Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Mathematik - Statistik

Forschungsmethoden in der angewandten Statistik. Eine empirische Studie zur Leistungsmotivation bei Frauen und Männern

Titel: Forschungsmethoden in der angewandten Statistik. Eine empirische Studie zur Leistungsmotivation bei Frauen und Männern

Studienarbeit , 2021 , 20 Seiten , Note: 2,1

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Mathematik - Statistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen des Faches Forschungsmethoden und Statistik wurde die Tendenz zur Leistungsmotivation untersucht. Hierzu wurde als Messinstrument ein Fragebogen von Modick angewendet. Es wurden insgesamt knapp über 350 Personen befragt. Die Auswertung der Daten erfolgte über SPSS. Hauptsächlich wird auf die Theorie der Leistungsmotivation eingegangen. Ziel dieser Arbeit ist es herauszufinden, ob Frauen zukunftsorientierter sind als Männer oder ob sie in kritischen Situationen im Gegenzug zu Männern mehr Angst haben. Ein wichtiger Punkt ist auch, den Zusammenhang zwischen Bildungsabschluss und Leistungsmotivation herauszustellen, ob Menschen mit hohen Bildungsabschlüssen tatsächlich mehr leistungsmotivierter sind. Für die Interpretation wird auf Geschlechtsdifferenzierung, Stereotypen und Situation-Ergebnis-Erwartung-Modell eingegangen und die Zusammenhänge erläutert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abstrakt
  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund
    • Ursprünge der Leistungsmotivation
    • Definition Motivation
    • Werte und Erwartungen
  • Forschungsfragestellungen und Hypothesen
  • Methode
    • Stichprobe
    • Untersuchungsdesign
    • Instrumente
    • Gewählte statistische Verfahren
  • Ergebnisse
  • Diskussion
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Tendenz zur Leistungsmotivation anhand eines Fragebogens von Modick, der an knapp über 350 Personen angewendet wurde. Die Daten wurden mit SPSS ausgewertet. Der Fokus liegt auf der Theorie der Leistungsmotivation, insbesondere auf der Frage, ob Frauen zukunftsorientierter sind als Männer und ob sie in kritischen Situationen mehr Angst haben. Des Weiteren wird der Zusammenhang zwischen Bildungsabschluss und Leistungsmotivation analysiert.

  • Geschlechtsunterschiede in Bezug auf Zukunftsorientierung und Angst in kritischen Situationen
  • Zusammenhang zwischen Bildungsabschluss und Leistungsmotivation
  • Anwendungen der Theorie der Leistungsmotivation
  • Interpretation der Ergebnisse im Kontext von Geschlechtsdifferenzierung, Stereotypen und dem Situation-Ergebnis-Erwartung-Modell

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung erläutert die Relevanz der Motivationsforschung und stellt die Forschungsfrage nach der Tendenz zur Leistungsmotivation bei Frauen und Männern vor. Zudem werden die Forschungsziele und Hypothesen der Arbeit skizziert.
  • Theoretischer Hintergrund: Dieses Kapitel befasst sich mit den Ursprüngen der Leistungsmotivation, definiert den Begriff der Motivation und beleuchtet die Rolle von Werten und Erwartungen in der Motivationspsychologie.
  • Methode: In diesem Kapitel werden die Stichprobe, das Untersuchungsdesign, die Instrumente und die verwendeten statistischen Verfahren detailliert beschrieben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Leistungsmotivation, Zukunftsorientierung, Geschlechtsdifferenzierung, Bildungsabschluss, Stereotypen, Situation-Ergebnis-Erwartung-Modell und SPSS.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Forschungsmethoden in der angewandten Statistik. Eine empirische Studie zur Leistungsmotivation bei Frauen und Männern
Hochschule
Hochschule für angewandtes Management
Note
2,1
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
20
Katalognummer
V1150574
ISBN (eBook)
9783346536655
ISBN (Buch)
9783346536662
Sprache
Deutsch
Schlagworte
empirische Studie Statistik forschung leistungsmotivation Hypothesen t-test Risiko-Wahl-Modell Motivation Korrelationsanalyse Interpretation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Forschungsmethoden in der angewandten Statistik. Eine empirische Studie zur Leistungsmotivation bei Frauen und Männern, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1150574
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum