Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Partizipation von Kindern und Jugendlichen innerhalb stationärer Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe

Titel: Partizipation von Kindern und Jugendlichen innerhalb stationärer Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe

Seminararbeit , 2021 , 15 Seiten , Note: 3,0

Autor:in: Angelina Lorenz (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wie gestaltet sich die aktuelle Situation der Partizipation, wenn man auf die Jüngsten unserer heutigen Gesellschaft schaut? Bietet sich Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich zu partizipieren? Die Frage dient als Ausgangspunkt der Arbeit. Sie führt zu der Überlegung, wie genau partizipatorische Prozesse eigentlich ausgestaltet werden können und damit zum maßgebenden Thema der Arbeit – Empowerment.

Das Thema der Arbeit wird unter dem Aspekt der „Partizipation von Kindern und Jugendlichen innerhalb stationärer Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe“ eingegrenzt. Das Ziel der Seminararbeit ist es, herauszufinden, welche Beteiligungsformen innerhalb stationärer Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe anwendbar sind. Weiterhin soll geprüft werden, ob und wie die Partizipation Kinder und Jugendlicher nach momentanem Stand in den Kinder- und Jugendheimen Deutschlands gelingt oder inwieweit die bisher praktizierten Methoden ausbaufähig sind.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffserklärungen
    • Empowerment
    • Partizipation
  • Rechtliche Grundlagen
    • UN-Kinderrechtskonvention
    • SGB VIII: Kinder- und Jugendhilfe
  • Inhalt und Reichweite von Partizipation
    • Stufen der Beteiligung nach Schröder (1995)
    • Beteiligungsformen
  • Beteiligung im Heimalltag - Praxisbausteine nach Wolff und Hartig
  • Zusammenfassung
  • Literatur
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Partizipation von Kindern und Jugendlichen in stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe. Sie untersucht, welche Beteiligungsformen anwendbar sind und ob die Partizipation von Kindern und Jugendlichen in der Praxis gelingt.

  • Der Begriff Empowerment und seine Relevanz im Kontext von Partizipation.
  • Rechtliche Grundlagen der Partizipation von Kindern und Jugendlichen.
  • Stufen und Formen der Partizipation in der Kinder- und Jugendhilfe.
  • Praxisbausteine für die Förderung von Partizipation im Heimalltag.
  • Potenziale und Herausforderungen für die Umsetzung von Partizipation.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema Partizipation im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe vor und erläutert die Zielsetzung der Arbeit.

Das Kapitel "Begriffserklärungen" definiert die zentralen Begriffe Empowerment und Partizipation, wobei verschiedene Zugänge zu einer Definition von Empowerment vorgestellt werden.

Das Kapitel "Rechtliche Grundlagen" beleuchtet die UN-Kinderrechtskonvention und das SGB VIII als maßgebliche rechtliche Rahmenbedingungen für die Partizipation von Kindern und Jugendlichen.

Im Kapitel "Inhalt und Reichweite von Partizipation" werden Stufen der Beteiligung nach Schröder (1995) und verschiedene Beteiligungsformen in der Praxis vorgestellt.

Das Kapitel "Beteiligung im Heimalltag - Praxisbausteine nach Wolff und Hartig" zeigt konkrete Ansätze für die Förderung von Partizipation im alltäglichen Leben von Kindern und Jugendlichen in stationären Einrichtungen.

Schlüsselwörter

Partizipation, Empowerment, Kinder- und Jugendhilfe, stationäre Einrichtungen, Beteiligungsformen, Selbstbestimmung, Mitbestimmung, Selbstständigkeitserziehung, Rechtliche Grundlagen, UN-Kinderrechtskonvention, SGB VIII.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Partizipation von Kindern und Jugendlichen innerhalb stationärer Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
Hochschule
Duale Hochschule Gera-Eisenach (ehem. Berufsakademie Thürigen in Gera)
Veranstaltung
Soziale Arbeit als Disziplin und Profession vor
Note
3,0
Autor
Angelina Lorenz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
15
Katalognummer
V1151188
ISBN (eBook)
9783346537478
ISBN (Buch)
9783346537485
Sprache
Deutsch
Schlagworte
partizipation kindern jugendlichen einrichtungen kinder- jugendhilfe
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Angelina Lorenz (Autor:in), 2021, Partizipation von Kindern und Jugendlichen innerhalb stationärer Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1151188
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum