Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Wie lässt sich das Spannungsverhältnis der verschiedenen Schicksalskräfte in Thürings von Ringoltingens "Melusine" deuten?

Title: Wie lässt sich das Spannungsverhältnis der verschiedenen Schicksalskräfte in Thürings von Ringoltingens "Melusine" deuten?

Term Paper , 2021 , 17 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Milena Reinecke (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ich werde in meiner Arbeit einen Deutungsversuch zu den ambivalenten Kausalitätszusammenhängen in Thüring von Ringoltingens Melusine unternehmen.
Dafür werde ich zunächst darstellen, welche Schicksalskräfte in welchem Kontext Erwähnung finden. Anschließend werde ich anhand von zwei Textstellen herausarbeiten, wie der Erzähler das Handeln der Figuren und den Lauf der Ereignisse erklärt. Dabei werde ich mich auf Reymunds ersten und zweiten Tabubruch beziehen, weil diese Textstellen wichtige Parallelen in Hinblick auf Reymunds Absichten und Gefühle aufweisen und außerdem Wendepunkte im Handlungsverlauf markieren beziehungsweise markieren sollen: Antizipiert der Leser nach Reymunds erstem Bruch des Sichtverbots eine Peripetie, bleibt sie zunächst aus, tritt dann jedoch verzögert mit seinem zweiten Tabubruch ein.
Dadurch wird die Zwangsläufigkeit der Ereigniskette infrage gestellt, welche das Erzählschema bis dato vorzugeben schien, und damit die übergeordnete Rolle des Erzählschemas selbst. Das wirft wiederum die Möglichkeit auf, dass die Entscheidungen der Figuren darüber hinaus gehen könnten, reines Mittel zum Zweck der Umsetzung eines Erzählschemas oder zum Zweck der Spannungssteigerung zu sein. Diese Hypothese werde ich anhand der Erzählerkommentare herleiten und belegen.
Ich bin der Ansicht, dass die dominante Ursache für die Ereignisse im den Tabubruch betreffenden Erzählstrang die Entscheidungen sind, die die Figuren frei treffen.
In meiner Argumentation für diese These werde ich mich auf die Unterscheidung zwischen kausaler, finaler und kompositorischer Motivierung nach Matías Martinez und Michael Scheffler stützen. Ich werde zeigen, dass in Thürings Melusine alle drei Motivierungen zusammenfließen und auf den zweiten Blick ein widerspruchsfreies Zusammenspiel ergeben, hinter dem sich eine implizite Intention vermuten lässt: Die Vermittlung christlicher Werte und ein Plädoyer für Loyalität und frommes, selbstbestimmtes Handeln vor dem Hintergrund der Möglichkeit, das eigene Schicksal selbst zu steuern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Hinführung zum Gegenstand
    • Vorgehensweise
  • Hauptteil
    • Darstellung der Schicksalskräfte in der Melusine
      • Fortuna
      • Gott
      • Individuelles Handeln
      • Melusines Fluch
      • Das Erzählschema der gestörten Mahrtenehe
    • Analyse der Erzählerkommentare
      • Erster Tabubruch
      • Zweiter Tabubruch
      • Der Sinn hinter der verzögerten Katastrophe
      • Hypothese zu Persines Absicht
      • Hypothese zu Melusines Willen
      • Deutung des Spannungsverhältnisses interner und externer Kräfte
      • Moralische Implikationen
  • Schluss
    • Zusammenfassung
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die vielschichtigen Kausalitätszusammenhänge in Thüring von Ringoltingens Melusine. Sie befasst sich mit den verschiedenen Schicksalskräften, die das Handeln der Figuren beeinflussen, und untersucht, inwiefern diese Kräfte miteinander in Spannung stehen.

  • Die Rolle der Fortuna im Geschehen
  • Der Einfluss göttlichen Willens
  • Die Bedeutung von individuellen Entscheidungen
  • Die Auswirkungen von Melusines Fluch
  • Die Funktion des Erzählschemas der gestörten Mahrtenehe

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und erläutert die Problemstellung. Die Vorgehensweise wird dargelegt, und es werden die wichtigsten Textstellen genannt, die im Hauptteil analysiert werden sollen. Der Hauptteil untersucht zunächst die verschiedenen Schicksalskräfte, die in der Melusine eine Rolle spielen, insbesondere Fortuna, Gott, das individuelle Handeln der Figuren, Melusines Fluch und das Erzählschema der gestörten Mahrtenehe. Anschließend werden die Erzählerkommentare zu Reymunds erstem und zweitem Tabubruch analysiert. Dabei werden die Absichten und Gefühle des Protagonisten sowie die Auswirkungen der Tabubrüche auf den Handlungsverlauf untersucht. Die Schlussfolgerung der Arbeit fasst die Ergebnisse zusammen und zieht ein Fazit.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse der Schicksalskräfte, Kausalitätszusammenhänge, Erzählschema, Tabubruch, individuelle Entscheidungen, Melusines Fluch, Fortuna, göttlicher Wille und die Rolle des Erzählers in Thüring von Ringoltingens Melusine.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Wie lässt sich das Spannungsverhältnis der verschiedenen Schicksalskräfte in Thürings von Ringoltingens "Melusine" deuten?
College
Free University of Berlin
Grade
1,0
Author
Milena Reinecke (Author)
Publication Year
2021
Pages
17
Catalog Number
V1156950
ISBN (eBook)
9783346552990
ISBN (Book)
9783346553003
Language
German
Tags
spannungsverhältnis schicksalskräfte thürings ringoltingens melusine
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Milena Reinecke (Author), 2021, Wie lässt sich das Spannungsverhältnis der verschiedenen Schicksalskräfte in Thürings von Ringoltingens "Melusine" deuten?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1156950
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint