Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Phänomen Terrorismus und stellt dabei verschiedene
Sichtweisen dar. Einer allgemeinen Untersuchung des Phänomens folgt aufgrund der
Unmöglichkeit einer Definition des Terrorismusbegriffs eine typisierende Beschreibung verschiedener
Erscheinungsformen. Eine dieser Erscheinungsformen, der sozialrevolutionäre
Terrorismus, wird anhand der Geschichte der Roten Armee Fraktion (RAF) mit der Praxis
abgeglichen und systematisch mit den vorab entwickelten Schemata erklärt. Bedingungen,
Entstehung, die drei Generationen der RAF und ihre Auflösung werden dabei beschrieben.
Anschließend wird der Forderung nach einer Abstrahierung des Terrorismusbegriffs, um diesen
systemtheoretisch erklären zu können, nachgekommen. Die Abstraktion führt gemeinsam
mit den Praxisdarstellungen und den entwickelten Schemata zu Möglichkeiten, wie dem Terrorismus
entgegnet werden kann.
[...]
- Quote paper
- B.A. Dominique Blümke (Author), 2008, Terrorismus. Beschreibung und systemtheoretische Einordnung der RAF, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/115707