Die Hausarbeit durchleuchtet die wesentlichen historischen Ereignisse des Vietnamkrieges und beschreibt und vergleicht die Flüchtlingsbewegung der vietnamesischen "boat people" in den USA und in Großbritannien.
Der Fokus dieser Arbeit liegt darin, anhand von zwei ausgewählten Theorien aus dem migrationsökonomischen Kontext zunächst eine Migrationsbewegung historisch zu beleuchten und anschließend die jeweilige Entwicklung und Leistung dieser Migrationsbewegung in zwei unterschiedlichen Zielländern zu bewerten und gegenüberzustellen.
Als theoretische Grundlage dieser Arbeit werden die Determinanten für Migration und der Begriff der Assimilation verwendet. Es folgt ein historischer Einblick in die vietnamesische Migrationsbewegung der "boat people" in den 1970er Jahren und mögliche Ursachen für die Migration werden unter Verwendung der vorgestellten Determinanten untersucht. Im Anschluss wird die Entwicklung und die Leistung der "boat people" in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) und Großbritannien unter Heranziehung des Assimilationsbegriffs bewertet. Ein Fazit fasst die wesentlichen Erkenntnisse der Arbeit zusammen und weist auf die Limitationen dieser Arbeit hin.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Theoretische Grundlagen
- Determinanten der Migration
- Assimilation
- Migration der boat people
- Immigration und Entwicklung in den Zielländern
- Immigration in den USA
- Immigration und Entwicklung in Großbritannien
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der vietnamesischen Migrationsbewegung der "boat people" in den 1970er Jahren und analysiert die Entwicklung und Leistung dieser Migrant:innen in den USA und Großbritannien. Die Arbeit zielt darauf ab, die Ursachen der Migration mithilfe migrationsökonomischer Theorien zu erklären und die Integration der "boat people" in den Zielländern zu bewerten.
- Determinanten der Migration: Die Arbeit untersucht Push-, Pull-, Stay- und Stay away-Faktoren, die die Migrationsentscheidungen beeinflussen.
- Assimilation: Der Begriff der Assimilation dient als Beurteilungsindikator für die Integration der Migrant:innen in die Zielländer.
- Entwicklung der "boat people" in den USA: Die Arbeit analysiert die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der "boat people" in den USA.
- Entwicklung der "boat people" in Großbritannien: Die Arbeit untersucht die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der "boat people" in Großbritannien.
- Vergleich der Integration: Die Arbeit vergleicht die Integration der "boat people" in den USA und Großbritannien.
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung stellt die Problematik der Migrationsbewegungen im Kontext der Flüchtlingswelle im Jahr 2015 dar und skizziert die ökonomischen Chancen und Herausforderungen, die mit Immigration einhergehen. Die Arbeit fokussiert auf die "boat people" und die Analyse ihrer Integration in den USA und Großbritannien.
Theoretische Grundlagen
Dieses Kapitel stellt die theoretischen Grundlagen der Arbeit vor, nämlich die Determinanten der Migration und den Begriff der Assimilation. Die Determinanten werden in Push-, Pull-, Stay- und Stay away-Faktoren kategorisiert. Der Assimilationsbegriff wird als Beurteilungsindikator für die Integration von Migrant:innen in den Zielländern erläutert.
Migration der boat people
Dieses Kapitel beleuchtet die vietnamesische Migrationsbewegung der "boat people" in den 1970er Jahren. Es werden die Ursachen der Migration anhand der zuvor vorgestellten Determinanten untersucht.
Immigration und Entwicklung in den Zielländern
Dieses Kapitel betrachtet die Entwicklung und Leistung der "boat people" in den USA und Großbritannien. Es wird die Integration anhand des Assimilationsbegriffs bewertet und die Entwicklung der Migrant:innen in den beiden Ländern gegenübergestellt.
Schlüsselwörter
Migration, Determinanten der Migration, Push-Faktoren, Pull-Faktoren, Stay-Faktoren, Stay away-Faktoren, Assimilation, boat people, Vietnamkrieg, USA, Großbritannien, Integration.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2021, Beschreiben von Migrationsbewegungen. Vergleich über die Entwicklung der "Boat People" in den USA und in UK, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1146523