Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik

Die Räume im Strickerschen Märe "Die eingemauerte Frau". Betrachtung mithilfe von Lotmans Theorie zur Raumsemantik

Titel: Die Räume im Strickerschen Märe "Die eingemauerte Frau". Betrachtung mithilfe von Lotmans Theorie zur Raumsemantik

Hausarbeit , 2021 , 15 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Eine zentrale Thematik des Strickerschen Märe „Die eingemauerte Frau“ ist die Grenze zwischen zwei Räumen sowie deren Überschreitung.

Anhand verschiedener Ansichten zum Geschehen auf der Raumebene des Märe bietet sich eine Betrachtung dessen mittels Jurij Lotmanns Theorie zu Raumsemantik an. Hierin beschäftig sich Lotmann mit Texten, in denen eine Figur die ‚Grenze‘ zwischen zwei disjunkten (voneinander deutlich unterschiedenen), semantischen Feldern‘ überschreitet, diese bezeichnet er als Sujets. Lässt sich auch das Märe Die eingemauerte Frau als sujethaltig einordnen? Wie stellen sich die Räume dar? Wo liegt die Grenze, wird diese überschritten, und wenn ja, von wem? Um diesen Fragen nachzugehen, soll zuerst ein Einblick in Lotmanns Raumsemantik gegeben werden, woraufhin das Märe aus dieser Perspektive betrachtet und analysiert wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Lotmanns Theorie zur Raumsemantik
  • Applikation der Raumsemantik Lotmanns auf Die eingemauerte Frau
    • Gegensatzpaare innerhalb des Märe
    • Die Grenze
    • Der die Grenze überschreitende Held
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Bisherige Arbeiten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht das Strickersche Märe Die eingemauerte Frau unter dem Gesichtspunkt der Raumsemantik nach Jurij Lotmann. Ziel ist es, die räumlichen Strukturen des Märe zu analysieren und zu beleuchten, inwieweit sie mit den zentralen Themen des Textes verbunden sind.

  • Analyse der Raumsemantik im Märe Die eingemauerte Frau
  • Identifizierung von Gegensatzpaaren und ihrer Bedeutung
  • Untersuchung der räumlichen Grenze und ihrer Überschreitung
  • Anwendung der Lotmannschen Theorie auf die Handlung und Figuren des Märe
  • Bedeutung der räumlichen Strukturen für die Interpretation des Märe

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der räumlichen Grenze im Märe Die eingemauerte Frau ein und präsentiert die Ausgangssituation. Das zweite Kapitel widmet sich der Raumsemantik nach Jurij Lotmann und erklärt die zentralen Elemente dieser Theorie, wie z.B. semantische Felder, Grenzen und der Held, der die Grenze überschreitet. Im dritten Kapitel wird Lotmanns Theorie auf das Märe angewandt. Es werden die Gegensatzpaare und die räumliche Grenze analysiert, sowie die Frage nach dem Grenzüberschreitenden untersucht.

Schlüsselwörter

Raumsemantik, Jurij Lotmann, Märe Die eingemauerte Frau, Grenze, Grenzüberschreitung, Gegensatzpaare, semantische Felder, Held, Sujet, Topographie, Interpretation.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Räume im Strickerschen Märe "Die eingemauerte Frau". Betrachtung mithilfe von Lotmans Theorie zur Raumsemantik
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
15
Katalognummer
V1146684
ISBN (eBook)
9783346525390
ISBN (Buch)
9783346525406
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Jurij Lotmann Raumsemantik Stricker Märe Die eingemauerte Frau
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Die Räume im Strickerschen Märe "Die eingemauerte Frau". Betrachtung mithilfe von Lotmans Theorie zur Raumsemantik, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1146684
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum