Praktikumsbericht über eine vierwöchige Schulpraxisphase an einer Gesamtschule im Fach Spanisch.
Bevor mit der eigentlichen Planung der von mir gehaltenen Unterrichtsstunde beginnen werden konnte, setzte ich mich mit der Lehrkraft dieser Stunde zusammen. Diese vermittelte mir essentielle Informationen, welche sich sowohl auf curriculare, inhaltlichen Themen, als auch auf den individuellen Lernstand und Fortschritt jener Klasse bezogen. Diese Vorgehensweise deckte sich mit meiner vorher erfolgten Recherche zur Unterrichtsplanung, bei der mir als Voraussetzung für die Unterrichtsplanung auf zwei essentiellen Komponenten (Bildungsplan und persönlicher Stoffverteilungsplan) basiert. Wir einigten uns auf die erste Vertiefung eines zuvor neu eingeführtes Themenfeldes ("Farben und Kleidung") als Thema meiner Stunde. Lediglich die Grundvokabeln jenes Themenkomplexes sind in der vorhergehenden Stunde von der Lehrkraft vermittelt bzw. genannt worden.
Inhaltsverzeichnis
- Bericht zur Praxisphase
- Planung, Durchführung, Reflexion eines Unterrichtsversuches
- Bearbeitung einer Aufgabe aus dem Bereich des „Forschenden Lernens“
- Reflexion von Seminar und Schulpraxisphase
- Darstellung und Reflexion erworbener Kompetenzen
- Reflexion über berufsbezogene Entwicklungsaufgaben
- Berufsbiographische Schlussfolgerungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Portfolio dokumentiert die Erfahrungen und Reflexionen der Autorin während ihrer Schulpraxisphase. Der Fokus liegt auf der Planung, Durchführung und Reflexion eines Unterrichtsversuches im Fach Spanisch. Die Arbeit beleuchtet zudem die Auseinandersetzung mit dem Konzept des „Forschenden Lernens“ und reflektiert die Entwicklung von berufsbezogenen Kompetenzen.
- Planung und Durchführung eines Unterrichtsversuches im Fach Spanisch
- Anwendung und Reflexion verschiedener Unterrichtsmethoden
- Entwicklung von Kompetenzen im Bereich des „Forschenden Lernens“
- Reflexion der eigenen berufsbezogenen Entwicklung
- Berufsbiographische Schlussfolgerungen
Zusammenfassung der Kapitel
1. Bericht zur Praxisphase
1.1. Planung, Durchführung, Reflexion eines Unterrichtsversuches
Die Autorin beschreibt die Planung und Durchführung einer Unterrichtsstunde im Fach Spanisch in der 11. Klasse. Sie erläutert die Wahl des Themas, die eingesetzten Methoden und die Reflexion des Unterrichtsverlaufs. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Vermittlung von Vokabeln im Bereich „Farben und Kleidung“. Die Autorin setzt verschiedene Methoden ein, um die Schüler aktiv am Lernprozess zu beteiligen und nachhaltiges Lernen zu fördern.
1.2. Bearbeitung einer Aufgabe aus dem Bereich des „Forschenden Lernens“
Dieses Kapitel beinhaltet die Bearbeitung einer Aufgabe aus dem Bereich des „Forschenden Lernens“. Die Autorin setzt sich mit einem spezifischen Thema auseinander und wendet Methoden des „Forschenden Lernens“ an. Die genaue Thematik der Aufgabe wird in dieser Vorschau nicht weiter erläutert, um Spoiler zu vermeiden.
2. Reflexion von Seminar und Schulpraxisphase
2.1. Darstellung und Reflexion erworbener Kompetenzen
Die Autorin reflektiert die während des Seminars und der Schulpraxisphase erworbenen Kompetenzen. Sie betrachtet sowohl fachliche als auch methodische Kompetenzen und analysiert, welche Fähigkeiten und Kenntnisse sie im Verlauf der Praxisphase erworben hat.
2.2. Reflexion über berufsbezogene Entwicklungsaufgaben
In diesem Kapitel reflektiert die Autorin die eigenen Entwicklungsaufgaben im Kontext des Lehrerberufs. Sie betrachtet Herausforderungen und Chancen der beruflichen Praxis und analysiert, welche Fähigkeiten sie für eine erfolgreiche Lehrkraftkarriere benötigt.
2.3. Berufsbiographische Schlussfolgerungen
Die Autorin zieht aus den gesammelten Erfahrungen der Praxisphase berufsbiographische Schlussfolgerungen. Sie reflektiert ihren Weg zur Lehrkraft und beleuchtet die zukünftigen Perspektiven und Ziele, die sich aus der Praxisphase ergeben.
Schlüsselwörter
Schlüsselwörter dieses Portfolios sind Schulpraxis, Unterrichtsplanung, Unterrichtsversuch, Spanisch, "Forschendes Lernen", Kompetenzen, Reflexion, Berufsbiographie.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2021, Praktikumsbericht (Gesamtschule, Fach Spanisch), München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1150347