Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Soziale Ungleichheit, Schule und Bourdieu

Bourdieu in der gegenwärtigen Bildungsdebatte

Titel: Soziale Ungleichheit, Schule und Bourdieu

Hausarbeit , 2020 , 12 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: Sina Krehl (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Was ist soziale Ungleichheit, wo finden wir diese in unserem Bildungssystem und was hat Pierre Bourdieu damit zu tun?
Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich mit der Theorie Pierre Bourdieus im Zusammenhang mit sozialer Ungleichheit im deutschen Bildungssystem. Es folgt ein Versuch, die wissenschaftliche Arbeit Bourdieus in den Kontext der Ungleichheitsforschung einzuordnen. Es macht Sinn, sich zunächst den Begriff der sozialen Ungleichheit einmal genauer anzusehen. Was versteht man in der Wissenschaft unter sozialer Ungleichheit und welchen Blickwinkel nimmt hier Bourdieu im Zusammenhang mit Bildung ein? In Punkt 3. wird die Institution Schule als soziales Feld auf den Grundlagen der Feldtheorie Bourdieus grob skizziert. In wieweit Bourdieu heute noch aktuell ist, wird in 4. herausgearbeitet. Ein kurzes Fazit im Schlussteil beleuchtet die wesentlichen Erkenntnisse des Erlernten und rundet die Ausführungen ab.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Soziale Ungleichheit
    • Versuch einer Einordnung Bourdieus in den Kontext der Ungleichheitsforschung
  • Schule als soziales Feld
  • Aktualität
  • Fazit
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung befasst sich mit der Theorie Pierre Bourdieus im Kontext sozialer Ungleichheit im deutschen Bildungssystem. Sie untersucht, wie Bourdieus Theorien die Bildungs- und Ungleichheitsdebatte beeinflussen und welche Relevanz sie in der gegenwärtigen Situation haben.

  • Soziale Ungleichheit und ihre Ursachen
  • Pierre Bourdieus Theorie der sozialen Ungleichheit
  • Die Rolle der Schule als soziales Feld
  • Die Aktualität von Bourdieus Theorien in der heutigen Bildungslandschaft
  • Der Einfluss von Kapitalformen auf Bildungschancen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung stellt den Kontext der Ausarbeitung dar und erläutert das Forschungsfeld, welches sich mit der Theorie Pierre Bourdieus im Zusammenhang mit sozialer Ungleichheit im deutschen Bildungssystem befasst. Sie verdeutlicht die Komplexität der Themengebiete und gibt einen Überblick über die behandelten Aspekte.

Soziale Ungleichheit: Dieses Kapitel definiert den Begriff der sozialen Ungleichheit und stellt die unterschiedlichen Ansätze zur Erklärung und Analyse dar. Es beleuchtet die Bedeutung von ungleichen Zugang zu sozialen Positionen und den damit verbundenen Handlungs- und Lebensbedingungen.

Versuch einer Einordnung Bourdieus in den Kontext der Ungleichheitsforschung: Dieser Abschnitt widmet sich der Einordnung von Pierre Bourdieus Theorie in den Kontext der Ungleichheitsforschung. Er analysiert Bourdieus Konzept von Klassengesellschaften und die Bedeutung von kulturellen Praktiken für die soziale Ungleichheit.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich mit dem Thema der sozialen Ungleichheit und fokussiert insbesondere auf die Theorien von Pierre Bourdieu. Im Mittelpunkt stehen Konzepte wie Habitus, Feld, Kapital und die Rolle von Kultur in der Reproduktion sozialer Ungleichheit. Die Analyse der Schule als soziales Feld und die Relevanz von Bourdieus Theorien für die gegenwärtige Bildungsdebatte bilden weitere Schwerpunkte.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Soziale Ungleichheit, Schule und Bourdieu
Untertitel
Bourdieu in der gegenwärtigen Bildungsdebatte
Note
1,5
Autor
Sina Krehl (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
12
Katalognummer
V1160876
ISBN (eBook)
9783346560599
ISBN (Buch)
9783346560605
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bourdieu Soziale Ungleichheit Schule Soziales Feld Habitus Bildung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sina Krehl (Autor:in), 2020, Soziale Ungleichheit, Schule und Bourdieu, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1160876
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum