Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Asset-Backed Securities für Schweizer KMU

Chancen und Risiken der Asset-Backed Securities-Finanzierung für Schweizer KMU als Originatoren

Title: Asset-Backed Securities für Schweizer KMU

Scientific Study , 2008 , 29 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Eric Schmidgall (Author)

Business economics - Investment and Finance

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende wissenschaftliche Hausarbeit befasste sich mit der Finanzierungsalternative der Asset-Backed Securities (ABS) für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in der Schweiz. Geprüft wurde, welche Chancen und Risiken sich für KMU ergeben können, wenn sie neben der klassischen Kreditfinanzierung auch eine Finanzierung über Asset-Backed Securities ins Auge fassen. Dazu wurde das Konzept der Asset-Backed Securities beschrieben, um darauf aufbauend Chancen und Risiken zu eruieren. Dabei wurde festgestellt, dass sich für Schweizer KMU eine Vielzahl von Chancen ergeben, welche neben dem Finanzierungsaspekt auch weitere Vorteile für die Unternehmen mit sich bringen können. Jedoch musste bei Analyse der Risiken festgestellt werden, dass ABS-Finanzierungen auf Grund der hohen Transaktionskosten für kleinere Unternehmen zurzeit noch nicht realisierbar sind. Anhand der gemachten Ergebnisse ließ sich zeigen, dass für die meisten KMU die Finanzierung über Bankkredite weiterhin attraktiver ist, ABS-Finanzierungen bei einer zukünftigen restriktiveren Kreditvergabepolitik der Banken, jedoch eine sehr interessante Finanzierungsalternative darstellen können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die ABS-Transaktion
    • Ein vereinfachtes Modell
    • Ein erweitertes Modell
      • Das Credit- und Liquidityenhancement
      • Die Rating-Agenturen
  • Gründe für die Entwicklung der Asset-Backed Securities
    • Mortgage-Backed-Securities
    • Der Globalisierungstrend
  • Die Entwicklung in Europa und in der Schweiz
    • Die ABS-Entwicklung in Europa
    • Die ABS-Entwicklung in der Schweiz
      • Die Grundsatzentscheidung der Schweizer Börse
      • Der aktuelle Stand der ABS-Entwicklung
  • Die Definition von KMU in der Schweiz
  • Die Chancen der ABS-Finanzierung für Schweizer KMU
    • Umgehung der Bankfinanzierung
    • Besseres Rating der Asset-Backed-Securities
    • Liquiditätsgewinn und Verbesserung der Unternehmensbilanz
    • Aufbau eines effizienteren Forderungsmanagements
    • Übertragung des Kreditausfallrisikos auf die Investoren
  • Die Risiken der ABS-Finanzierung für Schweizer KMU
    • Die Kosten einer ABS-Transaktion
      • Einmalige Kosten
      • Laufende Kosten
      • Kosten als zentraler Entscheidungsfaktor
    • Die Investoren als Käufer der Asset-Backed Securities
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende wissenschaftliche Hausarbeit analysiert die Finanzierungsalternative der Asset-Backed Securities (ABS) für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in der Schweiz. Ziel ist es, die Chancen und Risiken dieser Finanzierungsform für KMU als Originatoren zu untersuchen. Die Arbeit beleuchtet die Funktionsweise von ABS-Transaktionen, die Entwicklung der ABS-Märkte in Europa und der Schweiz sowie die spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten für Schweizer KMU.

  • Die Funktionsweise von Asset-Backed Securities (ABS)
  • Die Entwicklung der ABS-Märkte in Europa und der Schweiz
  • Chancen der ABS-Finanzierung für Schweizer KMU
  • Risiken der ABS-Finanzierung für Schweizer KMU
  • Die Rolle von Rating-Agenturen und Investoren im ABS-Markt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz von KMU für die Schweizer Wirtschaft dar und führt die Forschungsfrage ein: Welche Chancen und Risiken ergeben sich für Schweizer KMU als Originatoren über eine ABS-Finanzierung? Die Arbeit setzt sich zum Ziel, diese Frage durch die Analyse der Funktionsweise von ABS-Transaktionen, der Entwicklung der ABS-Märkte und der spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten für Schweizer KMU zu beantworten.

Kapitel 2 beschreibt die Funktionsweise von ABS-Transaktionen. Es wird ein vereinfachtes Modell vorgestellt, das die grundlegenden Schritte einer ABS-Transaktion erläutert, und anschließend ein erweitertes Modell, das die Rolle von Credit- und Liquidityenhancement sowie die Bedeutung von Rating-Agenturen beleuchtet.

Kapitel 3 beleuchtet die Gründe für die Entwicklung der Asset-Backed Securities. Es werden die Mortgage-Backed-Securities als Vorläufer der ABS vorgestellt und der Einfluss des Globalisierungstrends auf die Entwicklung der ABS-Märkte diskutiert.

Kapitel 4 analysiert die Entwicklung der ABS-Märkte in Europa und der Schweiz. Es werden die wichtigsten Meilensteine der ABS-Entwicklung in Europa dargestellt und die aktuelle Situation in der Schweiz beleuchtet, wobei die Grundsatzentscheidung der Schweizer Börse und der aktuelle Stand der ABS-Entwicklung in der Schweiz im Fokus stehen.

Kapitel 5 definiert den Begriff "KMU" im Schweizer Kontext und stellt die Bedeutung von KMU für die Schweizer Wirtschaft heraus.

Kapitel 6 untersucht die Chancen der ABS-Finanzierung für Schweizer KMU. Es werden die Vorteile der ABS-Finanzierung im Vergleich zur klassischen Bankfinanzierung beleuchtet, wie z.B. die Umgehung der Bankfinanzierung, ein besseres Rating der Asset-Backed-Securities, Liquiditätsgewinn und Verbesserung der Unternehmensbilanz, Aufbau eines effizienteren Forderungsmanagements und die Übertragung des Kreditausfallrisikos auf die Investoren.

Kapitel 7 analysiert die Risiken der ABS-Finanzierung für Schweizer KMU. Es werden die Kosten einer ABS-Transaktion, die Rolle der Investoren als Käufer der Asset-Backed Securities und die potenziellen Herausforderungen für KMU im Zusammenhang mit ABS-Finanzierungen beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Asset-Backed Securities (ABS), KMU-Finanzierung, Schweizer Wirtschaft, Chancen und Risiken, Kreditfinanzierung, Rating-Agenturen, Investoren, Transaktionskosten, Globalisierung, Mortgage-Backed-Securities, Credit- und Liquidityenhancement, Unternehmensbilanz, Forderungsmanagement, Kreditausfallrisiko.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Asset-Backed Securities für Schweizer KMU
Subtitle
Chancen und Risiken der Asset-Backed Securities-Finanzierung für Schweizer KMU als Originatoren
College
University of St. Gallen  (Institut für Volkswirtschaftslehre)
Grade
1,5
Author
Eric Schmidgall (Author)
Publication Year
2008
Pages
29
Catalog Number
V115054
ISBN (eBook)
9783640156191
ISBN (Book)
9783640156306
Language
German
Tags
Asset-Backed Securities Schweizer
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Eric Schmidgall (Author), 2008, Asset-Backed Securities für Schweizer KMU, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/115054
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint