Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › World History - Early and Ancient History

Die Freilassungen römischer Sklaven - Vorteil für den Freilasser?

Title: Die Freilassungen römischer Sklaven - Vorteil für den Freilasser?

Seminar Paper , 1995 , 19 Pages , Grade: befriedigend

Autor:in: Simone Ernst (Author)

World History - Early and Ancient History

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Fest mit der Sklaverei der Prinzipatszeit verbunden ist die Freilassung (manumissio) der Sklaven. Doch warum entließen die Herren überhaupt ihre Sklaven in die Freiheit und welche Vor- oder auch Nachteile ergaben sich für diese durch die Freilassung?

Die Seminararbeit spiegelt die römische Provinzverwaltung in der frühen Prinzipatszeit anhand des Briefwechsels zwischen Plinius und Trajan und weiterer rechtlicher Quellen wider.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Freilassung und juristische Stellung der Freigelassenen
    • Die verschiedenen Formen der Freilassung
    • Die juristische Stellung der Freigelassenen
  • Gegenseitige Rechte und Pflichten des Freigelassenen und des Patrons
  • Resümee: Die Freilassungen römischer Sklaven - Vorteil für den Freilasser?
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Freilassung von Sklaven im römischen Prinzipat und analysiert die Vor- und Nachteile der manumissio für den Freigelassenen (libertus) sowie für den Herrn (manumissor). Ziel ist es, zu erforschen, ob der Herr von der Freilassung seiner Sklaven profitierte und inwiefern er Nutzen aus seinen liberti ziehen konnte.

  • Verschiedene Formen der Freilassung
  • Juristische Stellung des Freigelassenen
  • Rechte und Pflichten von Freigelassenen und Patron
  • Nutzen der Freilassung für den Patron
  • Rechtliche Rahmenbedingungen der manumissio im Corpus Iuris Civilis

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die verschiedenen Formen der Freilassung, die maßgeblichen Einfluss auf die rechtliche Stellung des Freigelassenen und sein Verhältnis zum Patron hatten. Kapitel 2 behandelt die juristische Stellung des Freigelassenen und die daraus resultierenden Rechte und Pflichten für sowohl Freilasser als auch Freigelassenen. Dieses Kapitel legt den Fokus auf die rechtlichen Grundlagen der manumissio, die im Corpus Iuris Civilis festgehalten sind.

Schlüsselwörter

Freilassung, Sklaverei, römisches Recht, Corpus Iuris Civilis, manumissio, libertus, Patronatsgewalt, Rechtsgeschichte, Antike, Freigelassenenstatus, familia urbana, städtische Sklaven.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Die Freilassungen römischer Sklaven - Vorteil für den Freilasser?
College
University of Paderborn  (Geschichte)
Grade
befriedigend
Author
Simone Ernst (Author)
Publication Year
1995
Pages
19
Catalog Number
V11468
ISBN (eBook)
9783638176255
ISBN (Book)
9783638757492
Language
German
Tags
Freilassungen Sklaven Vorteil Freilasser Alte Geschichte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Simone Ernst (Author), 1995, Die Freilassungen römischer Sklaven - Vorteil für den Freilasser?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/11468
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint