Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media

Regulierung von Social Media Plattformen

Titel: Regulierung von Social Media Plattformen

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2021 , 17 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Jonas Wahl (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der folgenden Arbeit wird auf die Regulierung von Social Media Plattformen eingegangen. Es wird ein Vergleich zwischen den „klassischen Medien“ und den sogenannten Intermediären vollzogen und ihre Rolle in der öffentlichen Meinungsfindung definiert. Es werden diverse Regulierungsansätze kritisch begutachtet und mögliche Lösungsansätze aufgezeigt.

The following paper will focus on the regulation of social media platforms. After an introduction, the essay deals with the regulation of "classical media," particularly on press and broadcasting. Afterwards, existing regulatory approaches for intermediaries are analysed, and possible improvements and new concepts will be introduced.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • ABSTRACT
  • 1. EINLEITUNG
  • 2. INTERMEDIÄRE: BEGRIFF, FUNKTIONSWEISE- UND WIRKWEISE
    • 2.1 DER BEGRIFF
    • 2.2 FUNKTIONSWEISE DER INTERMEDIÄRE
    • 2.3 WIRKWEISE
  • 3. MEDIENREGULIERUNG IN DEUTSCHLAND
    • 3.1 RECHTLICHE GRUNDLAGE
    • 3.2 REGULIERUNGSZIELE
    • 3.3 PRESSE
    • 3.4 RUNDFUNK
    • 3.5 REGULIERUNGSANSÄTZE VON INFORMATIONSINTERMEDIÄREN
      • 3.5.1 Anwendung des allgemeinen Kartellrecht
      • 3.5.2 Telemedienrecht
      • 3.5.3 Ansätze der europäischen Datenschutzgrundverordnung
      • 3.5.4 Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz
  • 4. LÖSUNGSANSÄTZE FÜR DIE REGULIERUNG VON INFORMATIONSINTERMEDIÄREN
    • 4.1 DISKRIMINIERUNGSFREIE ALGORITHMEN
      • 4.1.1 Implementierung von Transparenz- und Neutralitätsmaximen
    • 4.2 DER MEDIENSTAATSVERTRAG
  • 5. FAZIT
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Regulierung von Social Media Plattformen und analysiert die Rolle von Intermediären in der öffentlichen Meinungsbildung. Sie vergleicht klassische Medien mit sozialen Medien und beleuchtet verschiedene Regulierungsansätze kritisch. Ziel ist es, mögliche Lösungsansätze für die Regulierung von Informationsintermediären aufzuzeigen.

  • Regulierung von Social Media Plattformen
  • Rolle von Intermediären in der öffentlichen Meinungsbildung
  • Vergleich klassischer Medien mit sozialen Medien
  • Analyse verschiedener Regulierungsansätze
  • Mögliche Lösungsansätze für die Regulierung von Informationsintermediären

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Einfluss der Medien auf die Gesellschaft und die wachsende Bedeutung von sozialen Medien für die Meinungsbildung beleuchtet. Anschließend werden Intermediäre definiert und ihre Funktionsweise sowie Wirkweise im Internet erläutert. Kapitel 3 widmet sich der Medienregulierung in Deutschland, wobei die rechtlichen Grundlagen, Regulierungsziele und die Regulierung von Presse und Rundfunk betrachtet werden. Im Fokus steht dabei die Regulierung von Informationsintermediären, insbesondere die Anwendung des Kartellrechts, das Telemedienrecht, die europäische Datenschutzgrundverordnung und das Netzwerkdurchsetzungsgesetz. Kapitel 4 präsentiert Lösungsansätze für die Regulierung von Informationsintermediären, darunter diskriminierungsfreie Algorithmen und der Medienstaatsvertrag.

Schlüsselwörter

Social Media, Intermediäre, Medienregulierung, Informationsintermediäre, öffentliche Meinungsbildung, Algorithmen, Transparenz, Neutralität, Datenschutz, Netzwerkdurchsetzungsgesetz.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Regulierung von Social Media Plattformen
Hochschule
Zeppelin University Friedrichshafen
Veranstaltung
Politische und ökonomische Aspekte der Regulierung
Note
1,0
Autor
Jonas Wahl (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
17
Katalognummer
V1159441
ISBN (eBook)
9783346557070
ISBN (Buch)
9783346557087
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Regulierung von Social Media Plattformen Facebook Twitter Instagram Europäische Datenschutzgrundverordnung DSGVO Telemediengesetz Intermediäre
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jonas Wahl (Autor:in), 2021, Regulierung von Social Media Plattformen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1159441
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum