Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Allgemein

Professionelle (sozial-)pädagogische Beratung? - Über Schwierigkeiten und Wege in der Beratung durch Pädagogen

Titel: Professionelle (sozial-)pädagogische Beratung? - Über Schwierigkeiten und Wege in der Beratung durch Pädagogen

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2008 , 25 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Katharina Kurzmann (Autor:in)

Pädagogik - Allgemein

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Innerhalb dieser Arbeit, die ich im Zuge des Oberseminars „Professionalisierung der Sozialen
Arbeit“ verfasst habe, beschäftige ich mich mit (sozial-)pädagogischer Beratung und deren
Professionalisierungsgrad. Dabei stehen Fragen im Vordergrund, die sich vor allem darauf
beziehen, in wie weit (sozial-)pädagogische Beratung überhaupt professionell sein kann und
ob diese Professionalität gelehrt und gelernt werden kann.
Dazu erscheint es zu Beginn sinnvoll, einige grundlegenden Gedanken und
Definitionen zur Professionalität (und dort natürlich besonders die sozialpädagogische
Professionalität), zu Beratung an sich und zu (sozial-)pädagogischer Beratung im Speziellen
anzuführen, die den folgenden Ausführungen eine Basis geben. Hierbei ist anzumerken, dass
dabei die verschiedenen Positionen der Professionalisierungsdiskussion weitgehend
ausgespart wurden und der Fokus auf den Gemeinsamkeiten liegt, um eine Definition der
Begriffe zu erleichtern. Ein Versuch der Abgrenzung von Therapie und Beratung soll diesen
Punkt vervollständigen.
Anschließend soll die Beziehung zwischen Berater und Klient thematisiert werden, da
sie einen entscheidenden Faktor zum Erfolg der Beratung stellt. Dabei sollen auch die
Voraussetzungen von Berater und Klient näher beleuchtet werden, damit eine solch helfende
Beziehung auch professionell sein kann.

[...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionen
    • Professionalität
      • Pädagogische Professionalität
    • Beratung
      • (Sozial-)Pädagogische Beratung
      • Beratung in Abgrenzung zu Therapie
  • Die Beziehungskonstellation Berater - Klient
  • Von der Theorie zur Praxis
    • Pädagogische Diagnostik
    • Phasenmodelle
    • Zentrale Beratungskonzepte: Alltag und Lebenswelt vs. Professionelles Handeln?
    • Beraten lernen?!
  • Forschung und Evaluation
  • Resümee
  • Literaturnachweis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit (sozial-)pädagogischer Beratung und deren Professionalisierungsgrad. Sie untersucht, inwieweit (sozial-)pädagogische Beratung professionell sein kann und ob diese Professionalität gelehrt und gelernt werden kann.

  • Definition und Abgrenzung von Professionalität, insbesondere pädagogischer Professionalität
  • Analyse der Beziehungskonstellation zwischen Berater und Klient
  • Verknüpfung von Theorie und Praxis in der (sozial-)pädagogischen Beratung
  • Bewertung von pädagogischer Diagnostik und Phasenmodellen in der Beratung
  • Diskussion der Rolle von Alltags- und Lebensweltorientierung in der professionellen Beratung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der (sozial-)pädagogischen Beratung und deren Professionalisierungsgrad ein. Sie stellt die zentralen Fragestellungen der Arbeit vor und erläutert die Notwendigkeit, grundlegende Definitionen von Professionalität, Beratung und (sozial-)pädagogischer Beratung zu klären.

Das Kapitel „Definitionen“ beleuchtet die Begriffe Professionalität und Beratung. Es wird zwischen Arbeit, Beruf und Profession unterschieden und die Kriterien für eine Profession erläutert. Anschließend wird die pädagogische Professionalität im Kontext der öffentlichen Erziehung und Bildung diskutiert und die Herausforderungen für die Professionalisierung in diesem Bereich aufgezeigt.

Das Kapitel „Die Beziehungskonstellation Berater - Klient“ analysiert die Beziehung zwischen Berater und Klient als entscheidenden Faktor für den Erfolg der Beratung. Es werden die Voraussetzungen von Berater und Klient für eine professionelle und hilfreiche Beziehung beleuchtet.

Das Kapitel „Von der Theorie zur Praxis“ verbindet theoretische Annahmen mit praktischen Vorgängen in der (sozial-)pädagogischen Beratung. Es werden die Bedeutung und die unterschiedlichen Deutungen von pädagogischer Diagnostik sowie die Anwendung von Phasenmodellen in der Praxis erläutert. Darüber hinaus wird die Frage nach dem Beratungskonzept professioneller sozialpädagogischer Beratung diskutiert, insbesondere die Vereinbarkeit von Alltags- und Lebensweltorientierung mit professioneller Handlungskompetenz. Abschließend wird die Lernbarkeit von Beratung und die notwendigen Bedingungen für die Ausbildung von professionellen Beratern beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die (sozial-)pädagogische Beratung, Professionalität, Professionalisierung, pädagogische Diagnostik, Phasenmodelle, Beratungskonzepte, Alltags- und Lebensweltorientierung, Beraten lernen, Forschung und Evaluation.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Professionelle (sozial-)pädagogische Beratung? - Über Schwierigkeiten und Wege in der Beratung durch Pädagogen
Hochschule
Johannes Gutenberg-Universität Mainz  (Pädagogisches Institut)
Veranstaltung
Professionalisierung der Sozialen Arbeit
Note
2,3
Autor
Katharina Kurzmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
25
Katalognummer
V115855
ISBN (eBook)
9783640171286
ISBN (Buch)
9783640173105
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Professionelle Beratung Schwierigkeiten Wege Beratung Pädagogen Professionalisierung Sozialen Arbeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Katharina Kurzmann (Autor:in), 2008, Professionelle (sozial-)pädagogische Beratung? - Über Schwierigkeiten und Wege in der Beratung durch Pädagogen , München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/115855
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum