Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Sonstiges

Digitale Teilhabe in Zeiten der Corona - Pandemie. Beitrag von Bedingungen der digitalen Lernangebote zur Bildungsgleichheit der Schülerinnen und Schüler

Titel: Digitale Teilhabe in Zeiten der Corona - Pandemie. Beitrag von Bedingungen der digitalen Lernangebote zur Bildungsgleichheit der Schülerinnen und Schüler

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2021 , 14 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Stefanie Schary (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit digitaler Teilhabe in Zeiten der Corona - Pandemie und beleuchtet den möglichen Beitrag digitaler Lernangebote zur Bildungsgleichheit der Schülerinnen und Schüler.

Im ersten Schritt erfolgen grundlegende Informationen zur Corona - Pandemie und der digitalen Teilhabe in Deutschland. Danach werden die Auswirkungen der Pandemie auf die deutschen Bildungseinrichtungen erörtert und insbesondere in Bezug auf die Bildungsungleichheit in Deutschland gesetzt. Folglich wird der Nutzen digitaler Lernangebote behandelt, ihre grundsätzlichen Vor- und Nachteile aufgeführt und ihre Wirkung auf Bildungsungleichheiten während COVID-19 diskutiert. Im Fazit werden sodann die wichtigsten Erkenntnisse der Hausarbeit zusammengefasst und die Fragestellung beantwortet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Corona-Pandemie
  • Digitale Teilhabe in Deutschland
  • Bildungseinrichtungen während COVID-19 in Deutschland
    • Bildungsungleichheit
    • Digitale Lernangebote - Chancen & Herausforderungen
  • Auswirkungen digitaler Bildungsangebote auf Bildungsungleichheiten während COVID-19
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht den Einfluss der Corona-Pandemie auf die Bildung in Deutschland und analysiert, inwiefern digitale Lernangebote zur Bildungsgleichheit der Schülerinnen und Schüler beitragen können.

  • Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Bildungseinrichtungen und den Schulunterricht
  • Der Einfluss der Pandemie auf Bildungsungleichheit in Deutschland
  • Die Chancen und Herausforderungen digitaler Lernangebote
  • Die Rolle digitaler Bildungsangebote im Kampf gegen Bildungsungleichheit
  • Die Bedeutung digitaler Teilhabe und Medienkompetenz in der heutigen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Fragestellung der Hausarbeit vor und beleuchtet die Bedeutung der Corona-Pandemie für die Bildung und die potenziellen Auswirkungen auf Bildungsungleichheit.
  • Die Corona-Pandemie: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die COVID-19-Pandemie und ihre Auswirkungen auf das alltägliche Leben, insbesondere auf Bildung und Schule.
  • Digitale Teilhabe in Deutschland: Hier wird der Begriff "Digitale Teilhabe" in Deutschland erläutert und die aktuelle Situation bezüglich digitaler Spaltung und Medienkompetenz beleuchtet.
  • Bildungseinrichtungen während COVID-19 in Deutschland: Dieses Kapitel beschreibt die Umstrukturierung des Unterrichts an Schulen aufgrund der Pandemie und beleuchtet die Herausforderungen von Fernunterricht und digitalen Lernformaten.
  • Bildungsungleichheit: Dieses Kapitel setzt sich mit den Auswirkungen der Pandemie auf existierende Bildungsungleichheit in Deutschland auseinander und analysiert, wie sich die digitalen Lernangebote auf die verschiedenen Schülergruppen auswirken könnten.
  • Digitale Lernangebote - Chancen & Herausforderungen: Dieses Kapitel behandelt die Vor- und Nachteile von digitalen Lernangeboten und analysiert, welche Möglichkeiten und Risiken diese für die Bildung und die Bildungsgleichheit bergen.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit den Themen Corona-Pandemie, Bildungsungleichheit, Digitale Teilhabe, Medienkompetenz, digitale Lernangebote, Fernunterricht und Bildungsgleichheit. Der Fokus liegt auf der Analyse des Potenzials von digitalen Lernangeboten im Kampf gegen Bildungsungleichheit in Zeiten der Pandemie.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Digitale Teilhabe in Zeiten der Corona - Pandemie. Beitrag von Bedingungen der digitalen Lernangebote zur Bildungsgleichheit der Schülerinnen und Schüler
Hochschule
Universität zu Köln  (Institut für Allgemeine Didaktik und Schulforschung)
Note
1,3
Autor
Stefanie Schary (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
14
Katalognummer
V1158304
ISBN (eBook)
9783346555793
ISBN (Buch)
9783346555809
Sprache
Deutsch
Schlagworte
digitale teilhabe zeiten corona pandemie beitrag bedingungen lernangebote bildungsgleichheit schülerinnen schüler
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stefanie Schary (Autor:in), 2021, Digitale Teilhabe in Zeiten der Corona - Pandemie. Beitrag von Bedingungen der digitalen Lernangebote zur Bildungsgleichheit der Schülerinnen und Schüler, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1158304
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum