Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education

Entwicklung von Bindungen in der frühen Kindheit und ihre Auswirkungen auf das spätere Leben

Title: Entwicklung von Bindungen in der frühen Kindheit und ihre Auswirkungen auf das spätere Leben

Term Paper , 2017 , 17 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Nazile Karagöz (Author)

Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Bindungen, die in der frühen Kindheit aufgebaut werden und welche Auswirkungen sie auf die spätere Persönlichkeitsentwicklung und das Verhalten haben. Außerdem wird die Stabilität der Bindungsmuster untersucht. Dieses Thema hat keine eingeschränkte Relevanz und ist zu jeder Zeit eine wichtige Thematik für die pädagogische Psychologie.

Der erste Teil widmet sich der Klärung wichtiger Begriffe, wo die Bindungstheorie herkommt und wie Bindungen entwickelt werden. Basis der Überlegungen ist die Theorie von John Bowlby. Dies ist für die Beantwortung des ersten Teils der Forschungsfrage besonders relevant.

Darauf aufbauend wird im zweiten Teil erläutert, wie man die Bindungsqualität mit dem Fremde-Situation-Test von Mary Ainsworth messen kann. Anhand dieses Tests werden die verschiedenen Bindungsmuster zugeordnet. Im Fokus des dritten Teils stehen die Prädiktoren und Auswirkungen der Bindungen, die in der frühen Kindheit gebildet werden.
Hiernach wird die Bindungstheorie nach Bowlby kritisiert und Vorschläge zur Verbesserungen entworfen. In dem Fazit wird die Antwort auf die Forschungsfrage "Wie entstehen Bindungen und welche Auswirkungen haben diese auf das spätere Leben?" kurz zusammengefasst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historischer Kontext der Bindungstheorien
  • Begriffsdefinitionen
  • Bindungstheorien
    • 4.1.4 Phasen der Bindungsentwicklung
    • 4.2. Beurteilung der Bindungsqualität
    • 4.3. Organisierte Bindungen
    • 4.4. Desorganisierte Bindung
      • 4.4.5. Prädiktoren einer Bindungsdesorganisation
    • 4.5. Bindungsstörungen
      • 4.5.1. Reaktive Bindungsstörung
      • 4.5.2. Bindungsstörung mit Enthemmung
      • 4.5.3. Prädiktoren von Bindungsstörungen
  • Auswirkungen der Bindung der frühen Kindheit
    • 5.1. Auswirkungen der Bindungsorganisation
    • 5.2. Auswirkungen der Bindungsdesorganisation
    • 5.3. Auswirkungen der Bindungsstörungen
  • Kritik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bildung von Bindungen in der frühen Kindheit und ihre Auswirkungen auf die spätere Persönlichkeitsentwicklung und das Verhalten. Sie befasst sich mit der Stabilität von Bindungsmustern und erörtert die Relevanz dieser Thematik für die pädagogische Psychologie.

  • Die Entwicklung und Bedeutung von Bindungstheorien
  • Die Phasen der Bindungsentwicklung nach Bowlby
  • Die Messung der Bindungsqualität anhand des Fremde-Situation-Tests
  • Die Auswirkungen verschiedener Bindungsmuster auf die spätere Entwicklung
  • Kritik an der Bindungstheorie und Vorschläge zur Verbesserung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Forschungsfrage nach der Entstehung von Bindungen und ihren Auswirkungen auf das spätere Leben vor und gibt einen Überblick über die Struktur der Arbeit.
  • Historischer Kontext der Bindungstheorien: Der Abschnitt zeichnet die Entwicklung der Bindungstheorie nach, wobei die Beiträge von Adolf Mayer, Sigmund Freud, John Bowlby und Mary Ainsworth hervorgehoben werden.
  • Begriffsdefinitionen: Hier werden wichtige Konzepte wie Bindungsverhaltenssystem, Pflegeverhaltenssystem, Explorationsverhaltenssystem, Feinfühligkeit, Bindungsqualität und Bindungsintensität erläutert.
  • Bindungstheorien: Dieser Abschnitt präsentiert die Theorie von John Bowlby und seine vier Phasen der Bindungsentwicklung: Orientierung und Signale ohne Unterscheidung der Figur, Orientierung und Signale, die sich auf eine (oder mehrere) verschiedene Personen richten, Aufrechterhaltung der Nähe zu einer unterschiedenen Figur durch Fortbewegung und durch Signale sowie einfach organisierte zielkorrigierte Systeme.
  • Auswirkungen der Bindung der frühen Kindheit: Dieser Abschnitt beleuchtet die Auswirkungen von verschiedenen Bindungsmustern (organisiert, desorganisiert, gestört) auf die spätere Entwicklung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf zentrale Themen wie Bindung, Bindungstheorie, Bindungsentwicklung, Bindungsqualität, Bindungsdesorganisation, Bindungsstörungen, Frühe Kindheit, Persönlichkeitsentwicklung, Verhalten, Pädagogische Psychologie und Evolution.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Entwicklung von Bindungen in der frühen Kindheit und ihre Auswirkungen auf das spätere Leben
College
University of Dortmund
Grade
1,0
Author
Nazile Karagöz (Author)
Publication Year
2017
Pages
17
Catalog Number
V1157892
ISBN (eBook)
9783346553508
ISBN (Book)
9783346553515
Language
German
Tags
Bindung Bindungsentwicklung Bowlby Feinfühligkeit Bindungstheorie Exploration Phasen Bindungsstörung Auswirkung der Bindung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nazile Karagöz (Author), 2017, Entwicklung von Bindungen in der frühen Kindheit und ihre Auswirkungen auf das spätere Leben, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1157892
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint