Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Wie ist der Zusammenhang zwischen Sozialer Arbeit und der Migration von Spätaussiedlern?

Titel: Wie ist der Zusammenhang zwischen Sozialer Arbeit und der Migration von Spätaussiedlern?

Seminararbeit , 2006 , 23 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Pia Kosak (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der vorliegenden Arbeit soll der Zusammenhang zwischen Sozialer Arbeit und der
Migration von Spätaussiedlern erläutert werden. Dazu ist es notwendig, diese
Zuwanderungsgruppe von den beiden anderen großen Zuwanderungsgruppen der
BRD, den Arbeitsmigranten und den Flüchtlingen abzugrenzen und sie zu definieren.
Daraufhin soll die Frage erörtert werden, warum die BRD als Einwanderungsland
Zuwanderer beheimatet und ihre Einreise nicht abweist. Anschließend soll ausgehend
von der Situation, in der sich die Spätaussiedler befinden, wenn sie in die BRD
einreisen, erläutert werden, warum sich der deutsche Staat und die deutsche
Gesellschaft umfangreiche Maßnahmen leisten, um die Spätaussiedler zu integrieren.
Nachdem die Gründe für die Maßnahmen zur Integration dargestellt wurden, soll auf
den Beitrag der sozialen Arbeit eingegangen werden und an konkreten,
praxisbezogenen Beispielen verdeutlicht werden, wie die Soziale Arbeit in den
Integrationsprozess eingreifen und diesen unterstützen kann. Abschließend soll die
Ausgangsfrage „Wie ist der Zusammenhang zwischen Sozialer Arbeit und der Migration
von Spätaussiedlern?“ mit Hilfe einer Zusammenfassung beantwortet werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Definition und Abgrenzung der Zuwanderungsgruppe Spätaussiedler
    • Warum beheimatet die BRD Spätaussiedler?
    • Warum leistet sich der deutsche Staat Maßnahmen zur Integration von Spätaussiedlern?
      • Ausgangslage in den Herkunftsländern und Gründe für die Ausreise
      • Die Diskrepanz zwischen Hoffnung und Realität
      • Nach der Einreise
      • Gründe für Integrationsmaßnahmen
        • Gesetzliche Verpflichtung
        • Vorhandene Potentiale
        • Soziale Folgelasten und gesellschaftliche Konflikte
        • Zusammenfassung
    • Wie kann die Soziale Arbeit die Integration von Spätaussiedlern unterstützen?
      • Maßnahmen zur Unterstützung der Existenzgründung
      • Maßnahmen zur psychosozialen Integration
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Zusammenfassung
  • Zusammenfassende Beantwortung der Frage: Wie ist der Zusammenhang zwischen Sozialer Arbeit und der Migration von Spätaussiedlern?
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert den Zusammenhang zwischen Sozialer Arbeit und der Migration von Spätaussiedlern. Sie grenzt die Gruppe der Spätaussiedler von anderen Zuwanderungsgruppen ab und beleuchtet die Gründe für die Aufnahme von Spätaussiedlern in der BRD. Anschließend werden die Herausforderungen der Integration von Spätaussiedlern und die Gründe für staatliche Integrationsmaßnahmen erörtert. Im Fokus steht der Beitrag der Sozialen Arbeit zur Integration von Spätaussiedlern, der anhand von konkreten Beispielen verdeutlicht wird.

  • Definition und Abgrenzung der Zuwanderungsgruppe Spätaussiedler
  • Gründe für die Aufnahme von Spätaussiedlern in der BRD
  • Herausforderungen der Integration von Spätaussiedlern
  • Gründe für staatliche Integrationsmaßnahmen
  • Der Beitrag der Sozialen Arbeit zur Integration von Spätaussiedlern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt die Forschungsfrage nach dem Zusammenhang zwischen Sozialer Arbeit und der Migration von Spätaussiedlern. Der Hauptteil der Arbeit beschäftigt sich mit der Definition und Abgrenzung der Zuwanderungsgruppe Spätaussiedler, den Gründen für die Aufnahme von Spätaussiedlern in der BRD und den Herausforderungen der Integration. Er beleuchtet die Gründe für staatliche Integrationsmaßnahmen und analysiert den Beitrag der Sozialen Arbeit zur Integration von Spätaussiedlern. Die Zusammenfassung beantwortet die Forschungsfrage und fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Spätaussiedler, Migration, Soziale Arbeit, Integration, Zuwanderung, Deutschland, Einwanderung, BRD, Bundesvertriebenen- und Flüchtlingsgesetz (BVFG), Integrationsmaßnahmen, Existenzgründung, psychosoziale Integration.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wie ist der Zusammenhang zwischen Sozialer Arbeit und der Migration von Spätaussiedlern?
Hochschule
Technische Universität Dortmund
Veranstaltung
Die soziale Frage und die Sozialpädagogik
Note
1,0
Autor
Pia Kosak (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
23
Katalognummer
V116075
ISBN (eBook)
9783640180851
ISBN (Buch)
9783640180967
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Zusammenhang Sozialer Arbeit Migration Spätaussiedlern Frage Sozialpädagogik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Pia Kosak (Autor:in), 2006, Wie ist der Zusammenhang zwischen Sozialer Arbeit und der Migration von Spätaussiedlern?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/116075
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum