Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Latinistik - Linguistik

Sprachgeschichtliche Analyse der Tafeln I - III der Tabulae Duodecim

Titel: Sprachgeschichtliche Analyse der Tafeln I - III der Tabulae Duodecim

Seminararbeit , 2006 , 19 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Karolin Büttner (Autor:in)

Latinistik - Linguistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die folgende Hausarbeit befasst sich mit der sprachgeschichtlichen Analyse der Tafeln I-III der tabulae duodecim. Zunächst werde ich kurz die Entstehungsgeschichte dieser Gesetze erläutern und dabei auf den Anlass und Ablauf dieser Gesetzgebung, den Inhalt und die Überlieferungslage des Zwölftafelgesetzes eingehen.
Im Anschluss daran erläutere ich die einzelnen Tafeln sprachgeschichtlich und, wenn nötig, auch inhaltlich. Dazu übersetze ich die Tafeln und erkläre in einer Art Zeilenkommentar die wesentlichen Dinge.
Während dieser gesamten Arbeit stütze ich mich auf die maßgeblichen Werke von Düll, Ernout, Flach und Meiser.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsangabe
  • Einleitung
  • Entstehungsgeschichte der tabulae duodecim
    • Anlass der Gesetzgebung
    • Ablauf der Gesetzgebung
    • Außerrömischer Einfluss
    • Aufbau und Inhalt der tabulae duodecim
    • Überlieferungslage
  • Sprachgeschichtliche Analyse der Tafel I
    • Lateinischer Text
    • Deutsche Übersetzung
    • Zeilenkommentar
  • Sprachgeschichtliche Analyse der Tafel II
    • Lateinischer Text
    • Deutsche Übersetzung
    • Zeilenkommentar
  • Sprachgeschichtliche Analyse der Tafel III
    • Lateinischer Text
    • Deutsche Übersetzung
    • Zeilenkommentar

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der sprachgeschichtlichen Analyse der Tafeln I-III der tabulae duodecim. Sie erläutert die Entstehungsgeschichte des Zwölftafelgesetzes, einschließlich des Anlasses, des Ablaufs der Gesetzgebung, des Inhalts und der Überlieferungslage. Anschließend werden die einzelnen Tafeln sprachgeschichtlich und inhaltlich analysiert, wobei die Tafeln übersetzt und in einem Zeilenkommentar erklärt werden.

  • Entstehung und Entwicklung des Zwölftafelgesetzes
  • Sprachliche Besonderheiten des frühen Latein
  • Inhaltliche Analyse der ersten drei Tafeln
  • Einfluss griechischer Gesetzgebung
  • Überlieferungslage und Interpretation des Zwölftafelgesetzes

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung liefert einen Überblick über die Thematik der Hausarbeit und beschreibt die Vorgehensweise. Das Kapitel "Entstehungsgeschichte der tabulae duodecim" beleuchtet den historischen Kontext des Zwölftafelgesetzes, die politische und soziale Situation im frühen Rom, die Ursachen und den Ablauf der Gesetzgebung sowie den Einfluss griechischer Gesetzgebung. Die folgenden Kapitel widmen sich der sprachgeschichtlichen Analyse der Tafeln I-III, wobei der lateinische Text, die deutsche Übersetzung und ein Zeilenkommentar die einzelnen Punkte erläutern.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Hausarbeit sind: tabulae duodecim, Zwölftafelgesetz, frühes Latein, sprachgeschichtliche Analyse, Prozessrecht, Vollstreckungsrecht, Rechtsgeschichte, römisches Recht, Patrizier, Plebejer, Ständekämpfe, griechische Gesetzgebung.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sprachgeschichtliche Analyse der Tafeln I - III der Tabulae Duodecim
Hochschule
Universität zu Köln
Veranstaltung
Lateinische Sprachgeschichte
Note
2,0
Autor
Karolin Büttner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
19
Katalognummer
V116068
ISBN (eBook)
9783640180141
ISBN (Buch)
9783640180189
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sprachgeschichtliche Analyse Tafeln Tabulae Duodecim Lateinische Sprachgeschichte
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Karolin Büttner (Autor:in), 2006, Sprachgeschichtliche Analyse der Tafeln I - III der Tabulae Duodecim, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/116068
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum