Diese Arbeit analysiert und bewertet das Unternehmen Zalando SE und seine Aktienwerte.
Den Werbeslogan "Schrei vor Glück" hat sicher jeder schon einmal aus dem Fernseher schallen gehört. Dies war der legendäre Werbeslogan der Zalando SE bis 2019, als dieser von einer neuen Kampagne ersetzt wurde. Die Zalando SE ist "Europas führende Online-Plattform für Mode" und wurde 2008 in Berlin gegründet. Mitte diesen Jahres verzeichnete die Zalando Aktie aber einen starken Einbruch. Lag der Aktienwert im Juli im Hochpunkt noch bei knapp 105 Euro, liegt die Aktie heute bei knapp 75 Euro. Dieser Abfall hängt vor allem mit den Zukunftsprognosen zusammen. Im Jahr 2020 boomte der Online-Handel infolge von Corona und Zalando SE konnte hohe Gewinne erwirtschaften. Zukünftig ist mit einem solchen Onlinehandel-Boom wie im vergangenen Jahr allerdings nicht mehr zu rechnen. Um zukünftige Tendenzen über eine Erholung und einen möglichen Wiederanstieg des Aktienwertes auf den Hochpunkt von 105 Euro analysieren zu können, soll in der folgenden Ausarbeitung das Unternehmen Zalando SE bewertet werden.
Inhaltsverzeichnis
- Thematische Hinführung
- Unternehmensprofil Zalando SE
- Geschichte
- Geschäftsmodell
- Entwicklung des Unternehmens anhand der Kennzahlen
- Die Unternehmensbewertung
- Das Discounted Cash-Flow-Verfahren
- Berechnung des Unternehmenswertes der Zalando SE
- Berechnung unter realistischen Annahmen der Verfasserin
- Berechnung unter Annahmen von finanzen.net
- Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Ausarbeitung zielt darauf ab, das Unternehmen Zalando SE zu bewerten und zukünftige Entwicklungen des Aktienwertes zu analysieren. Hierfür wird das Discounted Cash-Flow-Verfahren (DCF-Verfahren) angewendet.
- Entwicklung der Zalando SE von der Gründung bis zur aktuellen Marktposition
- Analyse des Geschäftsmodells von Zalando SE
- Bewertung des Unternehmens unter Verwendung des DCF-Verfahrens
- Analyse der zukünftigen Entwicklungsmöglichkeiten von Zalando SE
- Bewertung des Aktienwertes von Zalando SE im Kontext der aktuellen Marktentwicklungen
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel bietet eine thematische Hinführung zum Unternehmen Zalando SE und beleuchtet den aktuellen Stand des Aktienwertes. Das zweite Kapitel stellt das Unternehmensprofil der Zalando SE vor, indem es sowohl die Geschichte des Unternehmens als auch dessen Geschäftsmodell beleuchtet. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Entwicklung des Unternehmens anhand relevanter Kennzahlen. Das vierte Kapitel widmet sich der Unternehmensbewertung von Zalando SE mithilfe des Discounted Cash-Flow-Verfahrens. Dabei werden zwei verschiedene Szenarien betrachtet, die unterschiedliche Annahmen zur Berechnung des Unternehmenswertes beinhalten.
Schlüsselwörter
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Unternehmensbewertung von Zalando SE. Hierbei stehen das Discounted Cash-Flow-Verfahren (DCF-Verfahren), die Unternehmensentwicklung, der Online-Handel, die Geschäftsmodell-Analyse, der Aktienwert und die zukünftige Entwicklung des Unternehmens im Fokus.
- Quote paper
- Lara Erbes (Author), 2021, Unternehmensbewertung von Zalando SE und Analyse der zukünftigen Tendenzen der Aktienwerte, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1153784