Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Comparative Literature

Gegenüberstellung Neo Grice’sche Pragmatik und Relevanztheorie

Title: Gegenüberstellung Neo Grice’sche Pragmatik und Relevanztheorie

Term Paper , 2020 , 10 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

German Studies - Comparative Literature

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Auf der Grundlage von Grice haben sich zwei Theorien gebildet, die ich in der folgenden Arbeit genauer betrachten werde. Die Neo Grice’sche Pragmatik nach Horn und Levinson, sowie die Relevanztheorie nach Wilson. Obwohl sich beide Theorien aus Grice` Theorie entwickelt haben, hat die Relevanztheorie nur noch wenig mit dieser gemein.

Zuerst möchte ich grundsätzlich erläutern, was die Pragmatik ist und womit sie sich beschäftigt. Da es in den beiden genannten Theorien um die Kommunikationssituation zwischen Hörer und Sprecher geht, gehe ich kurz auf die Hörer-Sprecher-Ökonomie ein und erläutere knapp, was diese ist. Im Hauptteil meiner Hausarbeit stelle ich die Neo Grice’sche Pragmatik der Relevanztheorie gegenüber und zeige ihre Unterschiede auf.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist Pragmatik?
  • Hörer - Sprecher Ökonomie
  • Gegenüberstellung Neo Grice'sche Pragmatik und Relevanztheorie
    • Neo Grice'sche Pragmatik
      • Q und R-Prinzipien nach Horn
      • Q/I/M-Prinzipien nach Levinson
    • Relevanztheorie
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der pragmatischen Analyse von indirekten Sprechakten und vergleicht dabei die Neo Grice'sche Pragmatik mit der Relevanztheorie. Ziel ist es, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten beider Ansätze aufzuzeigen und ihre Anwendungsmöglichkeiten zu illustrieren.

  • Das Konzept der Pragmatik und ihre Bedeutung in der Sprachwissenschaft
  • Die Prinzipien der Hörer-Sprecher-Ökonomie in der Kommunikation
  • Die Neo Grice'sche Pragmatik und ihre Kernelemente: Q- und R-Prinzipien, Implikaturen
  • Die Relevanztheorie als alternative Erklärungsansatz zur pragmatischen Analyse
  • Die Anwendung der beiden Theorien auf konkrete Sprechakte und Kommunikationssituationen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt den Kontext der pragmatischen Analyse von indirekten Sprechakten vor und führt die beiden zentralen Theorien – die Neo Grice'sche Pragmatik und die Relevanztheorie – ein.
  • Was ist Pragmatik?: Dieses Kapitel erläutert die Grundlagen der Pragmatik und ihre Bedeutung in der Linguistik. Es wird auf die kontextabhängige Bedeutung sprachlicher Äußerungen und die Rolle von Sprecher- und Hörerintentionen eingegangen.
  • Hörer - Sprecher Ökonomie: Hier wird das Verhältnis von Hörer und Sprecher in Bezug auf die Ökonomie der Kommunikation beleuchtet. Es werden verschiedene Aspekte der Sprecher- und Hörerökonomie betrachtet, die die Wahl sprachlicher Mittel beeinflussen.
  • Gegenüberstellung Neo Grice'sche Pragmatik und Relevanztheorie: Dieses Kapitel widmet sich dem Vergleich der beiden Theorien. Es werden die Q- und R-Prinzipien der Neo Grice'schen Pragmatik nach Horn und Levinson sowie die Kernelemente der Relevanztheorie vorgestellt.

Schlüsselwörter

Pragmatik, Sprechakt, indirekte Sprechakte, Neo Grice'sche Pragmatik, Relevanztheorie, Hörer-Sprecher Ökonomie, Q-Prinzip, R-Prinzip, Implikatur, Kommunikation, Sprache, Bedeutung.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Gegenüberstellung Neo Grice’sche Pragmatik und Relevanztheorie
College
Ruhr-University of Bochum
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
10
Catalog Number
V1147712
ISBN (eBook)
9783346532398
Language
German
Tags
gegenüberstellung grice’sche pragmatik relevanztheorie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Gegenüberstellung Neo Grice’sche Pragmatik und Relevanztheorie, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1147712
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint