Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Grundlagen und Allgemeines

Bewertung des Politikberatungsprozesses der "Hartz-Kommission"

Titel: Bewertung des Politikberatungsprozesses der "Hartz-Kommission"

Hausarbeit , 2021 , 21 Seiten , Note: 1.3

Autor:in: Daniel Wagner (Autor:in)

Politik - Grundlagen und Allgemeines

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit soll sich mit der Frage auseinandergesetzt werden, wie die Bildung und Arbeitsweise der „Hartz-Kommission“ als Politikberatungsprozess und unter Einbeziehung ihrer Zielsetzung, die Legitimität von politischen Entscheidungen zu verstärken, zu bewerten sind. Dabei sollen vor allem das institutionelle Umfeld und die konkreten Prozesse im Mittelpunkt stehen. Die Inhalte der Beratung und ihre konkreten Ergebnisse werden hierbei
bewusst ausgeklammert und sollen nur dann mit einbezogen werden, wenn sie zur Bewertung des Prozesses beitragen können.

Die notwendigen Grundlagen für diese Untersuchung werden im zweiten Kapitel gelegt, hier sollen wichtige Begriffe definiert und die Kriterien der Bewertung festgelegt werden. Im folgenden Kapitel wird sich dann ganz der Bildung der
Kommission gewidmet und im nächsten den Prozessen während der Kommissionsarbeit. Im Anschluss daran sollen die Bildung und Arbeitsweise der "Hartz-Kommission" mit denjenigen der klassischen Expertengremien der Bundesrepublik, der Enquete-Kommissionen, verglichen werden. Am Ende werden alle Ergebnisse nochmal in einem Fazit gebündelt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition der Kriterien der Bewertung und des Forschungsgegenstandes
    • Expertenkommission
    • Kriterien der Bewertung
    • Legitimität
  • Bildung der „Hartz-Kommission“
    • Zusammensetzung und Auswahl der Mitglieder
    • Zielsetzung
  • Arbeitsweise der „Hartz-Kommission“
    • Struktur und Arbeitsweise
    • Rolle des Vorsitzenden
    • Beurteilung
  • Enquete-Kommissionen
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Bewertung des Politikberatungsprozesses der „Hartz-Kommission“ unter Einbeziehung ihrer Zielsetzung, die Legitimität politischer Entscheidungen zu verstärken. Dabei stehen das institutionelle Umfeld und die konkreten Prozesse der Kommission im Fokus. Die Arbeit untersucht, wie die Bildung und Arbeitsweise der „Hartz-Kommission“ als Politikberatungsprozess zu bewerten sind.

  • Bildung und Arbeitsweise der „Hartz-Kommission“ als Politikberatungsprozess
  • Bewertung des Prozesses unter Einbeziehung der Legitimität von politischen Entscheidungen
  • Analyse des institutionellen Umfelds und der konkreten Prozesse
  • Vergleich mit klassischen Expertengremien, insbesondere Enquete-Kommissionen
  • Zusammenfassende Schlussfolgerungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt den Kontext der Hartz-Reformen und die Rolle der „Hartz-Kommission“ im politischen Diskurs der Bundesrepublik Deutschland dar. Sie beleuchtet die Bedeutung der Reformen für den Wandel des Wohlfahrtsstaates und die Motivation hinter der Einberufung der Kommission.
  • Definition der Kriterien der Bewertung und des Forschungsgegenstandes: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Expertenkommission und erläutert die Kriterien, die zur Bewertung des Politikberatungsprozesses herangezogen werden. Dazu zählen insbesondere die „Output-zentrierte Perspektive“ sowie die „prozessorientierte Perspektive“ mit den vier Prinzipien Distanz, Pluralität, Transparenz und Öffentlichkeit.
  • Bildung der „Hartz-Kommission“: Dieser Abschnitt behandelt die Zusammensetzung und Auswahl der Mitglieder der Kommission sowie ihre Zielsetzung. Er analysiert die Hintergründe der Bildung der Kommission und die Rolle der Regierung Schröder in diesem Zusammenhang.
  • Arbeitsweise der „Hartz-Kommission“: Dieses Kapitel betrachtet die Struktur und Arbeitsweise der Kommission sowie die Rolle des Vorsitzenden. Es analysiert die Prozesse während der Kommissionsarbeit und die Bewertung der Arbeitsweise aus verschiedenen Perspektiven.
  • Enquete-Kommissionen: Dieser Teil stellt einen Vergleich der Bildung und Arbeitsweise der „Hartz-Kommission“ mit den klassischen Expertengremien der Bundesrepublik, den Enquete-Kommissionen, an.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen der Politikberatung, Expertenkommissionen, Legitimität, Arbeitsmarktpolitik, „Hartz-Kommission“, „Hartz-Reformen“, Wohlfahrtsstaat, Enquete-Kommissionen, Politik-Outsourcing, Neokorporatismus und den Prinzipien Distanz, Pluralität, Transparenz und Öffentlichkeit.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Bewertung des Politikberatungsprozesses der "Hartz-Kommission"
Hochschule
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn  (Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie)
Veranstaltung
Die Agenda 2010 als Problemgeschichte der Gegenwart
Note
1.3
Autor
Daniel Wagner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
21
Katalognummer
V1149619
ISBN (eBook)
9783346535184
ISBN (Buch)
9783346535191
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Agenda 2010 "Hartz-Kommission" Politikberatung Politikberatungsprozesse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Daniel Wagner (Autor:in), 2021, Bewertung des Politikberatungsprozesses der "Hartz-Kommission", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1149619
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum