Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Geography / Earth Science - Physical Geography, Geomorphology, Environmental Studies

Nachhaltigkeit - von der Genese des Begriffs zur Nachhaltigkeit als systemischer Ansatz

Title: Nachhaltigkeit - von der Genese des Begriffs zur Nachhaltigkeit als systemischer Ansatz

Seminar Paper , 2003 , 29 Pages , Grade: Sehr gut

Autor:in: Silvia Schein (Author)

Geography / Earth Science - Physical Geography, Geomorphology, Environmental Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zusammenfassung
Den Einstieg in meine Arbeit bildet die Frage nach der Zielsetzung, die mit der Antwort eines umfassenderen Einblicks in das Thema Nachhaltigkeit beantwortet werden soll.
In der Einleitung sind weiters die Vorgehensweise und die Aktualität und Notwendigkeit der Definition des Begriffs enthalten. Dies ist notwendig um den bereits inflationär gebrauchten Begriff Nachhaltigkeit nicht nur als Modewort zu sehen.

Das folgende Kapitel „Definition und Entstehungsgeschichte des Begriffs“ versucht nun die These zu widerlegen, dass es sich bei dem Begriff lediglich um eine Worthülse handelt. Angefangen bei den Ursprüngen in der Forstwirtschaft bis hin zum World Summit for Sustainable Development im Jahr 2002 wird versucht den Begriff näher zu definieren.

Die vielfältigen Facetten des Begriffs bilden den dritten Teil der Arbeit, der die einzelnen Dimensionen der Nachhaltigkeit erläutern soll, wobei konkretes Hauptaugenmerk auf die drei Hauptpfeiler Ökologie – Ökonomie – Soziales fällt. Weitere Berücksichtigung erhält die institutionelle als auch die kulturelle Dimension, da einige Autoren für die Einführung dieser plädieren.

Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit dem systemischen Ansatz, der einerseits durch die Frage der Eindimensionalität versus Mehrdimensionalität geklärt wird, andererseits durch die Klärung der Wechselbeziehungen zwischen den einzelnen Dimensionen anhand eines Beispieles aus der Agrarwirtschaft. Hierbei wird festgestellt, dass eine nachhaltige Entwicklung nur dann möglich ist ,wenn man integrativ über die Grenzen einzelner Nachhaltigkeitsdimensionen hinausblickt und ihre Wechselwirkung berücksichtigt.

Den Schluss bildet ein Gesamtüberblick der Thematik, die das Konzept der Nachhaltigkeit als ein komplexes darstellt, dessen Postulat nach Gesamtvernetzung zu einer ethischen Maxime gemacht werden muss.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Summary
  • Einleitung
    • Zielsetzung
    • Vorgehensweise
    • Aktualität und Notwendigkeit der Definition des Begriffes
  • Definition und Entstehungsgeschichte des Begriffs
    • Begriffserklärung
    • Ursprünge
    • Debatten der 70er und 80er
    • Der Brundtlandbericht
    • Die UNCED-Konferenz in Rio und die Rio-Folgeprozesse
  • Vielfältige Facetten des Begriffs Nachhaltigkeit
    • Ökologische Dimension
    • Ökonomische Dimension
    • Soziale Dimension
    • Institutionelle und/oder kulturelle Dimension
  • Nachhaltigkeit als systemischer Ansatz
    • Eindimensionalität versus Mehrdimensionalität
    • Wechselbeziehung zwischen den einzelnen Dimensionen
  • Fazit
  • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Begriff der Nachhaltigkeit und verfolgt das Ziel, ein umfassendes Verständnis dieses komplexen Konzepts zu vermitteln. Die Arbeit beleuchtet die Genese des Begriffs, seine verschiedenen Dimensionen und die Bedeutung eines systemischen Ansatzes für die nachhaltige Entwicklung.

  • Definition und Entstehungsgeschichte des Begriffs Nachhaltigkeit
  • Die verschiedenen Dimensionen der Nachhaltigkeit (Ökologie, Ökonomie, Soziales, Institutionelle und kulturelle Dimension)
  • Nachhaltigkeit als systemischer Ansatz
  • Die Bedeutung der Wechselbeziehungen zwischen den einzelnen Dimensionen
  • Die Herausforderungen und Chancen einer nachhaltigen Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Nachhaltigkeit ein und erläutert die Zielsetzung, die Vorgehensweise sowie die Aktualität und Notwendigkeit der Definition des Begriffs. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Definition und Entstehungsgeschichte des Begriffs Nachhaltigkeit. Es werden die Ursprünge in der Forstwirtschaft, die Debatten der 70er und 80er Jahre sowie der Brundtlandbericht und die UNCED-Konferenz in Rio behandelt. Das dritte Kapitel beleuchtet die vielfältigen Facetten des Begriffs Nachhaltigkeit und analysiert die ökologische, ökonomische, soziale, institutionelle und kulturelle Dimension. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit dem systemischen Ansatz der Nachhaltigkeit und untersucht die Eindimensionalität versus Mehrdimensionalität sowie die Wechselbeziehungen zwischen den einzelnen Dimensionen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Nachhaltigkeit, Genese, systemischer Ansatz, Dimensionen, Ökologie, Ökonomie, Soziales, Institutionelle Dimension, kulturelle Dimension, Wechselbeziehungen, nachhaltige Entwicklung.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Nachhaltigkeit - von der Genese des Begriffs zur Nachhaltigkeit als systemischer Ansatz
College
University of Graz  (Institut für Geographie und Raumforschung)
Course
Seminar
Grade
Sehr gut
Author
Silvia Schein (Author)
Publication Year
2003
Pages
29
Catalog Number
V114932
ISBN (eBook)
9783640162611
ISBN (Book)
9783640172023
Language
German
Tags
Nachhaltigkeit Genese Begriffs Nachhaltigkeit Ansatz Seminar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Silvia Schein (Author), 2003, Nachhaltigkeit - von der Genese des Begriffs zur Nachhaltigkeit als systemischer Ansatz, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/114932
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint