Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Französische Philologie - Sonstiges

La presse allemande d'exil à Paris

Titel: La presse allemande d'exil à Paris

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2002 , 10 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Sonja Breining (Autor:in)

Französische Philologie - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Dès la prise du pouvoir de Hitler en 1933, il est patent que tous ceux qui critiquent la politique des nazis sont en danger. C’est le cas pour de nombreux journalistes allemands qui ne veulent pas renoncer à la liberté d’expression et fondent beaucoup de journaux d’exil. Entre 1933 et 1950 la presse allemande a édité plus de 400 publications dont 111 à Paris. Dans le corps de ce travail on présentera d’abord quelques informations de base destinées à faire comprendre la situation de travail en exil des journalistes et ensuite on présentera trois journaux allemands d’exil à Paris ; le Pariser Tageszeitung/ Tageblatt (PTZ/ PTB), die neue Weltbühne (NWB) et das Neue Tage-Buch (NTB). En conclusion on portera un jugement sur le rôle et l’influence de la presse allemande d’exil.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I) Introduction
  • II) Partie principale
    • A) Informations de base
      • 1.) les noms des journaux
      • 2.) Les buts de la presse
      • 3.) La presse pluraliste et ses lecteurs
      • 4.) Le financement
      • 5.) le risque professionnel des journalistes
    • B) présentation de trois journaux connus
      • 1.) Le Pariser Tageblatt (PTB) 1933-36 / Pariser Tageszeitung (PTZ) 1936-1940
      • 2.) Die neue Weltbühne (1933-39) NWB
      • 3.) Das Neue Tage-Buch (1933-1940) NTB
  • III) Conclusion
  • IV) Bibliographie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Rolle der deutschen Exilpresse in Paris zwischen 1933 und 1939. Sie konzentriert sich auf die Arbeitsbedingungen, die Vielfalt der Publikationen und das Risiko, das mit dem Journalismus im Exil verbunden war. Der Fokus liegt auf drei prominenten Zeitungen: dem Pariser Tageblatt/Tageszeitung (PTZ/PTB), der neuen Weltbühne (NWB) und dem Neuen Tage-Buch (NTB).

  • Die Herausforderungen der deutschen Journalisten im Exil
  • Die Vielfalt der Exilpresse und ihre Ziele
  • Die Finanzierung und der Kampf ums Überleben
  • Die Risiken und Gefahren, denen die Exiljournalisten ausgesetzt waren
  • Die Bedeutung der Exilpresse für die deutsche Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der deutschen Exilpresse im Kontext des Nazi-Regimes dar. Es wird hervorgehoben, dass die meisten Exilzeitungen unabhängig gegründet wurden und nur wenige auf bestehenden Publikationen basierten. Die Kapitel "Informations de base" behandeln die Namen der Zeitungen, ihre Ziele, die Pluralität der Presse, die Finanzierungsfragen und die Gefahren für Journalisten. Die Kapitel "présentation de trois journaux connus" geben Einblicke in die spezifischen Herausforderungen und Leistungen des Pariser Tageblatts/Tageszeitung (PTZ/PTB), der neuen Weltbühne (NWB) und des Neuen Tage-Buchs (NTB).

Schlüsselwörter

Deutsche Exilpresse, Paris, 1933-1939, Pariser Tageblatt/Tageszeitung, neue Weltbühne, Neues Tage-Buch, Journalismus im Exil, Freiheit, Widerstand, Nazi-Regime, Finanzierung, Risiko, Gefahr.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
La presse allemande d'exil à Paris
Hochschule
Université Paris-Sorbonne (Paris IV)
Veranstaltung
L'exil à Paris
Note
1,3
Autor
Sonja Breining (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
10
Katalognummer
V115621
ISBN (eBook)
9783640170548
ISBN (Buch)
9783640305704
Sprache
Französisch
Schlagworte
Paris
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sonja Breining (Autor:in), 2002, La presse allemande d'exil à Paris, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/115621
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum