Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Ernährungswissenschaft

Ernährungstherapie bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen in der Pädiatrie

Titel: Ernährungstherapie bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen in der Pädiatrie

Hausarbeit , 2019 , 31 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Elisabeth Schelker (Autor:in)

Gesundheit - Ernährungswissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) zeigen sich steigende Inzidenzraten mit einer Verschiebung zu einem jüngeren Beginn. Insbesondere bei Kindern und Jugendlichen bieten sich ernährungstherapeutische Maßnahmen an, um negative Auswirkungen einer medikamentösen oder chirurgischen Therapie zu vermeiden. Welche Möglichkeiten und Grenzen sich hinsichtlich ernährungsbezogener Interventionen bei pädiatrischen CED-Patienten ergeben und welchen Einfluss Ernährungsgewohnheiten auf die Entstehung haben, ist Gegenstand der vorliegenden Arbeit.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) in der Pädiatrie
    • Definitionen und Symptome von CED
  • Problem- und Zielstellung
    • Prävalenzen von CED bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland
    • Risiko- und Einflussfaktoren für die Entstehung von CED
    • Mangelernährung als Begleitsymptom bei CED im Kindes- und Jugendalter
    • Ernährungstherapeutische Maßnahmen in der Behandlung der CED
  • Ernährungstherapeutische Interventionen
    • Ernährungstherapeutische Interventionen zur Prävention und Behandlung von Malnutrition
    • Ernährungstherapie während eines akuten Schubs
    • Immunonutrition bei CED
  • Diskussion und Ausblick
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit den Möglichkeiten und Grenzen ernährungsbezogener Interventionen bei pädiatrischen CED-Patienten. Die Arbeit untersucht den Einfluss von Ernährungsgewohnheiten auf die Entstehung chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen (CED) bei Kindern und Jugendlichen sowie die Rolle der Ernährungstherapie in der Prävention und Behandlung von Malnutrition und akuten Schüben.

  • Prävalenzen von CED bei Kindern und Jugendlichen
  • Risiko- und Einflussfaktoren für die Entstehung von CED
  • Mangelernährung als Begleitsymptom bei CED
  • Ernährungstherapeutische Maßnahmen zur Prävention und Behandlung von Malnutrition
  • Ernährungstherapie während akuter Schübe

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Definition der beiden Hauptformen von CED, Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, sowie einer Beschreibung ihrer Symptome. Anschließend werden die Prävalenzen von CED bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland sowie die Risikofaktoren für die Entstehung der Erkrankung beleuchtet. Zudem wird die Bedeutung der Mangelernährung als Begleitsymptom von CED im Kindes- und Jugendalter hervorgehoben.

Im weiteren Verlauf wird die Rolle der Ernährungstherapie in der Behandlung von CED bei Kindern und Jugendlichen untersucht. Die Arbeit analysiert verschiedene ernährungstherapeutische Interventionen, darunter die Prävention und Behandlung von Malnutrition, die Ernährungstherapie während akuter Schübe und die Immunonutrition.

Schlüsselwörter

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED), Pädiatrie, Ernährungstherapie, Malnutrition, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Immunonutrition, exklusive enterale Ernährungstherapie (EET), Prävention, Behandlung.

Ende der Leseprobe aus 31 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ernährungstherapie bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen in der Pädiatrie
Hochschule
Hochschule Anhalt - Standort Bernburg
Note
1,0
Autor
Elisabeth Schelker (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
31
Katalognummer
V1152415
ISBN (eBook)
9783346540669
ISBN (Buch)
9783346540676
Sprache
Deutsch
Schlagworte
ernährungstherapie darmerkrankungen pädiatrie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Elisabeth Schelker (Autor:in), 2019, Ernährungstherapie bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen in der Pädiatrie, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1152415
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  31  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum