Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Allgemeines

Das Zusammenspiel von Emotion, Motivation und Volition

Titel: Das Zusammenspiel von Emotion, Motivation und Volition

Einsendeaufgabe , 2019 , 30 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Lea Schlindwein (Autor:in)

Psychologie - Allgemeines

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit aus dem Studiengang Psychologie befasst sich mit dem Zusammenspiel von Emotion, Motivation und Volition. Im ersten Teil werden allgemeine Begriffe, Einflussfaktoren sowie Auswirkungen von Glück beschrieben. Der zweite Teil umfasst Unterscheidungen, Methoden der Emotionsmessung sowie eine Diskussion von Forschungsmethoden in der Emotionspsychologie. Der dritte Teil analysiert die Bedeutung des Willens bei Erreichung von Zielsetzungen. Dabei werden das Rubikon-Modell, die Unterscheidung zwischen Motivation und Volition sowie die Handlungskontrolltheorie erläutert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Textteil zu Aufgabe C1:
    • 1. Glück
      • 1.1 Allgemein
      • 1.2 Einflussfaktoren
  • Textteil zu Aufgabe C2:
    • 2. Forschungsmethoden Emotionspsychologie
      • 2.1 Unterscheidung
      • 2.2 Methoden Emotionsmessung
  • Textteil zu Aufgabe C3:
    • 3. Die Bedeutung des Willens bei Erreichung von Zielsetzungen
      • 3.1 Rubikon-Modell
      • 3.2 Unterscheidung zwischen Motivation und Volition

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Zusammenspiel von Emotion, Motivation und Volition im Hinblick auf das menschliche Wohlbefinden und die Erreichung von Zielsetzungen.

  • Glück als Synonym für Wohlbefinden
  • Unterscheidung zwischen hedonistischem und eudämonischem Wohlbefinden
  • Einflussfaktoren auf das Glücksempfinden
  • Forschungsmethoden in der Emotionspsychologie
  • Die Rolle des Willens bei der Zielerreichung

Zusammenfassung der Kapitel

Textteil zu Aufgabe C1: Glück

Das Kapitel "Glück" untersucht den Begriff des Glücks als Synonym für Wohlbefinden und grenzt ihn von anderen verwandten Begriffen wie Belastungsfreiheit, Freude und Zufriedenheit ab. Es werden die hedonistische und die eudämonische Perspektive auf das Glück dargestellt. Anschließend werden verschiedene Einflussfaktoren auf das Glücksempfinden erläutert, darunter genetische, persönlichkeitsbezogene, soziodemografische, soziale und glaubensbezogene Faktoren.

Textteil zu Aufgabe C2: Forschungsmethoden Emotionspsychologie

Dieses Kapitel befasst sich mit den Methoden der Emotionspsychologie. Es wird eine Unterscheidung zwischen verschiedenen Forschungsansätzen getroffen und verschiedene Methoden der Emotionsmessung vorgestellt. Der Fokus liegt auf der Diskussion verschiedener Ansätze und ihrer Limitationen.

Textteil zu Aufgabe C3: Die Bedeutung des Willens bei Erreichung von Zielsetzungen

Das Kapitel "Die Bedeutung des Willens bei Erreichung von Zielsetzungen" widmet sich der Rolle des Willens und der Volition bei der Umsetzung von Zielen. Es wird das Rubikon-Modell der Handlungsphasen erläutert und die Unterscheidung zwischen Motivation und Volition verdeutlicht. Darüber hinaus werden Strategien der Handlungskontrolltheorie vorgestellt, die eine bewusste Steuerung des eigenen Handelns ermöglichen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die zentralen Themen Glück, Wohlbefinden, Emotion, Motivation, Volition, Forschungsmethoden, Emotionsmessung, Handlungskontrolltheorie und das Rubikon-Modell.

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Zusammenspiel von Emotion, Motivation und Volition
Hochschule
SRH Hochschule Riedlingen
Note
1,0
Autor
Lea Schlindwein (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
30
Katalognummer
V1151974
ISBN (eBook)
9783346539656
ISBN (Buch)
9783346539663
Sprache
Deutsch
Schlagworte
zusammenspiel emotion motivation volition
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lea Schlindwein (Autor:in), 2019, Das Zusammenspiel von Emotion, Motivation und Volition, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1151974
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  30  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum