduziert oder kritisiert.

  • Analyse des Frauenbildes in Miss Sara Sampson
  • Rekonstruktion des historischen Kontextes des 18. Jahrhunderts
  • Untersuchung der Rolle von Tugend und Unschuld im Frauenbild der Aufklärung
  • Beurteilung von Lessings Beitrag zur Emanzipation der Frau
  • Anwendung der feministischen Literaturwissenschaft zur Interpretation des Textes

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Frauenbildes in Lessings Miss Sara Sampson ein und erläutert die Forschungsfrage. Das zweite Kapitel stellt die methodischen Ansätze der Arbeit vor und verdeutlicht den Fokus auf die ideologiekritische Richtung der feministischen Literaturwissenschaft. Das dritte Kapitel widmet sich dem historischen Kontext des 18. Jahrhunderts, indem es die Veränderungen im Frauenbild und die Bedeutung des Tugendbegriffs in der Aufklärung beleuchtet. Das vierte Kapitel analysiert die Darstellung des Frauenbildes in Lessings Miss Sara Sampson und untersucht, inwiefern das Stück die gesellschaftlichen Verhältnisse seiner Zeit widerspiegelt oder kritisiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen wie Frauenbild, Aufklärung, bürgerliches Trauerspiel, Tugend, Unschuld, gesellschaftliche Verhältnisse, feministische Literaturwissenschaft, Miss Sara Sampson und Gotthold Ephraim Lessing. Die Analyse untersucht, inwiefern Lessings Werk das Frauenbild des 18. Jahrhunderts widerspiegelt und welche Kritik am zugrundeliegenden Gesellschaftsbild darin enthalten ist.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Abbild oder Kritik? Die Darstellung des Frauenbildes des 18. Jahrhunderts in "Miss Sara Sampson" von Gotthold Ephraim Lessing
Hochschule
Universität Leipzig  (Germanistik)
Veranstaltung
Seminar Literaturtheorie
Note
1,0
Autor
Emilia Fischer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
11
Katalognummer
V1162236
ISBN (eBook)
9783346563804
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Lessing Miss Sara Sampson Frauenbild Aufklärung Kritik Aufklärer Tugend Bürgerliches Trauerspiel
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Emilia Fischer (Autor:in), 2021, Abbild oder Kritik? Die Darstellung des Frauenbildes des 18. Jahrhunderts in "Miss Sara Sampson" von Gotthold Ephraim Lessing, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1162236
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum