Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Grenzen und Risiken der IT-Sicherheit in Unternehmen

Title: Grenzen und Risiken der IT-Sicherheit in Unternehmen

Term Paper , 2016 , 29 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sophia Fischer (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit beschäftigt sich mit der IT-Sicherheit innerhalb der Unternehmen. Daher stellt sich die Frage, was ist unter der Sicherheit in der Informationstechnologie zu verstehen? Wie kann diese in ein Unternehmen implementiert werden? Welche Grenzen können aus rechtlicher, technischer und organisatorischer Sicht beobachtet werden? Und welche Risiken bestehen und können bei einer Nichtbeachtung der IT-Sicherheit auftreten?

Immer mehr Unternehmen nutzen die Informationstechnologien, um auf dem neuesten Stand der Technik zu sein und auf den fahrenden Zug aufspringen. Doch die neue Plattform bringt nicht nur Wachstumsmöglichkeiten mit sich, sondern birgt auch Gefahren. Informationen können für Unternehmen als unterschiedlich starke Bedeutungsträger wahrgenommen werden. Das Kerngeschäft eines Unternehmens kann die Information an sich sein. Falls diese veröffentlicht wird und der breiten Masse zugänglich ist, kann das Geschäftsmodell nicht fortbestehen und es droht die Insolvenz. Darüber hinaus können die Informationen eine tragende Rolle besitzen. Dies bedeutet, dass die Weitergabe negative wirtschaftliche Konsequenzen haben kann.

Folglich müssen diese sensiblen Daten einen Schutz vor Dritten erfahren. Vergleichbar wäre dies mit einem Grundstücksbesitzer, welcher sein Anwesen mit einem Zaun abschirmt. Nur kann in der Informationstechnik nicht allein eine physische Schranke errichtet werden, sondern es muss auch ein virtueller Schutz gegeben sein.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Vorgehensweise
  • Grundverständnis der IT-Sicherheit
    • Begriffliche Grundlage
    • Schutzziele
    • Verantwortungsverteilung
    • Information Security Management System
  • Grenzen der IT-Sicherheit
    • Rechtliche Faktoren
    • Technische Faktoren
      • Hardwaresystem
      • Softwaresystem
    • Organisatorische Faktoren
      • Faktor Zeit
      • Faktor Aufwand
      • Faktor Personal
  • Risiken der IT-Sicherheit
    • Bedrohungen
      • Faktor Mensch
      • Schadprogramme
    • Unternehmerische Konsequenzen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Grenzen und Risiken der IT-Sicherheit in Unternehmen. Ziel ist es, ein grundlegendes Verständnis für das Thema IT-Sicherheit zu vermitteln und die relevanten Faktoren zu beleuchten, die die Sicherheit von Informationstechnologien beeinflussen. Darüber hinaus werden die potenziellen Risiken und Bedrohungen für Unternehmen im Zusammenhang mit IT-Sicherheit aufgezeigt.

  • Bedeutung der IT-Sicherheit für Unternehmen
  • Schutzziele und Verantwortlichkeiten im IT-Sicherheitsmanagement
  • Einfluss von rechtlichen, technischen und organisatorischen Faktoren auf die IT-Sicherheit
  • Risiken und Bedrohungen für Unternehmen im Bereich der IT-Sicherheit
  • Mögliche Folgen von IT-Sicherheitsvorfällen für Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Problemstellung, die die zunehmende Bedeutung der IT-Sicherheit in Unternehmen hervorhebt. Im zweiten Kapitel wird ein Grundverständnis von IT-Sicherheit vermittelt, einschließlich der Definition, Schutzziele und Verantwortungsverteilung. Kapitel 3 analysiert die Grenzen der IT-Sicherheit, wobei rechtliche, technische und organisatorische Faktoren betrachtet werden. Das vierte Kapitel befasst sich mit den Risiken der IT-Sicherheit, einschließlich Bedrohungen und ihren potenziellen Folgen für Unternehmen. Das Fazit fasst die wichtigsten Punkte der Arbeit zusammen und bietet einen Ausblick auf zukünftige Herausforderungen im Bereich der IT-Sicherheit.

Schlüsselwörter

IT-Sicherheit, Unternehmen, Risiken, Bedrohungen, Information Security Management System (ISMS), rechtliche Faktoren, technische Faktoren, organisatorische Faktoren, Verantwortungsverteilung, Folgen, Datenschutz, Cybercrime.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Grenzen und Risiken der IT-Sicherheit in Unternehmen
College
Fresenius University of Applied Sciences Köln
Grade
1,3
Author
Sophia Fischer (Author)
Publication Year
2016
Pages
29
Catalog Number
V1160514
ISBN (eBook)
9783346560018
ISBN (Book)
9783346560025
Language
German
Tags
IT-Sicherheit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sophia Fischer (Author), 2016, Grenzen und Risiken der IT-Sicherheit in Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1160514
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint