Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Allgemeines

Vorteile und Nachteile einer Austeritätspolitik. Portugal und Griechenland im Vergleich

Titel: Vorteile und Nachteile einer Austeritätspolitik. Portugal und Griechenland im Vergleich

Hausarbeit , 2017 , 24 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Stefan Ramme (Autor:in)

BWL - Allgemeines

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das wirtschaftspolitische Konzept der Austerität, einer restriktiven Sparpolitik, geht auf angelsächsische Wirtschaftsliberale des 17. und 18. Jahrhunderts zurück. Heutige Ökonomen betrachten Adam Smith als Vordenker. Die Theorie: Wer spart und sich dadurch Rücklagen schafft, hat langfristig einen größeren Spielraum für Investitionen.
Spätestens seit der Finanzkrise im Jahr 2008 ist der Begriff in aller Munde. Im Zuge dieser Krise kam es zu einer drohenden Zahlungsunfähigkeit verschiedener Mitgliedsstaaten der Euro-Zone, wie zum Beispiel Portugal und Griechenland. Infolge dessen wurden 2010 zuerst die Europäische Finanzstabilisierungsfazilität (EFSF) und 2013 der Europäische Stabilitätsmechanismus (ESM) als Institutionen für die finanzielle Unterstützung von Mitgliedstaaten des Euroraumes gegründet. Dies kann ihm EFSF Rahmenvertrag mit Stand 2011 auf Seite 2, Absatz 2 nachgelesen werden. Verbunden mit vergebenen Hilfskrediten sind Sparpakete, also Auflagen durch die Kreditgeber, die festlegen, an welchen Stellen im Staat Einsparungen vorgenommen werden sollen. Diese Vorgaben sollten dazu dienen, das Haushaltsdefizit zu verringern und stellen gleichzeitig die Voraussetzung für weitere Kredite dar. Die Kredite und Sparauflagen sind Teil der Austeritätspolitik in der Europäischen Union.

Diese Arbeit setzt sich anhand der ausgewählten Beispielländer Portugal und Griechenland mit den Auswirkungen der aktuellen Austeritätspolitik innerhalb der Europäischen Union auseinander. Weiterhin werden die Ursachen dafür analysiert. Diese Hausarbeit soll aufzeigen, welche schädigenden Auswirkungen das gegenwärtige restriktive Sparen auf ein nachhaltiges und langfristiges Wirtschaftswachstum hat und es wird untersucht, ob es alternative Möglichkeiten gibt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriff und Definition der Austerität
  • Beschreibung der Sparpolitik in Europa
    • Die Finanzkrise von 2007 als Ausgangspunkt
    • Die Eurokrise beginnend im Jahr 2008
    • Kreditvergaben durch die Institutionen
  • Auswirkungen der Sparpolitik: Das Beispiel Griechenland
    • Bisherige Rettungspakete für Griechenland
    • Wirtschaftliche Folgen der Sparmaßnahmen
  • Alternativen zur Austeritätspolitik: Das Beispiel Portugal
    • Bisherige Rettungspakete für Portugal
    • Wirtschaftliche Entwicklung im Gegensatz zu Griechenland
    • Eine Alternative zur Austeritätspolitik
  • Fazit und Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen der Austeritätspolitik in der Europäischen Union, insbesondere in den Ländern Portugal und Griechenland. Die Arbeit analysiert die Ursachen der Krise, die zu den Sparmaßnahmen geführt haben, und untersucht die Folgen dieser Politik für die Wirtschaft der betroffenen Länder. Dabei wird auch auf alternative politische Ansätze zur Lösung der Wirtschaftskrise eingegangen.

  • Die Ursachen der Eurokrise und die Rolle der Austeritätspolitik
  • Die Auswirkungen der Austeritätspolitik auf die griechische und portugiesische Wirtschaft
  • Die Rolle internationaler Institutionen bei der Vergabe von Krediten und der Durchsetzung von Sparmaßnahmen
  • Alternativen zur Austeritätspolitik
  • Die langfristigen Auswirkungen der Austeritätspolitik auf die europäische Wirtschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Relevanz der Austeritätspolitik im Kontext der europäischen Wirtschaftskrise.
  • Begriff und Definition der Austerität: Dieses Kapitel erläutert den Begriff der Austerität und definiert die verschiedenen Facetten dieser Politik.
  • Beschreibung der Sparpolitik in Europa: Dieses Kapitel beleuchtet die Ursachen der Eurokrise und die Rolle der Austeritätspolitik in ihrer Entstehung.
  • Auswirkungen der Sparpolitik: Das Beispiel Griechenland: Dieses Kapitel analysiert die Auswirkungen der Sparmaßnahmen auf die griechische Wirtschaft und die Rolle der internationalen Kreditgeber.
  • Alternativen zur Austeritätspolitik: Das Beispiel Portugal: Dieses Kapitel untersucht die wirtschaftliche Entwicklung Portugals im Vergleich zu Griechenland und präsentiert alternative politische Ansätze zur Lösung der Wirtschaftskrise.

Schlüsselwörter

Austeritätspolitik, Eurokrise, Griechenland, Portugal, Sparmaßnahmen, Staatsverschuldung, Wirtschaftswachstum, Finanzkrise, Internationale Institutionen, Rettungspakete.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Vorteile und Nachteile einer Austeritätspolitik. Portugal und Griechenland im Vergleich
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH Hochschulstudienzentrum Leipzig
Note
1,0
Autor
Stefan Ramme (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
24
Katalognummer
V1148585
ISBN (eBook)
9783346530257
ISBN (Buch)
9783346530264
Sprache
Deutsch
Schlagworte
vorteile nachteile austeritätspolitik portugal griechenland vergleich
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stefan Ramme (Autor:in), 2017, Vorteile und Nachteile einer Austeritätspolitik. Portugal und Griechenland im Vergleich, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1148585
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum