Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Electrotechnology

Laufzeitgesteuertes Plazieren: Minimierung der Verzögerung des längsten Pfades in der Layoutsynthese

Title: Laufzeitgesteuertes Plazieren: Minimierung der Verzögerung des längsten Pfades in der Layoutsynthese

Diploma Thesis , 2003 , 49 Pages , Grade: 1,8

Autor:in: Milan Chaudhuri (Author)

Electrotechnology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschreibt ein Verfahren zur Optimierung der Signallaufzeit in der Layoutsynthese.

Zunächst wird die Verdrahtung einer Schaltung während des Plaziervorgangs mithilfe von Steinerbäumen realistisch modelliert. Weiterhin wird eine einfache Möglichkeit angegeben, das Elmore-Delay, welches zur Bestimmung der Laufzeit einer Schaltung verwendet wird, für ein Netzmodell mit Baumstruktur zu berechnen. Eine Sensitivitätsanalyse in Bezug auf die Längen der Baumkanten und ein Kriterium zur Analyse der möglichen Signallaufzeitverbesserung werden vorgestellt.

Diese Informationen werden in einem kraftbasierten Algorithmus zur laufzeitoptimierten Plazierung eingesetzt. Bei Tests auf einem Satz realer Schaltungen zeigt sich, daß deutliche Verbesserungen im Vergleich zu früheren Ansätzen erzielt werden können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • 1. Einleitung
  • 2. Verdrahtungsmodell
  • 2.1 Steinerbaum-basierte Verdrahtung
  • 2.2 Elmore-Delay für Baumstrukturen
  • 3. Sensitivitätsanalyse
  • 3.1 Sensitivitätsanalyse für Baumkanten
  • 3.2 Kriterium für Laufzeitverbesserung
  • 4. Laufzeit-optimierte Plazierung
  • 4.1 Kraftbasierter Algorithmus
  • 4.2 Implementierung
  • 5. Ergebnisse
  • 6. Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Optimierung der Signallaufzeit in der Layoutsynthese. Das Ziel ist es, ein Verfahren zu entwickeln, das die Verzögerung des längsten Pfades in einer Schaltung minimiert.

  • Steinerbaum-basierte Verdrahtungsmodelle
  • Effiziente Berechnung des Elmore-Delays für Baumstrukturen
  • Sensitivitätsanalyse der Baumkantenlängen
  • Entwicklung eines kraftbasierten Algorithmus zur laufzeitoptimierten Plazierung
  • Evaluierung der Ergebnisse auf realen Schaltungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
  • Kapitel 2: Verdrahtungsmodell - Dieses Kapitel stellt ein realistisches Modell für die Verdrahtung einer Schaltung während des Plaziervorgangs vor, das auf Steinerbäumen basiert. Weiterhin wird eine einfache Methode zur Berechnung des Elmore-Delays für Netzmodelle mit Baumstruktur beschrieben.
  • Kapitel 3: Sensitivitätsanalyse - In diesem Kapitel werden die Sensitivitätsanalyse für Baumkantenlängen sowie ein Kriterium zur Bewertung der möglichen Signallaufzeitverbesserung vorgestellt.
  • Kapitel 4: Laufzeit-optimierte Plazierung - Dieses Kapitel beschreibt die Verwendung der in den vorherigen Kapiteln gewonnenen Erkenntnisse in einem kraftbasierten Algorithmus zur laufzeitoptimierten Plazierung.
  • Kapitel 5: Ergebnisse - Die Ergebnisse des entwickelten Algorithmus werden auf einem Satz realer Schaltungen gezeigt.

Schlüsselwörter

Layoutsynthese, Signallaufzeit, Verdrahtung, Steinerbaum, Elmore-Delay, Sensitivitätsanalyse, Kraftbasierte Algorithmen.

Excerpt out of 49 pages  - scroll top

Details

Title
Laufzeitgesteuertes Plazieren: Minimierung der Verzögerung des längsten Pfades in der Layoutsynthese
College
Technical University of Munich  (Lehrstuhl für Entwurfsautomatisierung)
Grade
1,8
Author
Milan Chaudhuri (Author)
Publication Year
2003
Pages
49
Catalog Number
V11555
ISBN (eBook)
9783638176859
Language
German
Tags
Electronic Design Automation Layoutsynthese Layout Synthesis Plazierverfahren Placement Laufzeitanalyse Timing Analysis
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Milan Chaudhuri (Author), 2003, Laufzeitgesteuertes Plazieren: Minimierung der Verzögerung des längsten Pfades in der Layoutsynthese, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/11555
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint